


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2002, 21:33
|
#1
|
7er Lumpi
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: München
Fahrzeug: E38 735iA BJ 97, Mini, Benz
|
-37 Grad BC / Reparatur Außentemperaturfühler
Ich habe 2 kleine Fragen, bei denen mir vielleicht der eine oder andere einen Tipp geben kann damit ich etwas Zeit bem suchen spare!
Meine Außentemperaturanzeige bringt immer -37 Grad, also schätze ich ist der Kontakt zum Fühler unterbrochen. Wo finde ich diesen?
Mein Tipschalter fürs ASC leuchtet nicht wie es soll. Beim ASC ohne Traktionskontrolle gabs noch keine Anzeige im Kombiinstrument sondern da war nur der Taster beleuchtet. Da meiner nicht mehr leuchtet nehme ich an man kann das Kästchen irgendwie demontieren und das Birnchen wechseln. Erfahrungen von Eurer Seite??
Danke!!
Christian T.
[Bearbeitet am 5.6.2003 um 22:21 von 12Zylinder. Grund: Betreff geändert für Suchfunktion]
|
|
|
18.04.2007, 22:55
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Obertrubach
Fahrzeug: E38-740d (12.99)
|
Hallo,
gerade hab' ich meinen Fühler auch mal repariert - nach der zweiten Anleitung hab' ich ihn dann sogar gefunden (es liegt bei mir ein identischer mit Kappe abgedeckter Stecker auf der Fahrerseite, der ist's nicht). Das Kabel war auf den ersten 10 cm dermaßen brüchig, gebrochen, oxidiert und alles, was sonst noch schlecht für ein Kabel ist, und natürlich direkt am Stecker abgefault. Da ich keinen anderen Stecker hatte, hab' ich den aus dem Schacht der Fahrerseite "geklaut" - er ist ja ohnehin ohne Funktion -, angelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen.
Nun haben wir hier wieder sommerlichere Temperaturen - da können die Winterreifen dann bedenkenlos runter  =
Danke für die Anleitung!
Matthias
|
|
|
28.02.2010, 22:12
|
#4
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Mein Kabel ist auch abgebrochen am Samstag, erst loete ich der einer dran und dann bricht das zweite Kabel ab nach einbau. Blöde ist dabei, nun habe ich Kabel farbe nicht bemerkt und kann nicht genau sehen welchen Kabel wohin kam.
Wo kommt welches Kabel hin?
|
|
|
01.03.2010, 01:15
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Auf E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams 1990 e32_90.pdf Seite 6200-08 habe ich einen "coolant temperature sensor" gefunden.
Die Farben der Anschlußleitungen sind auch eingetragen.
|
|
|
01.03.2010, 03:52
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
aeltere E32 haben noch den dicken Knubbelstecker hinter der Stosstange auf der Fahrerseite, das ist der Zentralstecker fuer Nebelleuchten und Aussentemperaturanzeige im BC
OBC temp stuck at -30
Es gibt noch einen zweiten Temperatursensor fuer Aussentemperatur, der ist fuer die Klima und Heizung. Dieser sitzt auf dem schwarzen Abdeckungskasten fuer den Lueftermotor fuer Heizung/Klima, beifahrerseitig.
Unterhalb der Scheibenwischer.
Der vorne ist nur fuer den OBC.
|
|
|
01.03.2010, 10:04
|
#7
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von amnat
|
Modul B21 auf Seite 6581-02 und 7100-30/3 wäre der wohl. Der, den Du meinst, ist für die Kühlflüssigkeit.
Gruss
Tim
Geändert von TS1304 (01.03.2010 um 10:12 Uhr).
|
|
|
01.03.2010, 12:40
|
#8
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Danke für Tipps, auf seite 370. B21 war richtigen
Farbkabel Bl/Rt/Ge scheint (Signal zu sein zu BC) und Br/Gr geht auf Masse.
Nur am Tempsensor selbst musste man genau wissen welcher Kabel wohin kommt.
50/50 Chance  Checke trotzdem Sicherungen und Warte auf 1Grad pro Stunde.
|
|
|
01.03.2010, 14:59
|
#9
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
So nun habe ich meine Buchse wieder angelötet. Juhuu, wieder +13° angezeigt. So wie es sein soll. Also bei mir BJ 2/88 ist das eine Kabel braun und das andere blau an der Buchse, wo der Stecker des Fühlers eingesteckt wird. Ist zwar nicht so 100% ideal gemacht, aber erst mal nervt mich die -37° Anzeige nicht mehr.
Gruss
Tim
Geändert von TS1304 (01.03.2010 um 16:03 Uhr).
|
|
|
01.03.2010, 15:01
|
#10
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
@Christian T
du hast einen E38, wo da die Sache zu finden ist, weiss ich nicht. Frag mal im E38 Unterforum.
Gruss
Tim
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|