Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2007, 20:35   #1
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard Verlust Getriebeöl obwohl Auto im Winterschlaf

Hallo alle zusammen,

mußte heute mit erschrecken feststellen das unter meinem geliebtem Cabrio ca. 2 Liter Automatikgetriebeöl ausgelaufen sind . Hmm... und das Kurz vor dem Saisonsstart. Das ist nicht gut. Es ist jetzt zwar kein E32 sondern ein E30, aber vielleicht kann mir jemand sagen wie sowas geht. Wie gesagt Fahrzeug stand jetzt über 5 Monate und wurde nicht bewegt.
Wer von euch einen Rat hat ich wäre euch Dankbar. Konnte nicht wirklich viel erkennen aber die gesamte Getriebewanne ist ölig und das nicht nur von unten.


Dinge gibt´s ....

Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 21:12   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo benny

stand er in einer garage oder carport??? marder ?????

schau dir mal die beiden schläuche an,die vom automatikgetriebe nach vorne
zum kühler laufen ( der automatikölkühler ist im wasserkühler integriert)
evtl. sind die undicht.
eine weitere möglichkeit ist die getriebeölwanne, oder der dichtring,wo der peilstab ins getriebe geht (aber eher unwarscheinlich,dafür ist die menge zu gross,die du verloren hast)

eine weitere und sehr aufwändige möglichkeit,wäre der dichtring an der
ausgangswelle des automatikgetriebes......

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 21:29   #3
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Ja Peter, Marder habe ich auch schon dran gedacht. Aber da das ganze Getriebe unten undicht ist kam mir das komisch vor. Naja so hab ich am WE wieder was zu tun. Macht sich halt nur bescheiden daran zukommen, wenn man nicht mit fahren kann. Auto ist ja leider auch nicht direkt auf der Bühne kaputt gegangen . Das wird ein Spaß mit Rollbrett und so . Ich weiß jetzt schon das ich wieder aussehen werde wie Schwein.


Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 21:39   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

tja,dass kann auch täuschen, wenn es dir irgendwo von oben runterrinnt,sich
dann unten sammelt, hast du auch alles untenrum nass, auf der anderen seite
aber, oben gibt es am automatikgetriebe eigentlich nix, wo es auflaufen könnte,die kühlschläuche laufen unten, das rohr des peilstab ist auch unten
und die ölwannendichtung natürlich auch..... was mich so stutzig macht,ist
die grosse menge,die du verloren hast..... am besten mal alles mit kaltreiniger
sauber machen (oder dampfstrahler) trocknen,dann den motor mal laufen
lassen und schauen,wo es herkommt. ACHTE!!!!!!! aber darauf,dass vor dem test genug getriebeöl eingefüllt ist, nicht dass du dir das automatikgetriebe dabei noch zerstörst. zuwenig öl ist der tod der meisten automatikgetriebe,da sie zu hohe temperaturen überhaupt nicht vertragen können.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 21:48   #5
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
tja,dass kann auch täuschen, wenn es dir irgendwo von oben runterrinnt,sich
dann unten sammelt, hast du auch alles untenrum nass, auf der anderen seite
aber, oben gibt es am automatikgetriebe eigentlich nix, wo es auflaufen könnte,die kühlschläuche laufen unten, das rohr des peilstab ist auch unten
und die ölwannendichtung natürlich auch..... was mich so stutzig macht,ist
die grosse menge,die du verloren hast..... am besten mal alles mit kaltreiniger
sauber machen (oder dampfstrahler) trocknen,dann den motor mal laufen
lassen und schauen,wo es herkommt. ACHTE!!!!!!! aber darauf,dass vor dem test genug getriebeöl eingefüllt ist, nicht dass du dir das automatikgetriebe dabei noch zerstörst. zuwenig öl ist der tod der meisten automatikgetriebe,da sie zu hohe temperaturen überhaupt nicht vertragen können.

viele grüsse

peter
Peter ich weiß, ohne Öl kannste Motor nicht laufen lassen. Werde mir am Freitag eine kleine Bühne konstruieren und dann mal Öl auffüllen und schauen wo es raus läuft. Man man, aber lieber zu Hause im Stand und im Winterschlaf als bei 180 auf der Piste
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 21:53   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

ja, dass ist ein punkt,den ich schon so oft kritisiert habe, es gibt 50 000
anzeigen im auto, aber getriebeölstand oder getriebeöltemperatur.... vergiss
es, nein, da ist es viel,viel wichtiger mir zu melden,dass das scheibenwasser
zu ende geht das merke ich auch,wenn nix mehr kommt.....

viele grüsse

peter

ps.

zu deiner kleinen bühne fällt mir ein, auffahrrampen kosten nicht viel und sind
echt super,solange man nicht zu breite räder fährt.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wasser verlust Riverghost BMW 7er, Modell E32 5 05.05.2006 22:07
Kühlwasser verlust TauRo BMW 7er, Modell E38 17 22.04.2006 02:15
Motorraum: Hydraulik-Öl-Verlust bmw-andi BMW 7er, Modell E38 2 28.02.2006 10:08
Motorraum: Öl Verlust Serg BMW 7er, Modell E65/E66 1 28.06.2005 08:43
Motorraum: ÖL Verlust V12 DESTROYER BMW 7er, Modell E32 2 01.02.2005 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group