


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2011, 15:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Teilefrage Aufnahme Unterdruckschlauch Bremse
Hallo nochmals,
bei der Suche nach Falschluft ist mir ein Schläuchlein aufgefallen, das direkt nach dem Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers (weißer Plastikwinkel) Richtung Stirnwand auf einen schwarzen Mini-Plastiknippel aufgesteckt wird.
Zu welchem Bau-/Funktionsteil gehört dieser Nippel?
Welche Information bekommt der U-Druckschlauch darüber?
Grüße
Peter
__________________
*************************
|
|
|
19.06.2011, 17:06
|
#2
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Der Schlauch geht zum Heizungskasten bzw. Innenraumtemp.fühler. im Fahrerfußraum
So wir der Temp.Sensor ständig mit Luft gespült,aber nur bei Heizungsregelung IHR nicht bei Klimaautomatik,dort übernimmt ein Lüfter das "spülen"
Gruß Uli
|
|
|
21.06.2011, 00:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Servus Uli,
besten Dank, da wär ich jetzt nicht drauf gekommen.
Bin ja gerade auf Fahndung nach Nebenluft - zieht die Maschine da nicht zuviel an?
Überlege grad, ob man den Schlauch vom Ansaugtrakt aus nicht verschließt, der Nippel bekommt aus dem Motorraum doch eh Luft (wenn auch keine gefilterte. Hmm, könnte verrußen..).
LG
Peter
|
|
|
21.06.2011, 06:23
|
#4
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Im ETK ist noch eine Drossel eingezeichnet,ich denke das diese Luftmenge so minimal ist,das sie zu vernachlässigen ist.
Der M30 zieht meistens Falschluft an gammligen Gummiteilen im Ansaugbereich.
Gruß Uli
|
|
|
21.06.2011, 16:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Servus,
ja, bin ich gerade dabei alle konsequent zu erneuern.
Danke & Grüße
Peter
|
|
|
21.06.2011, 23:59
|
#6
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von V8 uli
Der M30 zieht meistens Falschluft
|
Jeder Motor zieht Falschluft, wenn man auf die Bremse tritt (Unterdruck-BKV vorausgesetzt) und das bringt ihn auch nicht aus dem Tritt. Das bisschen Luft, das über die Heizung da reinkommt, kann die DME problemlos ausregeln.
|
|
|
22.06.2011, 00:03
|
#7
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von 7erfan-ffm
... der Nippel bekommt aus dem Motorraum doch eh Luft (wenn auch keine gefilterte. Hmm, könnte verrußen..).
|
Dieser 'Nippel' saugt Innenraumluft am Temperatursensor vorbei in den Ansaugtrakt. Worin wäre denn auch der Vorteil den statt Innenraumluft Motorraumluft ansaugen zu lassen ?
|
|
|
22.06.2011, 13:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Hi e3tom,
wie aktuell beschrieben, beschäftigt mich u.a. gerade das Thema Falsch-/Nebenluft. Da die Maschine im warmen Zustand nicht sauber hochdreht, bin ich gerade dabei, sämtliche Quellen für Falschluft auszuschließen. Leerlauf stabil wie angenagelt, kalt bis 3000 U auch gut (höher drehe ich ihn in so nicht).
Hierbei sehe ich insbesondere ungewollte Einlässe nach dem LMM als kritisch an (Faltenbalg Luftfilter - LMM ohne sichtbare Beschädigungen).
Zu Deiner Frage: den U-Druckschlauch zum Temperatursensor hätte ich sonst einfach geschlossen, um eine weitere Quelle auszuschließen.
Neben dem gerade laufenden Ventilthema habe ich m.E. ein Problem mit Gemischabmagerung - die Kerzen sind zwar erst seit rd. 3 tkm drin, aber einfach zu hell (weißgrau). Beim Beschleunigen im warmen Zustand zupft die Maschine zwischen 2900 und 3900 U, und das insb. bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h aufwärts. Bedeutet 2.9 - 3.9 im 1. bis 3. Gang gehen noch so weit, um die 100 km/h im vierten und danach im fünften dreht er nicht sauber hoch.
Daher die Vermutung, daß irgendwo zusätzlich Luft reingedrückt wird.
Frage am Rande: hat der Aktivkohlefilter bei Euch an der Unterseite einen Deckel?
LG
Peter
Geändert von 7erfan-ffm (22.06.2011 um 13:19 Uhr).
Grund: tIPPfEHleR
|
|
|
23.06.2011, 20:48
|
#9
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Hast du evtl. einen GAT-KAT Euro2 Regler drinn?
Hatte ich bei einem Bekannten.
Das Mistding hat den Lambdawert verfälscht.
Abgeklemmt und die Kiste ist wieder Super gelaufen.
Gruß Uli
|
|
|
24.06.2011, 20:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Hi Uli,
ja, ist ein Gat-KLR drin. Habe schon die Sicherung gezogen, dreht aber immer noch - und nur im warmen Zustand - unwillig zw. 2.9 und 3.9 hoch.
Habe u.a. das Ventil im KLR in Verdacht und werde jetzt mal der Reihe nach die Schläuche vom KLR dichtmachen.
LG
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|