Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2011, 16:41   #1
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard Kennt jemand diese Airbag-Fehlermeldung

Hallo

ich war heute beim Freundlichen um meinem Airbag-fehler löschen zu lassen.
Leider wurde daraus nix...

Folgende Fehler stehen noch an:
1) Fehler 45: Widerstand im Fahrerairbagzuendktreis zu gross
2) Fehler 49: Airbagwarnlampe defekt
3) Fehler 50: Interner Fehler in der Diagnoseeinheit gespeichert

habe eben den widerstand im fahererairbag gemessen (ohne Batterie) sind ca 4,7Ohm und es sollten glaube ich 2,7 sein. Ist das der "Schleifring" am Lenkrad?

Airbagwarnlampe ist klar muss ich eine neue Lampe einsetzten (hab ich hier mal gelesen...)

Fehler 50 sagt mir garnichts. Kennt sich damit wer aus?

Die Fehlermeldung vom Airbag kam bei mir vor ca einem halben Jahr dann kam der winter wo ich nicht fahre und jetzt sind es gleich soviele Fehler!?!

gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 19:55   #2
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Die ersten beiden haste Dir ja selbst beantwortet, bei dem 3ten würde ich mal schauen ob der überhaupt wiederkommt wenn die anderen beiden beseitigt sind.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 20:41   #3
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

werd wohl so vorgehen...

denk aber das der 3.fehler evt. ein defekt im steuergerät oder ähnliches ist?!
beim auslesen konnten sie mir auch nichts genaueres darüber sagen
gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 20:09   #4
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

Hallo
heute war ich wieder beim erste gute nachricht ich müsste nichts zahlen fürs
auslesen

das wars auch mit den guten nachrichten
folgende fehler stehen immer noch an und lassen sich nicht löschen
1) Fehler 45: Widerstand im Fahrerairbagzuendktreis zu gross
2) Fehler 49: Airbagwarnlampe defekt
3) Fehler 50: Interner Fehler in der Diagnoseeinheit gespeichert

Hab vor dem Auslesen eine neue Lämpe im Tacho eingebaut (es leuchtet jetzt
wieder richtig hell) und einen guten Schleifring verbaut (ohmisch nachgemessen
alter Ring 4Ohm neuer 0,4Ohm)

der meister meinte nur dass es nicht löschbar sei?

wieder daheim schaute ich nochmals nach dem steuergerät...
es sind drei Stecker eingestekt:
1) geht zu den zwei sensoren im Motorraum (die vor dem dom)
2) geht zu den Airbags (Fahrer bzw. Beifahrer)
3) ?? 3Kabels denk mal Spannung und Fehlermeldungsausgabe??

Was mir aufgefallen ist beim Ausbau des Steuergerätes ist der 3. Stecker
fast von alleine rausgekommen die anderen waren fest. evt war der Stecker
nicht richgtig drin bzw. hat sich gelockert...

Jetzt weis ich nur nicht ob ich schon wieder zum soll?? die denken dann ja
ich spinne wenn ich jeden tag zum airbag fehler-auslesen komm

weis jemand zufallig noch was es sonst noch an fehlerquellen gibt?
und wo werden die fehlermeldungen gespeichert (grundmodul ect.???)

danke und gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 08:29   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

wenn er den Fehler schon auslesen konnte, war der Stecker nicht locker

Interner, nicht löschbarer Fehler deutet auf Steuergerätedefekt hin.
Das mußt du jetzt wohl leider tauschen und dann codieren lassen.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 08:55   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
wenn er den Fehler schon auslesen konnte, war der Stecker nicht locker

Interner, nicht löschbarer Fehler deutet auf Steuergerätedefekt hin.

Markus
Das denke ich auch, bin aber nicht sicher.

Was können die Jungs eigentlich noch? Wer sind denn nun die Fachleute
Die Karren werden immer komplizierter, nur verstehen tun die die selbst nicht mehr

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 10:41   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Das denke ich auch, bin aber nicht sicher.

Was können die Jungs eigentlich noch? Wer sind denn nun die Fachleute
Die Karren werden immer komplizierter, nur verstehen tun die die selbst nicht mehr

Gruß
Wolfgang
habe das selbe im Moment bei einem E39/E38 und auch hier im Forum schon nachgefragt.
Mglw entsteht das durch eine Airbagauslösung (oder durch unsachgemäßen Umgang mit dem Steuergerät - abklemmen trotz Zündung...)
Man kann noch drauf zu greifen und es ansprechen, Codierung lesen, Fehlerspeicher auslesen usw.
Nur eben löschen geht nicht mehr.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 13:32   #8
Sendlinger
Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38 740il (Prod. 10/98)
Standard

Eigentlich kann man nur Teile tauschen, Fehler löschen, und wieder Fehler auslesen, falls gleich wieder die Airbagwarnleuchte an ist.
Die Fehlercodes grenzen allerdings schon mal die Ursachen ein. Für das Fehlerauslesen wäre Carsoft oder ähnlich hilfreich. Oder zumindest der Rücksteller von Erich, damit man wenigstens die Info hat, ob ein Fehler noch vorliegt.

Bei mir war mal der Widerstand im Zündkreis Beifahrer Airbag zu hoch. Dann hab ich den Beifahrerairbag getauscht, dann Steuergerät, ohne Erfolg. Es war dann letztlich das Kabel zum Beifahrerairbag. Am Kabel selber war nichts zu erkennen.

Codieren muß und kann man meines Wissens nichts beim E32 Airbagsystem.
Sendlinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 16:25   #9
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

stimmt, beim "alten" System könntest du Recht haben mit Codieren. Müßte ich mal schauen, ob es dazu Codierdaten gibt

Aus dem Stegreif weiß ich nur, dass beim E34 ab 09/93 das "neue" System verbaut wurde und dieses ist definitv codierrelevant.
Ob das aber auch im E32 Einzug gehalten hat, muß jemand anders sagen. Weiß ich nicht


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 19:44   #10
Mirkoman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2010
Ort: Erfurt
Fahrzeug: e34 TDS (12.93), e34 520i 24v (05.95), e32 730iA (11.90), Honda NS1 (06.96)
Standard

Schleifring würd ich sagen...hat ich auch erst bei meinem e34
Mirkoman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt jemand diese Fehlermeldung Monty1 BMW 7er, Modell E38 15 23.05.2012 11:22
Kennt jemand diese Nieren : BMW-H BMW 7er, Modell E38 4 25.10.2009 14:55
Tuning: Kennt jemand diese SW? C.K. BMW 7er, Modell E38 3 27.12.2006 15:15
Felgen/Reifen: Kennt jemand diese Felgen ? ANSA BMW 7er, Modell E32 20 20.10.2006 08:27
Elektrik: Kennt jemand diese Fehlermeldung Seven BMW 7er, Modell E32 10 14.09.2005 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group