


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.05.2015, 11:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: beckum
Fahrzeug: e32 750 08.1988
|
Fragen zum Wechsel der Ventildeckeldichtung
Hallo
wieviel arbeit ist es bei einem BMW e32 750I die beiden ventildeckeldichtung neu zu machen ?
MFG M.Beelmann
|
|
|
12.05.2015, 11:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn vom Fach, und Werkzeug vorhanden, dann ist es am Vormittag zu schaffen.
M f G
|
|
|
12.05.2015, 11:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: beckum
Fahrzeug: e32 750 08.1988
|
also die untere ölwannendichtung am 750I habe ich auch schön neu gemacht das solte also gehen
|
|
|
12.05.2015, 11:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
hallo
ich muss die VDD auch neu machen.
berichte doch bitte hier auf was man achten muss.
welche Dichtung sollte man benutzen wenn man die Krümmer wieder ranschraubt?
|
|
|
12.05.2015, 13:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von midoka
also die untere ölwannendichtung am 750I habe ich auch schön neu gemacht das solte also gehen
|
Tja, da war auch die Schwerkraft auf Deiner Seite     ,
bei den Ansaugbrücken ist sie gegen Dich. Ruck zuck verschwinden die Muttern in nie gekannte Tiefen  ,wenn man(n) nicht auf der Hut ist.
Das magische Werkzeug heißt "Magnetnuss" 
Ein Magnet-Teleskopstift (für abgängige Muttern) und Dichtpaste für die Flanschgummis wäre auch nicht schlecht. Alles vorher besorgen, dann klemmts bei der Ausführung nicht. Viel Glück u. Spass dabei.
M f G
|
|
|
12.05.2015, 14:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von 7er_Christian
hallo
ich muss die VDD auch neu machen.
berichte doch bitte hier auf was man achten muss.
welche Dichtung sollte man benutzen wenn man die Krümmer wieder ranschraubt?
|
Prüfe doch vorher ob die Dichtungen der Sauge i.O. sind. Einfach mal bei laufenden Motor auf die Sauge drücken (mit Gewicht auflehnen) und ziehen. Wenn sich der Leerlauf verändert, dann sind diese fällig. Füher oder später müssen diese sowieso neu. Wenn Du also den Fuffi noch ein paar Jahre fahren möchtest, baue einfach neue Dichtungen ein.
Dichtungen mit Dichtmittel einsetzten ist eine Notlösung.
Das Herabfallen der Schrauben kann man einfach verhindern, indem man in die Nuss vorher etwas Fett macht.
Sinnvoll ist es die Deckel auf Verzug zu prüfen und ggf auch zu lackieren. Die beiden Ansaugkäfer kann man sicher auch säubern und ggf neu lackieren.
Dann würde ich dabei auch gleich die Schläuche neu machen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
13.05.2015, 08:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
hi.
ja das hätte ich vor Ventildeckel und Ansaugkrümmer zu lackieren. hergeben mag ich den 7er nimmer. also sollte man die Dichtungen neu machen? aber ca.130€ plus Märchensteuer pro Stück? ? :-( welche Schläuche meinst du?
meinst du wenn der Motor noch komplett ist links und rechts auf die Ansaugkrümmer lehnen? und dann Leerlauf prüfen?
Gruß
|
|
|
13.05.2015, 10:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Richtig, Du stützt dich mit dem Körpergewicht auf die Krümmer - ändert sich der Leerlauf dann sind die Dichtungen fällig.
Klar, die Dichtung mal vier sind nicht günstig jedoch wenn Du ihn nicht mehr hergibst und in drei Jahren die Dichtungen wechselst, dann ist es nicht günstiger. Ich habe im März zwei Satz bestellt und etwas über 950€ bezahlt, also 120€ Brutto pro Stück.
Ich meine die ganzen Schläuche der Kraftstoffversorgung. Da kommt man jetzt prima bei - am Besten gleich bis runder in die Radhausverkleidung.
|
|
|
13.05.2015, 16:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
alles klar. dann werd ich mal so dinger bestellen. und Schläuche auch orginal kaufen? oder passt da Meterware auch?
|
|
|
13.05.2015, 21:33
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist Meterware…
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|