Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
kann es sein...das wenn die schwarze dichtungsbeschichtung auf der zylinderkopfdichtung duch einen zusitzenden kat der druck auf den einzelnen zylinderen so hoch wird, der druck die zylinderkopfdichtung so beschädigt das das komprimierte luftgemisch von einen in die anderen zylinder durch die kopfdichtung gedrückt wird ? gemessene kompression 5,5 bar auf den zylindern.
wie gesagt der kat sitzt zu. krümmer wurden sogar daraufhin richtig glühend.
gruß thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
wie meinst du das ?...zündkerzen raus messgerät ran motor drehen lassen fertig...motor wurde im kalten zustand gemessen...schau dir auf der dichtung die stege zwischen den einzelnen zylindern an auf der oberseite ist so gut wie nichts mehr von der schwarzen dichtmasse da auf der unterseite nur noch ganz minimal.achso...die hosenrohre wurden von den sammelkrümmern abgeschraubt.
gruß thorsten
Also mit der defekten Dichtung.
Vorstellbar ist es. Das Triebwerk wird die Abgase nicht mehr los und der Block wird zu heiß. Deswegen stirbt die Dichtung.
Wenn Du den Kopf schon mal unten hast, dann werfe einen Blick auf die Nockenwelle und die Kipphebel. Es macht vielleicht Sinn auch die Ventilschaftdichtungen mit zu machen und Ventile einzuschleifen.
Also mit der defekten Dichtung.
Vorstellbar ist es. Das Triebwerk wird die Abgase nicht mehr los und der Block wird zu heiß. Deswegen stirbt die Dichtung.
Wenn Du den Kopf schon mal unten hast, dann werfe einen Blick auf die Nockenwelle und die Kipphebel. Es macht vielleicht Sinn auch die Ventilschaftdichtungen mit zu machen und Ventile einzuschleifen.
Der Block war hohem Stress ausgesetzt.
achso wollte noch etwas zu der dichtung sagen sie ist nicht mal ein jahr alt...habe sie letztes jahr ersetzt weil motoroil rausgedrückt wurde und am kettenkasten vorne am kettenspanner austratt. die nockenwelle weist keine schleifspuren auf und die kipphebel sind zum glück alle ganz geblieben, die ventile sind soweit man beurteilen kann sauber...im betrieb verbraucht er kein oil und qualmt oder raucht auch nicht. zum block...nein denke nicht die tempratur war nicht im roten bereich aber im oberen drittel der wassertempraturanzeige.
gruß thorsten
ich sage mal nein, weil
der Druck vor dem zusitzenden Kat nicht höher sein kann als bei der Zündung im Arbeitstakt.
Durch die Entlastung in die Abgasrohre sinkt der Druck weiterhin, weil höheres Volumen nun vorhanden ist. Desweiteren würden wohl die Abgasventile von hinten aufgedrückt werden.
Der Druck im Arbeitstakt ist viel höher und der Ausgleich wird da schon stattgefunden haben...
Wäre der Kat zu, würde der Motor auch nicht mehr laufen, der Gegendruck würde ihn abwürgen.
Starten wäre dann auch nicht, steck mal ne Kartoffel in das Auspuffrohr und versuche zu starten
ja wie du schon geschrieben hast , so ist es auch geschehen...motor brachte keine leistung mehr bis hin zum absterben...darum wurden auch die hosenrohre demontiert.
gruß thorsten
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Die Fotos der ZKD Sagen erst einmal gar nichts aus! Allen Anschein war die ZKD sogar auch Dicht. Du hättest vielleicht auch ein Foto vom ZK und Block Einstellen sollen, da es Wahrscheinlich ist, das der Schwarze belag der ZKD an einem der beiden Bauteile Kleben geblieben ist!
Der Kompressionsdruck von 5,5 bar(Gleichmässig?) Weckt bei mir eher den Eindruck, das beim letzten Tausch der ZK, die Steuerzeiten nicht Korrekt Eingestellt waren. Dies würde Evtl. auch das Glühen der Abgasmanifolde Erklären! Würde der Kat "Dicht" sein, so würde dies passieren, was "Salzpuckel" Dir eben gerade Erklärt hat!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
weder an kopf noch am block sind dichtungsreste kleben geblieben...es wurde peinlich genau drauf geachtet das die steuerkette nicht ein zahn verrutscht...da die kette am zahnrad mit kabelbindern fixiert wurde...und auf spannung gehalten damit sie unten auch nicht verrutschen kann. motor hatte bis zum schaden volle leistung.
gruß thorsten
Geändert von BMW-Driver730i (19.05.2013 um 21:46 Uhr).