Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2005, 22:36   #1
mr.smith
allesschrauber
 
Benutzerbild von mr.smith
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
Standard entlüften e32 750

hallo bräucht mal bitte eine schnell anleitung zum entlüften des kompletten wasserkreislaufes(küler und heizung) des e32 750i
danke
mr.smith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 03:05   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

es gibt kein Entlueftungsventil am 750 an der Wasserpumpe, ausser bei den allerersten produzierten, aber so eine Pumpe hat sicherlich keiner mehr drin.
Der 750 entlueftet sich von selbst.
Motor laufen lassen bis er warm wird und das Thermostat voll auf grossen Kuehlkreislauf ist, Heizung auf voll Heizen drehen damit auch dort durch den Waermetauscher das Kuehlmittel zirkuliert, Geblaese an, Deckel vom Ausgleichsbehaelter ab, nachschuetten wenn notwendig im Stand.
Fahren, wieder Stand nachpruefen und Nachfuellen, falls notwendig.
Manche machen auch den kleinen Schlauch am Kuehler ab, der von der Rueckfuehrungsleitung in den Ausglaeichsbehaelter zurueckgeht.
Aber ist meiner Meinung nach nicht notwendig, wenn dieser Schlauch nicht verstopft ist. Man sollte also am Ausgleichsbehaelter einen stetigen Strom an Kuehlmittel aus dem kleinen Schlauch unter dem Deckel sehen. Da geht dann auch die Luft raus, wenn welche drin ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 07:30   #3
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

ich habe zudem festgestellt, daß es nützlich sein kann, die großen Wasserschläuche im Motorraum bei laufendem Motor zärtlich zu massieren. Da kommt dann immer noch eine Menge Luft im Ausgleichsbehälter an.

Viel Erfolg,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group