


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.01.2005, 11:34
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Kühlwasser kalt???, nach 10 km Stadt-Fahrt
Hallo liebe 7er Fahrer,
Ich habe vor 2 Tagen meinen Thermostaten gewechselt, war ja auch kein Problem, passt ja nur in einen Richtung.
Hatte das Problem, das wenn ich schneller als 60 km/h gefahren bin, die Kühlwassertemperatur immer in den blauen Bereich sackte. Also hab ich, wie ich hier im Forum rausgefunden habe den Thermostaten gewechselt.
Gesagt, Getan, jetzt hält sich meine Temp also auf Mitte egal wie schnell ich fahre, nur was ich komisch finde, wenn ich 20 - 30 min Innenstadt Hamburg fahre, das das Kühlwasser im Ausgleichbehälter überhaupt nicht warm wird. Ist das denn normal? Ist mir früher nicht aufgefallen... Ich hatte falls es interessiert, fast 2 Std. gebraucht um den R6 zu entlüften, weil immer wieder das Wasser kochte wie die Hölle und alles zum größten Teil wieder aus dem Überlauf gespuckt wurde. Die Heizung ging zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht. Naja irgentwann hatte ich es geschafft und siehe da heute morgen guck ich in den Ausgleichbehälter, da ist dieser LEER.. Ich wieder Wasser drauf ca 4l, Motor an , Heizung an, Lüftung an.. Temp stieg bis auf Mitte und er fing wieder an zu Kochen und spuckte mir das Wasser über den Motorblock..
Kann es sein das sich der Große Kreislauf nicht öffnet?
Vielleicht habt ihr ja Ideen..
Schöne Grüße aus HH
E32 735i R6 Bj89 mit 217tkm
__________________
Gruß André
E32, 735 R6, Bj.9/89
|
|
|
28.01.2005, 11:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Wenn der Kreislauf nicht öffnet,wären die Schläuche und der Kühler selbst auch kalt.
Das würde aber bedeuten,das der Thermostat defekt,falsch oder aber falsch eingebaut ist.
Dann würde er aber auch schnell wieder überhitzen aber eben bei den tiefen Temperaturen 
|
|
|
28.01.2005, 12:05
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mach mal den Deckel vom Ausgleichsbehaelter ab
da muss aus dem Ruecklaufschlauch vom Kuehler immer ein Strom Wasser laufen. Ist dieser duenne Schlauch der oben vom Kuehler abgeht und dann unterhalb des Deckels am Stutzen des Einlaufbehaelters ankommt.
Wenn da nichts kommt: mal mit einem duennen Draht da rein und alles rauspuhlen oder mit Druckluft von der Kuehlerseite aus alles rauspusten.
Natuerlich beide Seite vorher abmachen, sonst hast Du das ganze Drecks-Zeug im Kuehlwasser 
|
|
|
28.01.2005, 22:33
|
#4
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Zitat:
Zitat von der gletschernde 735
.... passt ja nur in einen Richtung.
|
Falsch, kann man auch verkehrt herum einbauen !!!
Und deinen Symptomen nach könnte das auch der Fehler sein.
[outing on]
Ist mir auch schon passiert.
[outing off]
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
28.01.2005, 22:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
|
Wasserpumpe !!!
Hallo,
nach deinem Bericht zufolge, scheint deine Wasserpumpe nicht mehr zu transportieren. Wenn diese nicht defekt ist (z.B. das Schaufelrad im inneren) wird dein Kühlwasser nicht ausreichend durch den Motor gespült.
Weder der grosse Kühlerkreislauf noch die Heizung etc. können damit funktionieren. Nur im Zylinderkopfbereich baut sich die Hitze auf und spült aufgrund der Ausdehnung etc. diesen Druck in den Ausgleichbehälter.
Bitte kontrolliere dringend deine Wapu, da sonst bei "stehendem" Wasserkreislauf deine Kopfdichtung kaputt gehen kann.
Falls du Hilfe brauchst oder kurzfristig ne Wapu musst du dich mit mir in Verbindung setzen (östlich von HH)
Gruß
Peter
|
|
|
29.01.2005, 18:32
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Ich Idiot, ich hab den Thermostat verkehrt rum eingebaut..
Hallo @ all,
ich hab das Problem gelöst bekommen. Ihr dürft mich im Anschluss beschimpfen..!..
Keine Luft mehr im Kühlkreislauf, keine harten schläuche mehr. Die Temperatur habe ich nach ca. 2km Fahrt auf Mitte. Habe dann angehalten und gewartet bis das Wasser im kleinen Kühlkreislauf schön heiß war und konnte am unteren dicken Schlauch des Kühlers fühlen wie sich der große Kreislauf geöffnet hat. Der Schlauch war erst kalt und dann wurde er und der Kühler warm. Ich denke mal, das es so richtig ist... ODER??
Auch der Überlauf Funktioniert.
Ich habe einfach bei Betriebstemperatur (ich weiß soll man nicht machen  ) denn Deckel vom Ausgleichbehälter ein wenig geöffnet (nicht abgeschraubt) und dann kam heißes wasser aus dem Überlauf. Auch das sollte glaube ich stimmen.?.?
Dann hab ich nochmal alle Schläuche durchgecheckt und diese waren alle schön warm. Anschließend ins Auto und dann das angenehme Gefühl meiner jetzt funktionierenden Heizung genossen.
Vielen Dank nochmal für eure Tipps...
Wie immer super...
@PeterM.
Ich weiss dein Angebot zu schätzen. Melde mich Garantiert wieder bei Dir..
P.S. Die Bilstein B6 sind echt top.. Super, Danke dir nochmal...
|
|
|
29.01.2005, 19:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von der gletschernde 735
|
Mir fallen grad keine Schimpfworte ein
Na siehste,alles wird gut.
Freut mich das nur das Themostat falsch drin war und nichts weiter defekt ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|