Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2005, 10:32   #1
m635csijack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
Standard Massive Schwingungen an der Vorderachse

Hallo zusammmen,
habe ein weiteres Problem mit meinen E 32 / 735 i. Vor ca. 2 Monaten hatte ich das typische Bremsenflattern an meiner VA. Darauf hin habe ich Räder neu gewuchtet,Reifen o.k keine Bremsplatten oder Höhenschlag. Scheiben vorne ersetzt, da die alten fertig waren, mittlere Spurstange incl. Spurstangen re und li ersetzt, Lenkstockhebel Lagerung ersetzt. Stoßdämpfer ebenfalls getauscht, da die alten schon 200 000 km runter hatten. Domlager sind o.k.
Bremssättel sind frei und leichtgängig.
Das flattern tritt nur beim Bremsen auf ist am schlimmsten bei leichtem Anbremsen.Der Bolide will fast von der Strasse springen. Bei starkem Bremsen fast weg. Bei normaler Fahrt ohne Bremsenbetätigung kein Flattern.
Bremsscheiben laufen wie folgt:
li Planschlag an Anlagefläche Belag 0.12 mm
re Planschlag an Anlagefläche Belag 0.07 mm
Die Anlagefläche zur Felge läuft auf 0.03 mm auf beiden Seiten. Rundlauf an Nabe kleiner 0,02 mm. Felgen natürlich ebenfalls o.k.
Radlager Kippspiel unter Last 0.01 bis 0.015 mm.
Habe nun als letzte Maßnahme die Druckstreben und die Querlenker getauscht. Koppelstangen ebenfalls neu:
Problem wie zuvor, jedoch etwas reduziert.Bin nun mit meinem Latein am Ende, habe sogar 2 Werkstätten aufgesucht, die schütteln auch nur den Kopf, sind ratlos wie ich auch. Das Fehlerbild lässt eigentlich den Schluss zu, dass die Scheiben ne Macke haben, jedoch die alten welche ich testweise nochmals montiert habe, zeigen ebenfals keine Besserung. Habe auch hier die Uhr hingehalten laufen auf ca. 0,05 mm.
Wer kann mir sagen was es noch sein könnte ??

Gruß
Bernd
m635csijack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 10:44   #2
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Morgen,

das ähnliche Phänomen hatte ich auch, bin Monatelang mit flatternder Vorderachse gefahren bis ich die komplett überholen hab lassen. Beim Bremsen
war aber immer noch ein leichtes Flattern da, also neue Scheiben drauf nix geändert.
Der Zufall wollte es das ich neue Reifen brauchte und weg war es!!!!!!!!
Konnte es nicht glauben. Die alten Reifen hatten wohl wegen dem Fahren mit defekter Vorderachse über einen längeren Zeitraum einen mitgekriegt

Bei einer ausgelutschen Achse leiden sogar die Reifen!

Haste noch Räder rumliegen??? Tausch die doch mal z. B. Kumpel der auch 7er fährt und berichte dann nochmal.

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 10:48   #3
m635csijack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
Standard

Zitat:
Zitat von McQueen
Morgen,

das ähnliche Phänomen hatte ich auch, bin Monatelang mit flatternder Vorderachse gefahren bis ich die komplett überholen hab lassen. Beim Bremsen
war aber immer noch ein leichtes Flattern da, also neue Scheiben drauf nix geändert.
Der Zufall wollte es das ich neue Reifen brauchte und weg war es!!!!!!!!
Konnte es nicht glauben. Die alten Reifen hatten wohl wegen dem Fahren mit defekter Vorderachse über einen längeren Zeitraum einen mitgekriegt

Bei einer ausgelutschen Achse leiden sogar die Reifen!

Haste noch Räder rumliegen??? Tausch die doch mal z. B. Kumpel der auch 7er fährt und berichte dann nochmal.

Gruss Stefan


Im Moment hab ich Winterreifen drauf. Hatte kurzfristig umgestellt aus Sommer um dies zu prüfen. Gleiches Ergebnis. Auch ein Wechsel der reifen von der HA auf die VA zeigte keine Besserung.
m635csijack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 11:13   #4
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

mmh, Du hast zwar die Spurstangen gewechselt, aber offensichtlich nicht die Druckstreben. Die müssen noch komplett mit den Gummilagern neu, dann sollte Ruhe sein. Die Zugstreben sind es meistens nicht, das kommt eher selten vor. Die Druckstreben (also die hinteren Achslenker) sind eigentlich ein Verschleißteil, die hätte ich auch getauscht, bevor ich die Spurstangen gewechselt hätte.
Bei der Fehlersuche an der VA sollte man eigentlich immer erst mal die Druckstreben tauschen, dann die Spurstangen und dann erst die Zugstreben.

Solltest Du allerdings die Druckstreben schon neu haben, vergiss, den Quatsch, den ich geschrieben habe....

