


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.09.2011, 13:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Welches Öl für Differential mit Sperre?
Hallo,
welches Öl brauche ich für das Differential mit Sperre?
Das alte Öl war rot, vom geruch und aussehen wie ATF.
mfg
|
|
|
06.09.2011, 14:06
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zum Beispiel:
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
oder ein anderes 75W140 LS
Eigentlich sollte es eher gelb... (dunkelgelb wenn alt) ...sein und unangenehm riechen.
|
|
|
06.09.2011, 15:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Ok vielen Dank!
Ich frag mich warum das alte Öl Rot war. Ich bin sicher es war ATF. Habe das Diff gebraucht gekauft. Evtl. hat der Vorbesitzer es mit ATF befüllt, das wäre gar nicht gut.
Gibt es andere Rote Hypoidöle?
|
|
|
06.09.2011, 16:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
|
Hab auch ein Sperrdiff. und ziemlich sicher 90w140 drinn hab vor 8 Wochen nachgefüllt
|
|
|
06.09.2011, 22:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
|
Hab bei meinem Dicken auch letztens das Diff-Öl(mit 25% Sperre) mehr auf Verdacht gewechselt, weil ich wenn ich rückwärts gefahren bin und scharf eingeschlagen hab, ein starkes Rubbelgeräusch von der Hinterachse her kam, war mir aber nicht wirklich sicher, ob es das Diff sein könnte.
Und siehe da, seit dem Ölwechsel ist das Rubbeln weg.
War also tatsächlich das falsche Öl drin...
Hab das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 genommen.
Geändert von SmOOthDriver (06.09.2011 um 23:10 Uhr).
|
|
|
06.09.2011, 23:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Es war schon das richtige, es läßt nur durch das altern zusätzlich die Schmierwirkung nach, die ja eh schon etwas limitiert ist. Irgendwann
rutscht halt nicht mehr ordentlich, dann rubbelts.
Das ist meist auch der Grund warum Automatikgetriebe hart schalten.
Gruß
Erwin
|
|
|
06.09.2011, 23:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
|
Hmm, mag sein, aber alt sah das Öl eigentlich nicht aus, hatte bis auf einen leichten Grauschleier die gleiche Farbe wie das neue Öl...
|
|
|
07.09.2011, 00:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Ist normal, in Getrieben wird es max. grau. Bei einem Diff. sollte es schon noch
gelb sein beim wechseln.
|
|
|
08.09.2011, 21:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
laut castrol kommt das Castrol SAF-XJ 75W-140 rein! habe ich auch drinne! habe noch nie gehört, dass ein atf öl ins differential kommt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|