


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.06.2004, 14:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 730 EZ 11/93
|
Hilfe! Ölverlust! Finanziellertotalschaden?
Hallo,
ich brauch mal wieder euren Rat. Seit Wochen habe ich unter meinem Wagen immer Ölflecken, nun war ich in der Werkstatt und sie haben mir den Grund auch gleich sagen können.Dichtung des Deckels für die Steuerkette, Ventildeckeldichtung und evtl. Zylinderkopfdichtung.
Kostenpunkt rund 1500€ plus alle vier Bremsscheinben mit Beläge, macht in Summe rund 2000€, dazu kommen noch rund 600€ Lackierarbeiten.Macht in DM rund 5000Steine.
Zur Info, es geht um ein 730i BJ 11/93 mit 150tkm
Wattt nuuuu???
Danke schon mal
Gruß chucky
|
|
|
28.06.2004, 14:54
|
#2
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Na wer wird den gleich vom schlimmsten ausgehn
Als erstes mal ruhig bleiben.
Mit dem Ölverlust hört sich eher nach allem an was undicht sein kann.
Hast du mal eine Motorwäsche gemacht um genau heraus zufinden von wo das Öl genau kommt ????
"Dichtung des Deckels für die Steuerkette" -> Achtung da gibt es jede Menge Dichtungen
Gruß Benny
|
|
|
28.06.2004, 15:36
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2002
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E32 735iA Bj.05/89
|
Hallo,
versuch mal alle Schrauben nachzuziehen, vielleicht kann man es so etwas mildern, bzw. abstellen. Die Schrauben werden von alleine locker, besonders an der Ölwanne.
Gruß Joe735
|
|
|
28.06.2004, 16:06
|
#4
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
..davon leben heutzutage die Werkstätten....einen zu finden dem man für 2500€ ne Reparatur verpassen kann.....
...und diese präzise Diagnose der Werkstatt ..... von der Ventildeckeldichtung für 100€ , über die Zylinderkopfdichtung für 750 € hin zur kompletten Demontage des Motors um die Steuerkettendeckel Dichtungen zu erneuern.....
...kann mich den Vorrednern nur anschliessen, sauber machen und dann genau gucken....
|
|
|
28.06.2004, 16:46
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hi Chucky,
wie alle schon sagen, nur ruhig bleiben. Ich weiß zwar nicht woher Du kommst, aber hätte ich nicht schon das Forum und die günstige und Top-Werkstätte hier bei uns im Ort gehabt, hätte ich mein Baby sicherlich schon verkauft.
Im Forum bekommst Du Rat und Teile und die Werkstatt, zumindest die hier in Biebergemünd/Kassel, ist ne freie Werkstatt, mit den 7er kennt er sich bestens aus und zudem, er macht sehr saubere und günstige Arbeit und grundsätzlich nur das, was auch gemacht werden muß. Wärst nicht der erste der aus einer Vertragswerkstatt zu ner freien Werkstatt wechselt. Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum bei dir aus der Nähe ?
Beispiel ohne Preis:
Zahnriemen vorne solte bei einem E38 gewechselt werden. Teil ausgebaut, bei BMW angerufen und die Teilenummer durchgegeben, Kommentar: Der passt nicht, ist die falsche Nummer, wir haben den richtigen da, teilen sie das bitte ihrer Werkstatt mit.
Riemen beim freundlichen abgeholt und da schau hin, passte nicht, nochmal hingefahren mit dem alten und der bereits mitgeteilten Teilenummer, Kommentar dann: Oh, da haben wir irgendwas übersehen.
Soviel dazu, Such mal nach ner guten freien Werkstatt
Grüße
Mike
__________________
Gute Fahrt, genügend Asphalt unter den Rädern und immer einen Schutzengel auf Deiner Seite.
29.10.-30.10.05: 1.BMW Saison-Abschlußtreffen in 63599 Biebergemünd
! Im Monat Oktober findet wegen dem Treffen kein Stammtisch statt !
