


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2006, 00:38
|
#1
|
Ich hatte sie alle,.. :-)
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Lilienthal
Fahrzeug: E32-735i (01.92)
|
Üble Überraschung im Zylinderkopf
Hi Jungs und Mädels,
es gibt schon wieder Neuigkeiten aus meiner Garage. Habe heute Ventile bei meinem 35er eingestellt und da hat mich fast der Schlag getroffen.
Als ich den Ventildeckel abgenommen hatte fiel mir auf, dass sich eine der beiden Hohlschrauben, die für die Nockenwellenlagerschmierung zuständig ist, verabschiedet hat. Ich habe sie dann auch gefunden. Sie lag schön in einer der verwinkelten Ecken des Zylinderkopfes herum. Zum einen hätte die Schraube in die bewegenden Teile wie Kipphebel, Nockenwelle, Ventilfedern, etc. fallen können und zum Anderen ist ohne die Schraube keine ausreichende Schmierung des Nockenwellenlagers gewährleistet. Habe gleich die Nockenwelle ausgebaut, um die Gleitfläche zu prüfen. Die Oberfläche ist schon stark eingelaufen, aber die Funktion ist scheinbar noch nicht groß beeinträchtigt. Wie kann sowas passieren, frage ich mich? Und seit wann fährt der Motor in diesem Zustand? Ganz toll, der Fluch will einfach nicht enden. Manchmal ist es besser, man schaut sich seinen Motor nicht so genau von Innen an, dann hat man auch weniger Sorgen. Sollte dies ein bekanntes Problem sein, empehle ich jedem, mal kurz unter seinen V-Deckel zu schauen, bevor ein größerer Schaden entsteht.
So, ich gehe nun schlafen, muß morgen noch Bremsscheiben und Beläge erneuern.
Gute Nacht,
Sascha
|
|
|
23.12.2006, 06:43
|
#2
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Morgen Sascha,
leider kein Einzelfall  ,das Problem ist seit Jahren bekannt!
Schau mal öfters hier im Forum vorbei,du wirst erstaunt sein,
wieviel Wissen hier gespeichert ist...
Trotzdem ein frohes Fest,
Matthes
|
|
|
23.12.2006, 06:48
|
#3
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich hatte das bislang irgendwie immer als sollten da nur die V-Motoren von betroffen sein...sollte ich mich da etwa täuschen und jetzt auch noch um meinen Motor bangen müssen? Na egal...übern Winter muss er noch...dann wollt ich ihn mal komplett revidieren.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
23.12.2006, 06:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
|
Wollte ich auch gerade sagen. Ich habe bei mir
gerade auch die Ventile eingestellt und ein neues
Ölrohr reingesetzt. Die neuen Hohlschrauben sind
schon mit einer Schraubensicherungspaste bearbeitet,
so das sich ein lösen der Schraube nicht vorkommen
sollte.
Warum das dann immer noch passiert weiß ich auch nicht.
Vielleicht weil man beim nachstellen der Ventile auch den
Sitz der Schrauben kontrolliert und dann (sind ja nur mit 10
Nm angezogen) mehr als nötig anzieht.
Also Schraubensicherung (und nicht nachziehen), oder
wie in dem Forum beschrieben ein loch in die Hohlschraube
und mit Draht sichern.
Gruß und schöne Feiertage
Lille
|
|
|
23.12.2006, 07:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Ich hatte das bislang irgendwie immer als sollten da nur die V-Motoren von betroffen sein...sollte ich mich da etwa täuschen und jetzt auch noch um meinen Motor bangen müssen? Na egal...übern Winter muss er noch...dann wollt ich ihn mal komplett revidieren.
Gruß
Stefan
|
was du meinst sind die Ölpumpenschrauben, das war bei meinem v8 auch 3 lagen schon in der ölwanne und was die hohlschrauben angeht war bei meinem fuffi auch, da waren 2-3 richtig locker und der rest ging so.
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
23.12.2006, 13:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von bmwfreak88
was du meinst sind die Ölpumpenschrauben, das war bei meinem v8 auch 3 lagen schon in der ölwanne und was die hohlschrauben angeht war bei meinem fuffi auch, da waren 2-3 richtig locker und der rest ging so.
|
Hi,
er meint nicht die Ölpumpenschrauben (problem V8) sondern die Schrauben der Ölleitung über der Nockenwelle (problem R6).
Gruß
flerchen
|
|
|
23.12.2006, 14:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hi,
er meint nicht die Ölpumpenschrauben (problem V8) sondern die Schrauben der Ölleitung über der Nockenwelle (problem R6).
Gruß
flerchen
|
ich weiss, ich zitierte doch aber ''StefanP''.
|
|
|
23.12.2006, 14:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von bmwfreak88
ich weiss, ich zitierte doch aber ''StefanP''.
|
 Tschuldigung mein fehler
Gruß
flerchen
|
|
|
23.12.2006, 14:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von flerchen
 Tschuldigung mein fehler
Gruß
flerchen
|
macht nix 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|