Genau den suche ich
Es gibt da einen kleinen Kabelbaum und 3 Relais (bzw 2 Relais und eine Brücke) die man noch "dazu" braucht.
Hier mal kurz die Beschreibung, was mit Verbau des Schalters, des Kabelbaums und der Relais dann "anders" ist!
Es gibt "Nordland" und "Schweden" (in den USA noch Kanada, aber die ist leicht anders, bedient sich aber wohl des selben Lichtschalters)
Nordland
Schalter 0:
Zündung aus:
alles aus
Zündung an:
Standlicht an, Abblendlicht an, Fernlicht nicht möglich, NSW blockiert
Schalter 1:
Zündung aus:
Standlicht an, Abblendlicht aus, NSW und Fernlicht nicht möglich
Zündung an:
Standlicht an, Abblendlicht aus, NSW möglich, Fernlicht möglich
Schalter 2:
Zündung aus:
alles aus
Zündung an:
Standlicht an, Abblendlicht an, Fernlicht und NSW möglich
Schweden:
Schalter 0:
Zündung aus:
alles aus
Zündung an:
alles aus
Schalter 1:
Zündung aus:
Standlicht an, Abblendlicht aus, NSW und Fernlicht nicht möglich
Zündung an:
Standlicht an, Abblendlicht aus, NSW und Fernlicht möglich
Schalter 2:
Zündung aus:alles aus
Zündung an:Standlicht an, Abblendlicht an, und Fernlicht NSW möglich
Lichthupe geht immer!
Die Codierung zwischen Schweden oder Norwegen erfolgt durch Zusammenstecken entsprechender Stecker, die im Kabelbaum vorhanden sind.
Zudem ist bei Nordland ein Schließer verbaut, wo bei Schweden eine Brücke sitzt.
Im Endeffekt ist das z.B. für TG-Parker gut! Man kann (in Schwedencodierung) den Schalter auf 2 lassen und macht einfach die Zündung aus. Das Licht geht dann nicht wie üblich auf Standlicht zurück sondern komplett aus.
Die Nordlandcodierung ist nicht so interessant finde ich. Hier ist das Licht bei Zündung an z.B. immer an, ganz ausschalten kann man es nicht mehr.
Das gedimmte Fernlicht gibt es auch in der GB-Version. Wie genau das funktioniert weiß ich nicht genau...
Markus