


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2006, 17:08
|
#1
|
Stewardessenchauffeur
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (11.92)
|
Frage zum amerikanischen BMW 740i E32
Hallo Freunde,
habe mir heute einen amerikanischen BMW 740i angeschaut, von 92, der 93 importiert worden ist.
Das Auto ist theoretisch in Ordnung, aber was mir auffiel, dass er im Gegensatz zu meinem 750i wirklich sehr, sehr schwammig war und nur sehr indirekt auf Lenkbewegungen reagiert hat.
Mein Frage ist also, ob wohl was mit dem Auto nicht ok ist, oder ob die US-Versionen vielleicht absichtlich so "lasch" ausgelegt waren, weil man in den USA ja eh nur maximal 80 Meilen glaube ich (ca.130kmh) fahren darf.
fühlte sich echt ausgelutscht an...
Beste Grüße
|
|
|
14.10.2006, 19:42
|
#2
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Fahrwerk
Solltest Du Dir einen E32 740i zulegen.Wichtig!!
1.Punkt - Das ganze Auto aufheben .
2.Punkt - Die Vorderachse Penibel Kontrollieren.
Sind Gelenkgummis-Qerlenker und Spurköpfe in Ordnung.
Lenkgetriebe durchdrehen- am besten bei dem Kreuzgelenk vom Lenkgetr.
Diese bei laufenden Motor wiederholen ob Servo auch Funktioniert.Hast Du eine Laufleistung über 200000km drauf ist ein Lenkgetriebe meistens Defekt.
Genauso Hinterachse Kontrollieren ob diese ein Spiel hat.
Merkt man auch beim plötzlichen Beschleunigen wenn er auf der Hinterachse ein Eigenlenkverhalten entwickelt.Genauso die Bremsanlage vorne.
Sollte eine Vibration beim Bremsen auftauchen-mehrmals Bremsen kann ja Flugrost auch sein-ansonsten Bremsbeläge und Scheiben erneuern.
Letzter Punkt zu den Reifen-ist das Fahrzeug zu lange gestanden hast Du eine Unwucht eine Platte Stelle in der Karkasse.
Gruß Tom
|
|
|
14.10.2006, 20:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Hast Du eine Laufleistung über 200000km drauf ist ein Lenkgetriebe meistens Defekt.
|
Mann, das sind wieder nur Vorurteile. Meiner liegt zz. bei 476 000 Km und hat noch originaelle Lenkgetriebe drinn wobei meiner E34 hat bei Km Stand ca 420 000 auch noch erste Lenkgetriebe verbaut
Und noch zum Frage:
Die amerikanische Versionen waren tatsaechlich weicher abgestimmt...
MfG
|
|
|
15.10.2006, 19:52
|
#4
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Mann, das sind wieder nur Vorurteile. Meiner liegt zz. bei 476 000 Km und hat noch originaelle Lenkgetriebe drinn wobei meiner E34 hat bei Km Stand ca 420 000 auch noch erste Lenkgetriebe verbaut
Und noch zum Frage:
Die amerikanische Versionen waren tatsaechlich weicher abgestimmt...
MfG
|
Muß ich Dir wiedersprechen.
Bei meinen 2 Stück 735er sind beide bei ca.215-222000Km Defekt gewesen.
Wenn Du nur Orginalbereifung fährst könnte die Lebensdauer etwas Höher liegen.Und im E34 ist das gleiche Lenkgetriebe verbaut wie im E32.
Nur der E32 ist um einiges Schwerer dadurch erhöhter Verschleiss.Sowie eine Breitere Bereifung.
Gruß Tom
|
|
|
15.10.2006, 20:46
|
#5
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe noch einen 740 Bj.92 und Lenkgetriebe noch I.O. bei 330.000KM.
__________________
Gandalf
|
|
|
15.10.2006, 20:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Brauch jemand ein nagelneues Lenkgetriebe?
Ich hab noch eines!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
15.10.2006, 21:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Wenn Du nur Orginalbereifung fährst könnte die Lebensdauer etwas Höher liegen
|
Etwas heisst bei mir doppelt
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Und im E34 ist das gleiche Lenkgetriebe verbaut wie im E32.
Nur der E32 ist um einiges Schwerer dadurch erhöhter Verschleiss.
|
Mein E34 540i wiegt, laut Papieren, 1650 Kg. Da war mein erster E32 730 Schalter um einiges leichter gewesen. Die Tatsache ist, das bei mir niemals Lenkgetriebe kaputt gegangen ist, obwohl ich vorher auch zwei verunfallte E32's haette
Gruss Dich
|
|
|
16.10.2006, 07:51
|
#8
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Vorsicht
mit Lenkgetriebe umbauen gibt da für den E32 wenn ich mich nicht verzählt habe im ETK 3 oder 4 verschiedene da muss man schon genau aufpassen was man drin hat.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
16.10.2006, 14:37
|
#9
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Etwas heisst bei mir doppelt
Mein E34 540i wiegt, laut Papieren, 1650 Kg. Da war mein erster E32 730 Schalter um einiges leichter gewesen. Die Tatsache ist, das bei mir niemals Lenkgetriebe kaputt gegangen ist, obwohl ich vorher auch zwei verunfallte E32's haette
Gruss Dich
|
Kann ich nur bestätigen was Andrzej hier schreibt.
Ich verwende auch noch das 1. Lenkgetriebe, bei mittlerweile auch knapp 450.000 km. Kein nennenswertes Spiel oder sonnstige unregelmässigkeiten. Ich fahre seit 8 Jahren 235/45R17 auf der Vorderachse bei einem Luftdruck von 2,5 Bar. Also daran kann es nicht liegen ....
Im übrigen ist das Lenkgetriebe nachstellbar...
Gruß
Marc
|
|
|
16.10.2006, 17:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Etwas heisst bei mir doppelt
Mein E34 540i wiegt, laut Papieren, 1650 Kg. Da war mein erster E32 730 Schalter um einiges leichter gewesen. Die Tatsache ist, das bei mir niemals Lenkgetriebe kaputt gegangen ist, obwohl ich vorher auch zwei verunfallte E32's haette
Gruss Dich
|
Mein E32 hatte mit 330'000KM immer noch das 1. Lenkgetriebe, war
tadellos, mein jetziger E38 hat etwas über 260'000KM, Lenkgetriebe i.O.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|