


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2005, 22:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell
|
Die ersten Winterprobleme, wer kann helfen?
Hallo Forum,
möchte gerne wieder nach euerer Hilfe fragen, wird wohl nie langweilig mit dem Auto.
Seit ein paar Tagen, als es kälter geworden ist, gibt es folgende Probleme:
1. Die Heckscheibenheizung funktioniert nicht. War wahrscheinlich auch früher auch ohne Funktion (fahre das Auto regelmäßig seit knapp einem Monat), ist mir aber erst jetzt aufgefallen. Die Kontrolllampe im Schalter leuchtet. Gibt es da eine Sicherung o.ä., hatte jemand das Problem?
2. Die Seitenscheibe auf der Fahrerseite beschlägt deutlich mehr als auf der Beifahrerseite, was könnte die Ursache sein oder ist das „normal“ für dieses Fzg.? (gibt es da vielleicht einen separaten Stellmotor, weiß das jemand?)
3. Das schlimmste: manchmal funktioniert das Gebläse nicht, dann ist ja die ganze Heizung außer Funktion und es ist im Auto saukalt. Nach einiger Zeit ist das wieder funktionsfähig und es wird dann sofort geheizt. Ich vermute das Klimabedienteil (nachlöten/wo?). Ist der Ausbau aufwendig, kann ich ohne Klimabedienteil fahren? (würde es evtl. in einer Werkstatt ausbauen, ist ja jetzt kalt und dunkel draußen)
Ach so, den Innenraumfilter habe ich vor einer Woche erneuert.
Bin euch für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Wolfgang
Geändert von WOLF (23.11.2005 um 22:11 Uhr).
|
|
|
24.11.2005, 02:55
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Heckscheibe: Hinten unterm Sitz ist das Heckscheibenrelais
http://tridem.han-solo.net/auto/erich/zke/image012.jpg
Geh mal auf meine Seite, da ist die ZKE und online Stromlaufplaene.
Du musst halt erst mal nachmessen, ob da ueberhaupt Saft ankommt.
Ohne erstes pruefen kann es vieles sein.
Im Sicherungskasten vorne sind alle Bezeichnungen drin.
Saft kommt vom Verstaerker hinten an bzw hinter der Verkleidung C-Saeule.
Sicherung sollte # 29 vorne sein
http://tridem.han-solo.net/auto/erich/zke/image014.jpg
Stellmotoren gibt es fuer rechts und links. Das System ist ja getrennt fuer beide Seiten.
Evtl. auf Johan's Seite nachschaun, da sind alle Stellmotoren drin
http://bmwe32.student.utwente.nl/johan/ihka.html
Zu 3: fuer das Geblaese ist das Schwert zustaendig, damit der Motor laeuft, dieser regelt den Motor. Aber der Motor koennte natuerlich auch was ab haben. Kohlebuersten evtl. am Ende?
http://www.nmia.com/~dgnrg/page_15.htm
|
|
|
24.11.2005, 09:04
|
#3
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Moin,
deine Probleme kenne ich.
Warscheinlich ist die Sicherung im hinteren Sicherungskasten unter der Rückbank defekt. Du musst aber den Kasten aufschrauben um an die Sicherungen zu kommen glaube ich.
Das mit der Seitenscheibe kann natürlich ein Stellmotorproblem sein aber hast du dir schon mal überlegt das du auf dieser Seite sitzt und deine Feuchtigkeit (auf Kleidung etc.) das auslöst? Wenn auf der Beifahrerseite keiner sitzt is das doch schonmal ne Idee. Aber natürlich sollte das nich so sein, dafür gibts ja die Heizung.
Zu deinem Lüftungsproblem: Das is wohl das Schwert das den Motor steuert. Da sind wohl ein paar Lötstellen gebrochen oder der Leistungstransistor hat nen Knacks.
Aber wie Erich schon sagte, es kann vieles sein. Einfach einen Punkt nach dem anderen abhandeln und dann wird das schon.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
24.11.2005, 18:51
|
#4
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Das Problem mit der Heckscheibenheizung habe ich auch. Ist das auch der Grund, warum mein Radioempfang so schlecht ist?
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
24.11.2005, 20:11
|
#5
|
Gast
|
@randy-andy
Das könnte durchaus sein, es gibt verschiedene Ursachen. Als erstes würde ich mir das Masseelement in der C-Säule Beifahrerseite mal ansehen und gegen ein anderes gebrauchtes tauschen. 2. Möglichkeit auf der anderen Seite hinter der C-Säulenverkleidung ist der Antennenverstärker (mal alles durchmessen), z.B. nachträglich eingebautes Radio ist falsch verkabelt und es fehlt beim Antennenverstärker der "Saft". In der Suche gibt es viel darüber, mal in Ruhe durchschmökern, das kriegst Du wieder hin! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|