Die Hessen-Stammtisch Homepage
|
|
|
28.06.2004, 18:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Obrigheim
Fahrzeug: E32 740i Auf Flüssiggas umgerüstet PRINS VSI
|
Zitat:
Zitat von Joe735
Hallo,
versuch mal alle Schrauben nachzuziehen, vielleicht kann man es so etwas mildern, bzw. abstellen. Die Schrauben werden von alleine locker, besonders an der Ölwanne.
Gruß Joe735
|
Hi
Davon kann ich ein Lied singen !!! mindestens 10 Schrauben mindestens 4mm nachgezohen !!! Gott sei dank passen 7,5 L Öl in meinen Motor rein ;-)
Gruß
|
|
|
28.06.2004, 18:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Woher kommst Du Chucky. Wenn es nicht weit von Polen oder Czechien liegt sieht die Sache nicht so schlimm aus,weil diesen Arbeiten werden zb.in Polen um dei 200 Euro kosten/ nur Arbeit und ausser Zyl.kopfdichtung, weil diese wurde ach als letzte tippen/. Fuer Lackieren kannst Du weitere 100-150 Euro rechnen und wenn Du die noetige Teile noch guenstig bei Cunz kaufen kannst,dann...
Gruss Andrzej
|
|
|
28.06.2004, 19:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Also wirklich keine Panik machen. Checken, wo der Ölverlust herkommt. Die Ventildeckeldichtung z.B. kostet für den 730 R6 (von dem gehe ich mal aus) ca. 17,50 Euro (plus Arbeit bist Du immer noch bei unter 50 Euro oder machst es selber).
Die Dichtungen für den Kettenkastendeckel oben kosten links und recht je ca. 0,90 Euro und der Wellendichtring Euro 7,31. Für den Kettenkastendeckel unten kostet der komplette Dichtsatz Euro 21,69. plus Arbeitskosten, die ich aber ehrlicherweise nicht abschätzen kann.
Am heftigsten würde dann wohl material- und arbeitsmäßig die Zylinderkopfdichtung zu Buche schlagen, die es aber nach Auskunft Deiner Werkstatt ja nur evtl, also nicht sicher ist.
Bremsen gibt es bei Cuntz günstiger.
Gehe mal zu einer anderen BMW-Werkstatt und laß die mal ein Angebot machen.
Und selbst im Falle des Super-Gau, DU also 2500 Euro investieren müßtest, dann hättest Du einen der letzten E32 mit noch nicht allzuvielen km und mit neuen Bremsen, neuen Dichtungen am Motor und wohl einem Haufen neu lackierter Teile. Findest Du so einen für 2500,00 ? Hängt wohl auch von der Ausstattung ab, die ich nicht kenne. Bei einem Neukauf hast Du immer auch das Risiko, dass sich derartige Dinge über kurz oder lang einstellen.
|
|
|
28.06.2004, 22:00
|
#9
|
Altautosammler *grins*
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Bünde
Fahrzeug: -- E32 730i V8 M60 Produktion 05 / 1992 --Renault Safrane Biturbo --
|
@ Andrzej und alle anderen mit PL-Erfahrungen.
Wie ihr ja evtl. wisst ist es eine Strafe, die Hydraulikleitungen beim E32 V8 zu wechseln.
Und ich bin auch zu der Entscheidung gekommen, daß es Arbeiten am Fahrzeug gibt, die ich niemals mehr selber machen werde.
Deshalb will ich, wenn ich das nächste mal in Görlitz bin, in Zgorcelec oder dort in der Nähe, die Hydraulikleitungen austauschen lassen.
Daher wollte ich mal in Erfahrung bringen, wie teuer Ersatzteile beim Freundlichen in PL, im Vergleich zum dt. Freundlichen sind.
Könnt ihr mir darüber etwas sagen??
Schönen Abend, wüscht
Sven
|
|
|
28.06.2004, 22:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Die Ersatzteilenpreise sind in Polen,bezuglich zu 22% MwSt, etwas teuerer als in Deutschland
Gruss Dich
Andrzej
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|