


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2003, 17:47
|
#1
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
LEDs zur Schalterbeleuchtung im Innenraum
Wieviel mcd müssen die LEDs haben um Vergleichbare Helligkeit wie die
normalen Schalterglühbirnchen zu erreichen mit einem 640 Ohm Widerstand?
|
|
|
16.10.2003, 19:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
|
LED
Hallo
Es gibt schon LED sehr Hell (Kaltlicht) 12V also ohne Vorwiderstand.Nur einlöten und fertig.
mfG Peter 
|
|
|
16.10.2003, 21:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Ich hab auch diese orangen LEDs bei Conrad mit integriertem Vorwiderstand für 12V entdeckt und gleich mal bestellt. Man spart sich dadurch halt das lästige reinpfriemeln des Vorwiderstands. Ich werd berichten ob die von der Leuchtstärke ausreichend sind. Wenn ja, wäre das ne einfache Lösung als Glühlämpchenersatz...
Ciao
Amando
|
|
|
16.10.2003, 22:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin,
habe neulich alle fensterheberschalter und die beleuchtung der raendelraedchen am klimabedienteil auf leds umgebaut. das einloeten des vorwiderstandes ist im grunde kein grosses problem.
man muss nur bedenken, dass die leds ein sehr gebuendeltes licht abgeben und nicht zur seite abstrahlen.
daher muss man zwangslaeufig zu ultrahellen leds greifen, die aber in gelb/orange mit ca. 1,25 euro nicht wirklich teuer sind. farblich passen die leds auch sehr gut.
es empfiehlt sich, beim einbau der leds in die fensterheberschalter, die schwarze aufnahme der birne wegzuschneiden. sonst kommt man mit der led immer zu hoch und das ganze passt nicht.
in kuerze werde ich mir das cockpit vornehmen und alle birnen gegen leds wechseln.
davon gibts dann auch eine fotobeschreibung.
freundliche gruesse
|
|
|
16.10.2003, 22:36
|
#5
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Jaja, schon recht ich wollte LEDs mit hohem Abstrahlwinkel nehmen, nur die Frage wieviel mcd da geignet sind.
Reichen 2200 ? 5000? oder gar 7500?
|
|
|
17.10.2003, 00:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
@Korsch
Die mcd-Zahl richtet sich ja auch nach dem Abstrahlwinkel, bzw. hängt davon ab. Sprich, gleiche LED mit größerem Abstrahlwinkel (durch anderes Gehäuse oder Linse) = niedrigere mcd-Zahl. Die besagte 12V-LED hat 30°, mcd-Angabe gibts leider keine.
@Megaman
Manchmal ist halt net viel Platz drin für nen Vorwiderstand, außerdem bin ich von natur aus faul...
Ultrahelle müssen es denke ich mal nicht unbedingt sein wenn der Abstrahlwinkel groß genug ist. Bedenken hab ich allerdings beim Sitzmemoryschalter. Da versorgt ein Glühlämpchen alle 3 Positionstasten über einen großen orangen Lichtleiter. Das wird schwierig mit einer LED zu machen sein, weil die trotzallem zu wenig streut dann. Hast Du da schon Erfahrungen? Genauso der ASC-Schalter. Der hat neben dem Lämpchen für den Schriftzug auch noch eine für den Schalter selber, die ist allerdings nicht immer bestückt. Das wird auch schwierig mit LED, weil große Fläche...
Ciao
Amando
|
|
|
17.10.2003, 09:54
|
#7
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Amando540i, denn warte ich mal ab, ob die Helligkeit bei den von dir gewählten Dioden ausreicht.
|
|
|
17.10.2003, 12:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin amando,
mit den e-sitz-schaltern sowieo dem asc-schalter habe ich noch keine erfahrung gemacht. ich stelle nur gerade fest, dass der asc-schalter bei mir noch nie geleuchtet hat  . also werde ich das heute mal eben machen.