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 11:50   #5
m635csijack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
Standard

Zitat:
Zitat von christian d
Hallo,

mmh, Du hast zwar die Spurstangen gewechselt, aber offensichtlich nicht die Druckstreben. Die müssen noch komplett mit den Gummilagern neu, dann sollte Ruhe sein. Die Zugstreben sind es meistens nicht, das kommt eher selten vor. Die Druckstreben (also die hinteren Achslenker) sind eigentlich ein Verschleißteil, die hätte ich auch getauscht, bevor ich die Spurstangen gewechselt hätte.
Bei der Fehlersuche an der VA sollte man eigentlich immer erst mal die Druckstreben tauschen, dann die Spurstangen und dann erst die Zugstreben.

Solltest Du allerdings die Druckstreben schon neu haben, vergiss, den Quatsch, den ich geschrieben habe....

Gruß,
Christian.


Hallo,
ist alles neu drin
mittlere Spurstange, Lenkhebel, Spurstange re und li, Druckstangen und Zugstreben incl Koppelstangen. Stossdämpfer neu. Bremsscheiben neu. Verschiedene Reifen und Felgen getestet.
Ohne Erfolg !!!

Gruß

Bernd
m635csijack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 12:30   #6
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hi,

mmh, dann wird es langsam schwierig. Sind die Scheiben Originalteile oder aus dem Zubehör? Und, wurde die Radnabe sorgfältig gereinigt, bevor die Scheiben montiert wurden? Evtl. nochmal die Scheiben abnehmen und die Zentrierung penibelst säubern. Was für Felgen sind drauf? Originale oder fehlen evtl. Zentrierringe? Wobei, wenn das Flattern nur beim Bremsen ist, dann haben die Räder nix damit zu tun.
Wurden die Gummilager der Druckstreben beim Einpressen evtl. Beschädigt? Sind die Stützlager oben am Federbein spielfrei? Du schreibst, sie sind o.k.. Du hast die aber nach 200.000km schon getauscht, oder?
Wie groß ist das Lenkungsspiel? Ist das Reibmoment der Lenkung noch groß genug? Kann man prüfen lassen. In welchem Zustand sind die Kreuzgelenke der Lenksäule?

Na ja, grundsätzlich, wenn es beim Bremsen flattert, gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens muss die Schwingung angeregt werden. Das geschieht durch die Bremsscheibe, die mehr oder weniger Plan läuft. 100% Plan läuft die nie, aber die Achse hat ein gewisses Dämpfungsvermögen. Ist dieses aufgrund zu geringer Reibung herabgesetzt, dann flattert es eben auch, weil die Schwingung nicht abklingt. Deswegen würde ich zuerst auf das Reibmoment der Lenkung achten und die richtige Montage der Scheiben. Wichtig ist es, originale Scheiben zu verbauen, BMW hat geringere Rundlauftoleranzen für die eigene Freigabe.

Gruß,
Christian.

P.S.: sind die Sättel o.k.? Der 35er hat die lausigen Faustsättel, die müssen nicht nur leichtgängig sein, sondern auch spielfrei.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 12:32   #7
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo,

vielleicht noch ein Tip. Den Rost zwischen der Felge und Scheibenauflage entfernen oder evtl. Lenkgetriebe zuviel ausgeschlagen.

Gruß

Hubertus
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 09:07   #8
HighWheels
Always straightforward!
 
Benutzerbild von HighWheels
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
Standard Here we go...

Moin!

Du hast mit Sicherheit die 24 mm Variante, es sei denn Du bist ein Glücklicher mit M-Fahrwerk.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stabigummi.jpg (41,4 KB, 87x aufgerufen)
HighWheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 09:15   #9
lb9000
Gelegenheitsschrauber
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Ebenhausen im Isartal
Fahrzeug: BMW 2500 (E3)
Standard Danke! Werde in den nächsten Tagen die Gummidinger dazu kaufen (kein Text).

(wirklich kein Text )
__________________
Leo B. (lb9000)
1976 E3 2500
lb9000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 17:11   #10
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Vieleicht hilft Dir das:

Bei meinem 40er war vorm halben Jahr die ganze Voderachse ausgelullt und hatte ebenfalls das Schlagen beim leichten bremsen.

Ich nahm auch an, dass es an der Vorderachse lag, aber Pustekuchen, es waren die Bremsscheiben.

Der Prüfstand hat es dann gezeigt. Der Zeiger der rechten Bremse ging schön auf und ab. Scheiben getauscht und Ruhe war.
Man sollte beim 40er aber Original nehmen mit den "guten, hochgekohlten Brembos" hatte ich auch nur 6000 km Ruhe.

Wenn Du die ganze Achse bereits gemacht hast, bring das Baby mal auf den Bremsenprüfstand. Dann wirst Du sehen, ob es die Scheiben sind oder doch ein anderes Problem besteht.

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Massive Probleme strippel BMW 7er, Modell E38 19 09.04.2009 03:38
Karosserie: Resonanz Bzw. Schwingungen auf Querfugen MuFFe BMW 7er, Modell E38 12 06.08.2008 21:51
Fahrwerk: Schwingungen und Klackern an der VA bobocpp BMW 7er, Modell E32 12 21.11.2006 18:05
Eule in der Klima - Poltern der Vorderachse ??? gknapp BMW 7er, Modell E38 24 05.06.2003 19:34
Heute ist der Tag der Wahrheit für meine Vorderachse.... Mongoman BMW 7er, Modell E38 22 19.04.2003 19:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group