


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.01.2014, 12:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Torgau
Fahrzeug: 745(E65); 330i Cabrio (E46)
|
Nockenwellensteuerung Unterspannung ??
Hallo
Mein 745 Hat grad folgenden Fehler. Variable Nockenwellensteuerung Bank 1 und 2 unter Spannung. Der Fehler tritt nahezu sofort nach dem Starten auf. Meine Werkstatt ist da gerade auch etwas ratlos, sie meinten nur das Beste wäre es das Motorsteuergerät zu tauschen.
Hat hier schon mal jemand dieses Problem gehabt, ? oder einen Rat für mich.?
MfG
__________________
Bediene dich am Büfett des Lebens denn es ist kein Fertiggericht.....
|
|
|
15.01.2014, 14:51
|
#2
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
würde eher mit dem limaregler anfangen.........bevor ich ne dme neu mache!
|
|
|
15.01.2014, 15:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Torgau
Fahrzeug: 745(E65); 330i Cabrio (E46)
|
Echt? Der Lima Regler?
|
|
|
15.01.2014, 15:24
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Toxy88
Echt? Der Lima Regler?
|
Kannst Du denn eine existierende Unterspannung schon ausschließen?
|
|
|
15.01.2014, 15:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Torgau
Fahrzeug: 745(E65); 330i Cabrio (E46)
|
Nein, wie gesagt als Fehler kommt immer Variable Nockenwellen Steuerung Bank 1 u. 2 unterspannung. Aber warum weiß ich eben auch nicht.
|
|
|
15.01.2014, 15:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von Toxy88
Hallo
Meine Werkstatt ist da gerade auch etwas ratlos, sie meinten nur das Beste wäre es das Motorsteuergerät zu tauschen.
MfG
|
Klar, aber nen neuen Motor wollen sie nicht einbauen?
Was steht der genau im Fehlerprotokoll?
Sporadisch oder permanent?
Wenn Unterspannung ist, dann im ganzen KFZ und nicht nur VVT.
Welche Spannung kommt denn dort an? Wieviel Volt?
Warum sind sie ratlos, haben die in den Schaltplan geschaut, wie die VVT versorgt werden?
Schau mal hier nach, ob ein Relais dazwischen hängt.:
WDS BMW Wiring Diagram System - Baureihenauswahl
|
|
|
15.01.2014, 15:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Torgau
Fahrzeug: 745(E65); 330i Cabrio (E46)
|
Es herrscht keine unterspannung im ganzen Kfz nur an den Elektro Motoren der Nockenwellen Steuerung.
Ja sie haben nachgeschaut, die werden vom Motorsteuergerät mit Strom versorgt. Daher sind sie ja der Meinung das muss neu.. 
|
|
|
15.01.2014, 18:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ist bei dir eine Gasanlage verbaut?
Weil die greifen oft wegen dem Drehzahlsignal am DME ab.
Es gibt firmen die Motorsteuergeräte reparieren, kannst ja dabei deinen Fehler mit den Pins zum Steuergerät angeben, dann wissen die wo sie ansetzten müssen.
|
|
|
15.01.2014, 18:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Torgau
Fahrzeug: 745(E65); 330i Cabrio (E46)
|
Ja, eine Gasanlage ist drin. Aber schon seid 3 Jahren und ohne Probleme.
|
|
|
15.01.2014, 18:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich hatte das Problem mit Kabelbrüchen von der Gasanlage und diese haben dann einen Zahnversatz im DME bei mir angezeigt, ich habe fast 3 Monate gesucht und bei mir lief die Anlage auch 4 Jahre ohne Probleme.
Auch das durchschleifen der Emulatoren hatte nichts gebracht es kam immer wieder der gleiche Fehler.
Ich kann dir nur raten dies zu Prüfen, bei mir ist eine Prins verbaut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|