Lüfterrad macht Sorgen
Hallo,
na ... nun hat es mich auch mal wieder erwischt ... aber halb so wild. Wir hatten hier in den letzten Stunden soviel Regen, das es zum Teil riesige Wassermassen auf der Straße gab. Leider hatte ich auch unvermeidlich eine grosse Wassermenge noch nicht einmal schnell durchfahren müssen. Das Ergebnis ist ein gebrochener Rahmen für das Lüfterrad (am Kühler montiert) und ein Flügel am Lüfterrad selber abgebrochen. Habe erst mal in der Nacht den defekten Rahmen ausgebaut damit nicht noch mehr beim anlassen zerstört wird. Jetzt läuft wieder alles ohne Scheppern - nur eben unrund, da ja der Lüfter nun eine art Unwucht hat. Kann ich behefgsweise nun den Flügel auf der gegenüberliegenden Seite von dem defekt auch entfernen? Denke mal das ohne Stau im Winter das erst mal die Tage reicht bis ich Ersatz habe - oder kann man diese Unwucht auch dem Motor ein paar Tage zumuten?
Zusatzfrage - passen alle E32 Lüfterschaufeln auf die Viscokupplung oder ist das ein Teil?
Der Rahmen selber ist nur unten an einer echten Schwachstelle gebrochen ... ob man das wieder richten sollte - oder lieber einen neuen?
Gruß
Frank - der solche Wassermengen nicht mag
|