Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der ein oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen: ich hab mir vorgestern ein neues Baby zugelegt, weil mein altes schwerwiegende Herz, ähhh Motorprobleme hat.
Seis drum, jetzt muss mein bisher treues gefährt verkauft werden und ich frag mich was ich im defekten Zustand dafür noch nehmen kann.
Aber ich bin sicher da könnt Ihr mir weiterhelfen
Aaaaalso zum Verkauf steht (in etwa 2-3 Wochen):
730iA V8, Produktionsdatum 9/1993, EZ 11/1993, 333.xxx km (kein tachohänger) gelaufen - davon die letzten 109.000 km in den letzten 3,5 Jahren bei mir (bisher immer zuverlässig - nie liegen geblieben :-)), 5-Gang Automatikgetriebe (schaltet einwandfrei), kein leder, Fahrersitz Sitzfläche und MAL verschlissen, Beifahrersitz Sitzfläche fängt auch schon an, Cockpit ohne Pixelfehler, BC IV nachgerüstet (inkl. Blinkerschalter) voll funktionsfähig, Skisack hab ich noch irgendwo rumliegen, Innenlichtpaket, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Wärmeschutzverglasung, Frontscheibe mit Grünkeil, Radioantenne in der Heckscheibe, ZV mit DWA und Wegfahrsperre über Infrarotfernbedienung schließbar (Schlüssel mit Sender ist 3,5 Jahre alt - sieht aus wie neu), el. Schiebedach, Farbe schwarz, Klima (Kompressor defekt - dadurch Riemen weggeflogen), rundherum diverse, dem alter entsprechende Kratzer, leichte Delle auf Fahrerseite, Motor von Leuchtweitenregulierung auf der Fahrerseite fehlte (hab ich erst 1 Jahr nach Kauf bemerk :-(), Fahrzeug wird auf Felgen dieses Fahrzeugs: mit Winterreifen (halten noch 1 Saison würde ich sagen) verkauft und hat Rost an den unteren Türkanten innen sowie an an der unteren Kante des Kofferraumdeckels und an ein paar kleineren Steinschlagstellen an der Motorhaube vorn. Ansonsten funktioniert alles besten.
Das Problem:
Das Fahrzeug leidet unter einem zunehmenden Kühlmittelverlust, der derzeit bei ca. 1,5-2l auf 80 Km liegt. Mein Schrauber und ich gehen mittlerweile davon aus, dass eine Zylinderkopfdichtung defekt ist oder ein Zylinderkopf nen Riss hat. Alle anderen möglichen Ursachen für den Wasserverlust sind eigentlich ausgeschlossen - neuer Kühler wurde verbaut, ebenso eine neue Wasserpumpe und ein neuer Deckel für den Ausgleichsbehälter. Es ist nirgendwo mehr was zu sehen, wo Wasser austritt :-( Auch nicht an der Zusatzpumpe für den Heizungskreislauf.
Die Neuteile:
Kühler (2006)
Wasserpumpe (2006)
Bremsscheiben vorne (9/2005 - 322.664 km)
Bremsklötze vorne (9/2005 - 322.664 km)
Hardyscheibe (9/2005 - 322.664 km)
beide Ventildeckeldichtungen (9/2005 - 322.664 km)
Austauschanlasser (Herbst 2003)
Pioneer 3-Wege-Boxen vorn und hinten (vorne rechts defekt - kratzt)
Für jemanden, der Motorreparaturen selber vornehmen kann ist das Fahrzeug ggf. noch zum herrichten geeignet, ansonsten als Teilespender sicher sehr gut.
AU ist 10/2006 fällig und HU 5/2007. Fahrzeug hat Euro 2 dank eingetragen GAT-EGS-System.
Im Brief eingetragen sind außerdem noch 245/45 ZR17 95W auf RH-Felgen 8Jx17H ET55 vorne, 275/40 R17 98W auf RH-Felgen 9Jx17H2 ET42 mit entsprechenden Adapterscheiben sowie Federn von Kramer und Freund.
Die zusätzlich eingetragene Felgen/Reifen-Kombi wird auf keinen Fall mitgeliefert und auch die Federn werden, falls für den 740i zugelassen noch ummontiert.
So, dann schreibt mal, was man nach Eurer Meinung dafür noch an € als fairen Preis nehmen kann !?
Ich dachte so 1.000 € wäre o.k. - da ja allein die Neuteile der letzten 11.000 km schon 704 € gekostet haben.
Ciao
Andreas
P.S.: Wenn mir jemand das Teil abkaufen will kann er sich gerne melden, dann spar ich mir das Ebay-Gedöns