Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 19:44   #1
Andy_W
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA
Standard Motor Umbau mit Automatik Getriebe

Tag Leute,

mir ist heute mein M30B35 Automatik verreckt. Die schnellste Möglichkeit das Teil wieder fit zu bekommen wäre den Motor aus meinem anderen e34 in den 7er zu pflanzen.
Der e32 ist ein Automatik, der e34 ein Schalter.

ICh wollte morgen erstemal den Kopf vom defekten abnehmen zeacks BEstandsaufnahme und dann anschließend den Block hinterher heben.

Meine Frage: Was gibts für Probleme beim Automatik Getriebe? Gibts ne riesen Sauerei? Kann ich den Block und anschließend den "neuen" Motor wieder problemlos reinhängen wenn das Getriebe noch drin ist, oder muss das Getriebe zwingend raus?

Ich wollte denn dan Schalter Motor auf Automatik umfriemeln und einfach wieder rein hängen.

Vielleicht noch ne Frage am Rande, der e34 ist ein 89er, der 7er ein 90er, könnte ich auch den Motor mit Kabelbaum rausheben und den Kabelbaum am anderen einfach dran lassen? Oder gabs da Baujahrbedingte Stecker Änderungen?

Vielen Dank und Gruß
Andy
Andy_W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 19:49   #2
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Also ich würde den Motor mit Getriebe ausbauen umstecken und wieder einabauen. So habe ich das erst bei einem 328i E46 gemacht. Schwungrad getauscht, und Kabelbaum des Motors und gut. Wobei ich einen Schalter hatte und einen Motor auseinem Automatik eingebaut habe.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 19:54   #3
Andy_W
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

NAja, das Getriebe mit auszubauen wollte ich halt vermeiden! Das zieht gleich wieder nen riesen Rattenschwanz an anderem Scheiß nach sich. :-(
Andy_W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 19:56   #4
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard getriebe

moinchen,grundmotor ist identisch ,aber das nadellager in der kurbelwelle schwungscheibenseitig motorseits zum fahrgastraum,muss raus sonst passt der wandler pin nicht rein .dürft ziemlich fummelig sein.viel erfolghab das ganze mal beim ascona hecktriebler gemacht nur andersrum vom automatic zum schalter da muss das nadellager dann in die kurbelwelle sonst ruiniert mann sich ein sünd teures sportgetriebe wie bei mir damalsjetze bin ich schlauer.mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 19:58   #5
Andy_W
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
moinchen,grundmotor ist identisch ,aber das nadellager in der kurbelwelle schwungscheibenseitig motorseits zum fahrgastraum,muss raus sonst passt der wandler pin nicht rein .dürft ziemlich fummelig sein.viel erfolghab das ganze mal beim ascona hecktriebler gemacht nur andersrum vom automatic zum schalter da muss das nadellager dann in die kurbelwelle sonst ruiniert mann sich ein sünd teures sportgetriebe wie bei mir damalsjetze bin ich schlauer.mfg harald
Hehe, DAS weiß ich zum Glück. Auf Schalter hab ich schon drei e30 umgebaut. ;-) Das Pilotlager vergessen die meisten.

Gruß
Andy
Andy_W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 19:59   #6
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Jo das mit dem Lager stimmt, das musste ich auch noch tauschen!

Aber ich verstehe auch net wie ich den Motor aus dem Motorraum bekomme mit abgeschraubten Getriebe. Normal hebst du den Motor Schräg raus, das kannst du aber net machen wenn der Getriebe noch dran ist also schon abgeschraubt aber die Welle sitzt ja noch drin und um es unter dem Auto vom Motor abzuziehen musst du Auspuff, Kardan, Getriebehalter alles abmachen, also kannst du es gleich dran lassen und mit rausheben, außerdem tust du dich dann leichter den Wander wieder ohne zu verkannten drauf zu stecken.
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 19:59   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das sollte eigentlich kein Problem sein. Hebe doch beide Motoren aus den Fahrzeugen, und Tausche das Motor-El-Leitungsnetz aus, bevor Du den zu brauchenden Motor in die Karosse Montierst. Etwas "Schweinerei", mit dem ATF-oel, wird es wohl geben. Du musst aber daran denken, das im Stumpf der KW, noch das Pilotlager vom Schaltgetriebe sitzt, sonst passt das ganze nicht zusammen. Und dann moechte ich Dir noch ans Herz legen, das Du den Wandler, auf das Getriebe steckst, bis er ganz drinnen ist, und die ganze "Herrlichkeit", dann erst an den Motor schraubst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 20:07   #8
Andy_W
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Hebe doch beide Motoren aus den Fahrzeugen, und Tausche das Motor-El-Leitungsnetz aus, bevor Du den zu brauchenden Motor in die Karosse Montierst. Etwas "Schweinerei", mit dem ATF-oel, wird es wohl geben. Du musst aber daran denken, das im Stumpf der KW, noch das Pilotlager vom Schaltgetriebe sitzt, sonst passt das ganze nicht zusammen. Und dann moechte ich Dir noch ans Herz legen, das Du den Wandler, auf das Getriebe steckst, bis er ganz drinnen ist, und die ganze "Herrlichkeit", dann erst an den Motor schraubst.
Gruss dansker
Ok, dann anders gefragt, wenn ich beide Motoren mit KAbelbaum da raus hebe, ist das Unproblematischer als den Kabelbaum jeweils eingebaut da abzufriemeln? Nich dass da wieder irgend ein KAbel blöd verlegt ist o.ä. :-)

Danke und Gruß
Andy
Andy_W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 20:20   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist ja etwas einfacher, an alle Kontakte und Fuehler heranzukommen. Auch ist es einfacher, die Dinge zu Vergleichen. Du weisst doch wie das ist. Hast Du den Motor drinn, dann ist da auf einmal, irgendwo, an einer Stelle, wo man nicht ohne "Armbrechen" heran kommen kann, ein Kontakt, der auf einem Mal, einen anderen Steckanschluss hat.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 20:23   #10
Andy_W
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ist ja etwas einfacher, an alle Kontakte und Fuehler heranzukommen. Auch ist es einfacher, die Dinge zu Vergleichen. Du weisst doch wie das ist. Hast Du den Motor drinn, dann ist da auf einmal, irgendwo, an einer Stelle, wo man nicht ohne "Armbrechen" heran kommen kann, ein Kontakt, der auf einem Mal, einen anderen Steckanschluss hat.
Gruss dansker
Ok, dann ropp ich die Butze mit Getriebe da raus. Auf was muß ich am Getriebe selbst achten? Wo löse ich denn den "Schalthebel"? Gibts da ne Spezielle Stelle? Muss alles raus?

Danke und Gruß
Andy
Andy_W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe-Umbau Automatik 4-Stufen auf 5-Stufen?? rebelkiller BMW 7er, Modell E32 2 22.03.2004 18:43
Wer kennt sich mit dem Automatik-Getriebe aus? Anke BMW 7er, Modell E23 0 01.03.2003 21:42
Probleme mit Automatik-Getriebe - H i l f e ! ronnyhal BMW 7er, Modell E38 6 07.06.2002 20:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group