


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2004, 20:27
|
#1
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
So´n Dreck !
Guten Abend
Möchte gern die Steuerkette wechseln und bekomme die Abdeckung nicht ab weil die Schraube nicht abgehen will.
Sagt wie rum muß ich drehen -> etwa ein Linksgewinde  ? Oder kann man die Schraube nicht lösen  ? Mit wieviel Nm wird die denn angezogen  ?
Wer von euch hätte für mich die Drehmomenttabelle für den E32 / 740i
also M60 Motor???
Noch n schönes WE
Benny
|
|
|
19.06.2004, 21:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Welche Schraube meinst du??????????????
Es gibt viele Schrauben an der Abdeckung, oder davor??????
Gruss
Thomy7er
|
|
|
19.06.2004, 21:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
|
Hi,
falls du die große Mutter am vorderen Ende der Kurbelwelle meinst (wo die Riemenscheibe draufsitzt, komme auch nicht auf den Namen), da bin ich mal gespannt was so an kommentaren kommt. Ich stehe bei meinem 3,5l Motor vor genau dem selben Problem wie du.
Gruß
Rantaplan
|
|
|
19.06.2004, 22:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Hallo!
Ihr redet doch nicht etwa von dem Schwingungsdämpfer oder?
Für die Schraube braucht man einen Drehmoment-Schlüssel, welcher eine Nummer größer ist wie 1/2Zoll und einen "Gegenhalter" zum aufsetzen; ansonsten geht dort so garnichts auf!
Gruß
Thomas
|
|
|
19.06.2004, 22:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo,
Drehmomente stehen im Tis.
kann Dir auf wunsch die Drehmomente zufaxen.
Die Schraube vom Schwingungsdämpfer, ist meine ich eine Dehnschraube und muß gewechselt werden, wenn sie gelöst wurde.
Sie wird sehr fest gezogen, ohne gegenhalten, bzw blockieren der Kurbelwelle wird es nicht gehen.
100Nm dann Drehwinkel 60° 60° 30° wenn es die M18 * 1,5 Schraube ist
Gruß
Ralph
|
|
|
20.06.2004, 01:17
|
#6
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
UPS - Hier ist das Bild
Ich hab ganz vergessen das Bild reinzustellen. So wird mir natürlich keiner helfen können. Oh man oh man. Sorry
So es ist die Schraube (27er) denke ich. Hier sitzt auch die Riemenscheibe drauf.
|
|
|
21.06.2004, 00:37
|
#7
|
Altautosammler *grins*
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Bünde
Fahrzeug: -- E32 730i V8 M60 Produktion 05 / 1992 --Renault Safrane Biturbo --
|
Mal so nebenbei, wie teuer ist ne neue Steuerkette?
|
|
|
21.06.2004, 07:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Normalerweise kann die Schraube mit einem Luftschrauber gelöst werden.
Hinten an der Kurbelwelle gegenzuhalten würde ich mir überlegen. Die Kraft beim Lösen wird durch die gesamte Kurbelwelle übertragen. Ob das so gut ist?
Ich schätze das da so 400 - 500 NM zusammenkommen.
Wenn kein Luftschrauber zur Verfügung steht, würde ich mir ein Haltewerkzeug für vorne bauen.
Grüsse
Efeukiller
|
|
|
21.06.2004, 08:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Benny !
Ein normaler Druckluft-Schlagschrauber hat ein Drehmoment
bis max. 240Nm und das reicht fuer diese Schraube nicht.
Da braucht man schon einen Hochmoment-Druckluftschrauber
oder einen Drehmoment-Vervielfaeltiger.
Man braucht einen Gegenhalter, der am Flansch festgeschraubt wird.
Wenn Du hoeflich anfraegst, leiht ihn Dir der Freundliche vielleicht aus.
Wenn die Verlaengerung von 1m nicht reicht,
dann nimmst Du halt 1.5m
Unten ein Bildle vom Gegenhalter.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
21.06.2004, 12:18
|
#10
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
@Imanuel ! ! ! wahnsinn ! ! !
Was würde die Welt ohne Leute wie dich nur machen.
Superhinweis,  .
Mußte mit erschreck feststellen das meine Knacke nur 55cm lang ist. Werde einfach ein Rohr drauf stecken - um auf 1-2 Meter zukommen
Das mit dem extra Werkzeug zum gegenhalten ist ein sehr wichtiger Hinweis gewesen  . Das du auch noch n Bildchen reingepackt hast - macht mich regelrecht Sprachlos.
Danke, Danke nochmals Danke
Gruß Benny
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|