


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.08.2010, 11:37
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-M62B44 98er VFL / E34 540T Schalter Nr. 370 von 499
|
IHKA spinnt
Hallo in die Runde, obwohl es um nen 95er E34 Touring geht, hoffe ich auf Eure Hilfe, im E34-Forum bin ich noch nicht richtig weiter gekommen.
Meine IHKA-Klima bringt mich an den Rand des Wahnsinns... sowohl im Heiz-als auch im Kühlbetrieb zeigt sich folgendes Phänomen: nach dem anlassen alles schick, fängt an zu heizen oder kühlen, eben so wie sie soll.
Wenn dann die gewünschte Temperatur erreicht wurde regelt sie auch langsam die Heiz- oder Kühlleistung langsam runter - aber zu weit! Zum Anfang reicht nachregeln aber dann kommt irgendwannn nix mehr...
Lüfter läuft in jeder gewünschten Geschwindigkeit aber es kommt dann keine Luft mehr aus den Düsen. Egal ob ich die Luftverteilung umschalte, auf MAX schalte - nix bringts.
Steuerteil: getauscht
Heizschwert: getauscht
Bedienteil: getauscht
ERGEBNIS: null!!!
Nach dem starten kühlt und heizt er immer noch so wie er soll aber wenn die SollTemp erreicht ist gehen die Klappen zu. Kann den Lüfter so hoch drehen wie ich will - null Luftdurchsatz. Es ist zu hören das der Lüfter auch sauber hochregelt und an den Ausströmern ist zu spüren das alles schweinekalt ist, aber er läßt nichts raus.
Was ich noch gemerkt habe, wenn ich die Klima komplett ausstelle (Lüfter auf null in die letzte Raste, alle Kontrolllampen aus) und ne Weile warte dann macht er's wieder. Um so länger ich sie aus lasse umso länger läuft sie danach auch.
Nächstes Phänomen: hatte jetzt nach langer Fahrt zu Schluß die Klima aus und die Scheiben offen. Dann Auto abgestellt und trotzdem kam ohne Ende Kondenswasser. Kann da was eingefroren sein?
Dank und Gruß
TAZe
|
|
|
10.08.2010, 13:37
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hast du AUC (automatische Umluftkontrol)?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
10.08.2010, 14:13
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-M62B44 98er VFL / E34 540T Schalter Nr. 370 von 499
|
AUC ist vorhanden. Ob sie sauber funktioniert konnte ich bisher nicht nachvollziehen.
|
|
|
10.08.2010, 15:59
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
so wie du es beschreibst, kann es gar nicht gehen  Das passt alles nicht zusammen
Es gibt keinen Zustand, in dem alle Klappen geschlossen werden, sondern nur umgestellt werden. Luft muß immer kommen, nur an anderen Düsen. Zusätzlich schreibst du noch, daß die Temperaturreglung irgendwann aussetzt. Dafür wäre der Temperaturfühler im Bedienteil hinter den kleinen Schlitzen verantwortlich. Das Bedienteil hast du aber schon erneuert!
Es gibt zwei weitere Temp-Fühler an dem Heizkabinett je für links und rechts. Dort wird die SOLL-Temperatur vom Wählrad überwacht. Damit sollte ein Ausfall beidseitig nicht vorkommen.
Es kann sein, daß eventuell Halterungen für die Kappenmotore gebrochen sind, das kommt häufiger vor. Dadurch wird zwar die Klappe verstellt, aber falsch.
In deinem Fall würde ich, wegen dem nachlassenden Luftzug, eventuell darauf tippen, daß die Turbinenräder auf dem Gebläsemotor durchrutschen. Dann läuft zwar der Motor, aber kein Luftzug. Du kommst am besten vom Beifahrerfußraum an den Lüfter; Pollenfilter und Heizschwert raus, dann kannst du nach oben die Turbinenräder sehen, ob die sich drehen. Vom Motorraum könntest du den Lüfter ausbauen bei bedarf.
Was passiert in der Stellung "Luft nach unten" oder "Luft nach oben"? Dabei ist die Automatik abgeschaltet.
Lies dir mal auf meiner Seite den ersten und zweiten Link durch, das ist eine genaue Beschreibung der Klima.
IHKA Klimaautomatik
Gruß
Wolfgang
|
|
|
10.08.2010, 16:16
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-M62B44 98er VFL / E34 540T Schalter Nr. 370 von 499
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...so wie du es beschreibst, kann es gar nicht gehen  Das passt alles nicht zusammen  ...
|
Hallo Wolfgang,
danke das Du Dich der Sache annimmst, Du beschreibst den Zustand meiner Verwirrung sehr genau
Selbst das umstellen auf manuelle Luftverteilung bringt keinen Erfolg, ebenso das einstellen auf max Heizleistung oder Kühlleistung. Wenn die Bude einmal dicht ist, dann bleibt sie dicht. Da hilft dann nur noch aussmachen (Zündung oder eben nur die IHKA übers Wählrad ausschalten) und warten - je länger je besser. Dann gehts wieder volle Pulle.
Den Lüfter hatte ich bisher nicht in Verdacht, da er ja zum Anfang auch volle Leistung liefert.
Was hatte Deine Frage mit der AUC auf sich? Hilft der Hinweis auf reichlich Kondenswasser trotz ausgeschalteter IHKA weiter?
Ein verwirrter TAZe 
|
|
|
10.08.2010, 17:18
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wie gesagt, es gibt diesen Zustand der abgeschotteten Kiste nicht. Im Handbuch ist das auch nicht bei einem Fehler zu erkennen. Deshalb vermute ich vorsichtig, du unterliegst da einem Trugbild. Wenn der Lüfter nicht mehr die Luft durchschaufelt, könnte man den Eindruck haben. Allerdings schreibst du ja auch, daß du die Kälte trotz verrammelter Kiste spürst
AUC schaltet den Kompressor wieder ein, damit die Luft entfeuchtet wird. Das siehst du an der Drehzahlanhebung oder im Motorraum an der Kompressorkupplung
Hier siehst du auf dem drittletzten Bild
http://www.7-forum.com/forum/24/mikr...ln-114824.html
das Lüfterrad oben leicht angedeutet.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|