Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2013, 12:30   #1
Mike730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Mike730i
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
Standard Bremsenumbau auf Vierkolben vom 840

Hi,

hat hier schon jemand erfolgreich mit TÜV die Vierkolbenbremse vom 840er in einen 740er eingebaut?

Gruß Mike
Mike730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 12:43   #2
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Braucht KEINE TÜV Abnahme!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 15:46   #3
Mike730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Mike730i
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
Standard

Obwohl es das original nicht gab? Die Bremse vom 750er hat nämlich eine andere Nummer. Wenn ja paßt das 1 zu 1 oder muß man irgendwelche Adapter bauen? Der Bremskraftverstärker ist auch anders. Muß der auch umgebaut werden oder reichen Bremssattel, bremsscheibe und Beläge?

Gruß Mike
Mike730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 20:58   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
Braucht KEINE TÜV Abnahme!
Dann erkläre mal. Selbst der Umbau 750er Anlage in den 730 oder 740er ist abnahmepflichtig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (30.09.2013 um 21:39 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 21:37   #5
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

es besteht natürlich eine abnahmepflicht,denn es stellt auch wenn original eine bauliche veränderung dar.
ich habe für den m30 eine unbedenklichkeitsbescheinigung von bmw .
bei intresse per e-mail verfügbar.

ansonsten habe ich noch einen netten kontakt zu bmw münchen.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 22:35   #6
Mike730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Mike730i
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
Standard

@m30 freak

reicht es die Teile am Rad umzubauen oder muß mehr gemacht werden? An einer Unbedenklichkeitsbescheinigung hätte ich schon Interesse. Habe gehört, daß BMW sowas seit Jahren nicht mehr ausstellt.

Gruß Mike
Mike730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 04:31   #7
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Passt "Plug and Play" Habe ich bei meinem auch umgebaut allerdings E34, sind aber die gleichen Fahrwerksteile.

Alten Sattel und Träger ab und einfach die 4-K dran. Natürlich noch die richtigen Bremsscheiben (324x30mm) und Beläge drauf

Dann noch beim Entlüften richtig vorgehen:

Erst Beifahrerseite außen, dann innen, dann Fahrerseite außen, dann innen.

Freigabebescheinigung für meinen E34 gab es im E34-Forum

ACHTUNG !!!! Das Ding "knallt" echt da kann man auch beim 5ten mal hintereinander bei über 200 reinlatschen, ohne das die Bremse merklich nachlässt

Je nach dem wie Deine "Fahrgewohnheiten" aussehen, die maximale Arbeitstemperatur der Beläge auswählen.
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 8er: 840 Ci besichtigt roland1 Autos allgemein 7 23.07.2013 14:01
Bremsen: Bremsenumbau ist jetzt fertig !!! / Karsten 7400 Karsten 7400 BMW 7er, Modell E38 40 27.05.2006 00:26
Bremsen: Bremsenumbau Budda BMW 7er, Modell E38 5 07.12.2004 02:39
Ich suche: Bezugsquelle f. Bremsenumbau auf Brembo und / oder Ferodo. Ingo Intruder BMW 7er, Modell E38 4 02.09.2004 11:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group