


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2011, 19:19
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Was ist das für ein Geräusch - Teil 2
Hallo
Seit es letzte Woche nochmal so kalt war , macht der 740er ein komisches Geräusch .
Funktionieren tut alles .
Nach dem starten taucht das Geräusch für max. 3 sekunden auf , es kommt aus dem Bereich " Scheibenwischermotor " oder genauer gesagt zwischen Scheibenwischer und Dom vorne links .
Es hört sich an wie wenn ein Scanner ein Bild scannt .
Wenn man den Wagen abstellt und die Zündung aus macht ,das gleiche Spiel .
Max. 3 Sekunden .
Am gleichen morgen wo es anfing zeige das CC auch sämtliche Beleuchtungsfehler .
Gruss Frank
|
|
|
02.03.2011, 19:54
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Könnte das Senfrelais sein, das da eventuell hängt.
Dies könnte so ein Geräusch und die Fehlermeldungen verursachen.
Gehen die Lampen dann alle trotz Fehlermeldung?
Gruß
Tim
|
|
|
02.03.2011, 20:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
ADV=Anpressdruckverstellung des Scheibenwischers
Mal in die Suche eingeben und lesen.
Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
02.03.2011, 21:06
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Servus
Danke , ich denke das wird es sein....
In den anderen Themen ist das gleiche Geräusch beschrieben .
Gruss Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|