Hallo
heute war ich wieder beim

erste gute nachricht ich müsste nichts zahlen fürs
auslesen
das wars auch mit den guten nachrichten
folgende fehler stehen immer noch an und lassen sich nicht löschen
1) Fehler 45: Widerstand im Fahrerairbagzuendktreis zu gross
2) Fehler 49: Airbagwarnlampe defekt
3) Fehler 50: Interner Fehler in der Diagnoseeinheit gespeichert
Hab vor dem Auslesen eine neue Lämpe im Tacho eingebaut (es leuchtet jetzt
wieder richtig hell) und einen guten Schleifring verbaut (ohmisch nachgemessen
alter Ring 4Ohm neuer 0,4Ohm)
der meister meinte nur dass es nicht löschbar sei?
wieder daheim schaute ich nochmals nach dem steuergerät...
es sind drei Stecker eingestekt:
1) geht zu den zwei sensoren im Motorraum (die vor dem dom)
2) geht zu den Airbags (Fahrer bzw. Beifahrer)
3) ?? 3Kabels denk mal Spannung und Fehlermeldungsausgabe??
Was mir aufgefallen ist beim Ausbau des Steuergerätes ist der 3. Stecker
fast von alleine rausgekommen die anderen waren fest. evt war der Stecker
nicht richgtig drin bzw. hat sich gelockert...
Jetzt weis ich nur nicht ob ich schon wieder zum

soll?? die denken dann ja
ich spinne wenn ich jeden tag zum airbag fehler-auslesen komm
weis jemand zufallig noch was es sonst noch an fehlerquellen gibt?
und wo werden die fehlermeldungen gespeichert (grundmodul ect.???)
danke und gruß