


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2005, 21:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
|
Wie lenkhebel/Pitman arm korrekt ans Lenkgetriebe bauen
Hallo,
Ich will diesen Wochenende mein Lenkgetriebe durch einen servotronik Lenkgetriebe ersetzen. Wenn ich die Teile bekomme habe war der Lenkhebel bereits von das Lenkgetriebe getrennt.
Jetzt meine Frage??? Wie muss ich den Lenkhebel (Pitman arm) wieder korrekt an das Lenkgetriebe schrauben? In meinen Bentley steht nur wie mann das Lenkrad am Lenkgetriebe befestigt aber nicht wie mann den Lenkhebel wieder ansetzt.
mfg aus Belgien, Roland
|
|
|
24.05.2005, 21:59
|
#2
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Roland
Ich weiß es nicht genau.
Das Lenkgetriebe hat doch bestimmt Endanschläge. Ich würde es einbauen und das Lenkrad auf setzen. Dann würde ich umdrehungen des Lenkrades zählen von dem Anschlag nach rechts und links. Und dann auf mittelstellung mit dem Lenkrad gehen. Den Arm anschrauben. Klar das die Räder gradeaus zeigen sollten.
Gruss Claus
Geändert von Seven (24.05.2005 um 22:51 Uhr).
|
|
|
24.05.2005, 22:22
|
#3
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Hast Du das alte Lenkgetriebe noch drin? Dann guck doch beim Ausbau, wie der Lenkstockhebel da befestigt ist.
Ansonsten gibt's hier Fotos vom Umbau auf Servotronic, allerdings wird Deine Frage auch nicht beantwortet. Grundsätzlich würde ich aber dem Claus beipflichten: Lenkrad auf Geradeaus, Räder auf Geradeaus, und dann den Hebel anschrauben, dann sollte das passen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
25.05.2005, 10:59
|
#4
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Du musst den Höhenstand des Lenkhebels noch einstellen!!
Für die Geradeausstellung gibt es am Lenkgetriebe eine Markierung, die natürlich einhalten. Ich meine auch mit an sicherheit grenzender w*****einlichkeit das auch am lenkstockhebel eine markierung für die geradeausstellung angebracht ist. Falls nicht, lasst es mich bitte wissen.
Weisst du wie du den Höhenstand einstellst?
mfg
sebastian
|
|
|
25.05.2005, 11:30
|
#5
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hallo Roland,
der Lenkhebel passt nur in eine Richtung drauf, das heißt:
steckst Du Ihn versetzt auf, passt nicht mehr der Bolzen mit der Mutter durch.
Der Lenkhebel wird ja auf einer Verzahnung aufgesetzt, Diese ist seitlich
abgeflacht (Verzahnung fehlt). Da sitzt nach Montage des Lenkhebels der Bolzen mit der Mutter.
Bau erst das Lenkgetriebe ohne den Lenkhebel ein, geht einfacher und montiere
erst dann den Lenkhebel (Pitman).
Eine Höheneinstellung wird nicht gemacht, weil die Nut für den Bolzen, die Einstellung so gut wie vorgibt.
Gruss Stefan
|
|
|
25.05.2005, 12:13
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
naja, sicher fährt der wagen auch ohne höheneinstellung des lenkstockhebels geradeaus, aber wie!?!?
ist doch 5 min arbeit - macht es doch einfach 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|