nun zum leidigen thema abstrahlwinkel:
beim klimabedienteil werden die einstellraedchen nur - und wirklich nur - durch die abstrahlung der led versorgt, die genau zur seite weggeht. wenn du das bedienteil einmal offen vor die liegen hast, wirst das problem erkennen. eine schwache led mit grossem abstrahlwinkel habe ich auch zunaechst versucht, brachte aber absolut gar nichts. mit den ultrahellen gehts einigermassen gut, wenngleich die auch zumindest bei der klima nicht ganz die helligkeit erreichen, wie sie vorher durch die birnchen gewaehrleistet war.
also nimm im zweifelsfalle lieber ultrahelle, denn im gegensatz zu den weissen (wovon ich auch eine im klimabedienteil verbaut habe), sind die gelben/orangen ja richtig billig.
freundliche gruesse und viel spass beim basteln
[Bearbeitet am 17.10.2003 um 14:10 von -|MegaMan|-. Grund: richtige interpunktion ist nicht leicht]
[Bearbeitet am 17.10.2003 um 14:11 von -|MegaMan|-]
|
|
|
17.10.2003, 15:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
So, also. Conrad-Bestellung ist heute angekommen. Also hab ich mich gleich übers Löten gemacht.
Die 12V-LEDs in orange führen zu einem, ich sag mal zufriedenstellendem Ergebnis. Die Helligkeit entspricht in etwa die der Lämpchen, der Einbau ist dafür kinderleicht. Lämpchen raus, LED rein, fertig. Also für faule und/oder elektrotechnisch nicht so versierte ideal. Hab so den ASC-Schriftzug des Schalters wieder beleuchtet und bin zufrieden, man kanns im Dunkeln deutlich erkennen.
Positiver Nebeneffekt, daß es nicht ganz so hell ist: Die LED wird hier sicher nicht im Grenzbereich betrieben, wie es bei den superhellen oft der Fall ist, und somit ist eine Lebensdauer zu erwarten, die über der des Autos liegt. Also muß sie nie wieder gewechselt werden, und das war ja der Hauptgrund, warum ich LEDs einbaue.
Also ich werd jetzt nach und nach die defekten Birnchen durch diese LEDs ersetzten. Als nächstes folgen die hinteren eFH-Schalter, die schon lange nicht mehr leuchten...
Dann zum Sitzmemoryschalter. Ich hatte ja die Befürchtung daß da eine LED ungeeignet ist, aber es geht eigentlich. Okay, die "1" ist etwas schwächer beleuchtet als die "2" und "3", aber man kanns erkennen und es erfüllt seinen Zweck. Ich denk mal mit dem Lämpchen wars sicher auch nicht absolut gleichmäßig. Verwendet hab ich eine superhelle weiße 3mm-LED, zur Erhöhung der Ausleuchtung hab ich dieser noch mit Schleifpapier eine diffuse Oberfläche verliehen.
Fotos wollte ich einstellen, aber irgendwie kann man darauf so gut wie gar nix erkennen. Falls es jemanden interessiert werd ichs bei Gelegenheit nochmal versuchen und mir bissl mehr Zeit nehmen und mit den Einstellungen der Cam experimientieren.
Achja, noch ne Besonderheit zum ASC-Schalter für die Bastler: Für ältere Fahrzeuge, die im Kombi noch nicht dieses ASC-Symbol haben, dient der Schalter selber ja als Statusanzeige. Dauerhaftes Leuchten (grün oder orange, je nach Baujahr) wenn ASC an ist, blinkend wenn es regelt, und aus wenn es deaktiv ist. Der Schalter für Fahrzeuge MIT dem ASC-Symbol im Kombi hat aber auch das Lämpchen vorgesehen, ist nur nicht bestückt. Wems gefällt, der kann hier also auch vorzugsweise ne weiße LED einsetzen und aber fest an Beleuchtungsplus hängen, weil der Kontakt für die Statusanzeige ist hier nicht zugeführt. Ich habs mal probiert aber wieder ausgebaut, weil mich das bei mir leider grüne Licht stört.
Ciao
Amando
|
|
|
17.10.2003, 15:11
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Achja, für die "ASC-Interessierten" hier noch ein Bild des zerlegten Schalters:
Bild
Deutlich kann man erkennen daß unten auf der Platine das Lämpchen für den ASC-Schriftzug steckt, und oben der leere Platz, hier kann ein Lämpchen/LED für die Knopfbeleuchtung eingebaut werden.
Ciao
Amando
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|