


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2016, 10:02
|
#1
|
36 Zylinder
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
|
Bei eingelegter Fahrstufe (D) zu niedriger Leerlauf bzw. Motor geht aus
Hallo zusammen,
bisher sind alle Fragen die ich zu dem E32 hatte schon beantwortet gewesen, so dass ich nie in die Verlegenheit kommen musste um ein neues Thema zu eröffnen.
Nachdem ich am Samstag nach langer Vorbereitungsphase meinen E32 740i (Rund 240t km Laufleistung) wieder auf die Straße bringen wollte kam ich leider nicht so weit.
Wenn ich die Fahrstufe einlege sinkt der Leerlauf dermaßen ab ,das im schlimmsten Falle der Motor ausgeht oder aber die Kontrollleuchten im Kombiinstrument flammen kurz auf und der Antriebsstrang schüttelt und rüttelt sich gewaltig.
Des Weiteren habe ich das Phänomen, das der Wagen nicht schaltet. Lediglich im Wintermodus werden die Fahrstufen eingelegt. Auch manuelle Auswahl ist möglich. Rückwärtsgang bereitet mir keine Probleme.
Das "Nicht- Schalten" ist mir schon vor 2 Monaten auf dem Weg zum Lackierer aufgefallen, allerdings hatte ich der Sache damals keine großen Wert zugedacht, da der Wagen damals ziemlich zerpflückt war.
Auch fehlt dem Wagen scheinbar Leistung und ein Kick-Down ist auch nicht möglich.
Als ich dem Wagen im September gekauft habe, hat alles einwandfrei funktioniert. Ich denke einfach im habe im Zuge der Instandsetzung irgendwas nicht wieder richtig angeschlossen bzw. verstellt.
Leider bin ich im Technischen in Bezug auf die Automatik noch recht unbewandert und hoffe auf eure Hilfe.
Am Motor habe ich folgendes getauscht:
- die Entlüftungsmembran (danach habe ich eine Runde gefahren ohne Probleme)
- Ventildeckeldichtungen
- Zündkerzen
- Ölfilter
- Luftfilter
- beide Riemen
- Pleuellager
- beide Ölwannendichtungen
Vielleicht kann man hierdurch das Suchfeld etwas einschränken.
Einen ähnlichen Beitrag habe ich gefunden, leider hilft der mir nicht weiter.
Grüße
Markus
Geändert von daggetto (01.08.2016 um 10:39 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
01.08.2016, 20:40
|
#2
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo Markus,
hier gibt es eine Liste mit möglichen Fehlerquellen beim M60:
http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-159585.html
Bei meinem war die Hauptursache für häufiges Ausgehen und schlechten Leerlauf der LMM.
Der stand beim Auslesen auch im Speicher.
Bin selbst kein Schrauber - die echten Profis melden sich sicher noch
Gruß
Volker
|
|
|
01.08.2016, 21:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von daggetto
Auch fehlt dem Wagen scheinbar Leistung und ein Kick-Down ist auch nicht möglich.
|
Zieh einfach mal den Stecker vom LMM ab, und mach eine Probefahrt.
Grundsätzlich sollte man bei einem solchen Fehler den FS auslesen. Das erspart sinnloses/sinnfreies austauschen von Ersatzteilen, die woanders gebraucht werden.
Der LMM steht aber teilweise erst im FS wenn er richtig defekt ist, je nach Diagnose-System.
M f G
|
|
|
02.08.2016, 06:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich meine, es muss in diesen Fall nicht unbedingt ein Fehler an der Automatik vorliegen. Es ist sehr gut möglich, das ein Bauteil am Motor nicht richtig funktioniert, Bzw. Defekt ist. Lass doch einmal den FS auslesen, dann weisst Du garantiert mehr.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.08.2016, 09:13
|
#5
|
36 Zylinder
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
|
Hallo ihr drei,
danke für die Rückmeldung.
Die nächste BMW Niederlassung ist rund 20km entfernt, da kann ich also ohne Probleme zum Auslesen hinfahren?
Werde am Wochenenden erst mal den Stecker vom LMM abziehen bzw. den kompletten LMM tauschen und dann mal schauen.
Wenn das nicht weiter hilft fahre ich nächste Woche zu BMW. Danach melde ich mich wieder.
Grüße
Markus
|
|
|
02.08.2016, 11:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von daggetto
Werde am Wochenenden erst mal den Stecker vom LMM abziehen.
|
Warum erst am WE, steht der Wagen zu weit weg ?? 
Der Stecker ist doch schnell abgezogen, dann weißt Du schon mehr. Oder weißt Du nicht wo der Stecker sitzt ??
M f G
|
|
|
02.08.2016, 13:56
|
#7
|
36 Zylinder
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
|
Der Wagen steht etwas weiter weg. Also nicht mal eben nach Feierabend Stecker abziehen. Selbst wenn ich nicht mehr wüsste wo der Stecker ist, kann ich ja immer noch googlen oder im Forum fragen
Vielleicht finde ich vorher noch die Zeit, mal schauen.
Grüße
Markus
|
|
|
10.08.2016, 00:16
|
#8
|
Landstraßenrocker
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740iA (09.92), Skoda Superb 3t Combi (06.12)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Zieh einfach mal den Stecker vom LMM ab, und mach eine Probefahrt.
Grundsätzlich sollte man bei einem solchen Fehler den FS auslesen. Das erspart sinnloses/sinnfreies austauschen von Ersatzteilen, die woanders gebraucht werden.
Der LMM steht aber teilweise erst im FS wenn er richtig defekt ist, je nach Diagnose-System.
M f G
|
Bei mir ist das mit dem LMM gleich
Ich habe heute das mit dem LMM mal bei meinem 740i ausprobiert und dann das: Gefahren bis er wieder wabbelt im Stand, Motor an gelassen, Wabbellauf um die 500upm, LMM abgesteckt -> Motor sofort abgestorben,gong gong gong, Getriebenotprogramm. Das ganze noch einmal ausprobiert mit gleichem negativen Erfolg. Sollte da nicht ein Notprogramm für den Motorlauf greifen, welches ihn am Laufen hällt?!
Merci.
|
|
|
10.08.2016, 00:40
|
#9
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
nein, so wie du schreibst ist es richtig - motor geht aus und getriebeprogramm. ist bei mir exakt genauso. egal ob 30er V8 oder 40er.
|
|
|
10.08.2016, 08:11
|
#10
|
Landstraßenrocker
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740iA (09.92), Skoda Superb 3t Combi (06.12)
|
Zitat:
Zitat von 730SN
nein, so wie du schreibst ist es richtig - motor geht aus und getriebeprogramm. ist bei mir exakt genauso. egal ob 30er V8 oder 40er.
|
Also für mein (und ggf anderer) Verständnis:
Wenn ich es dann richtig verstehe sollte der Test für den LMM beim M60 so ausschauen:
- Motor starten
- Kurz laufen lassen bis der Leerlauf unrund ist
- Stecker vom LMM abziehen
- Motor geht sofort aus
- Mother of Gongs meldet sich
- Getriebenotprogramm wird vom Fahrzeug gestartet
Wenn alles so abläuft kann ich von einem, im weitesten Sinne, normal funktionierenden LMM ausgehen und darf das Problem woanders suchen?
Danke und viele Grüße, Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|