Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2010, 11:19   #1
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard Zusatzbatterie; Welche Marke?? Erfahrungswerte??

Hallo zusammen!

Wollte meine Zusatzbatterie ersetzen und hier mal nach Erfahrungswerten fragen, welchen Typ ihr verwendet und ob es mit einigen evtl. Probleme gegeben hat.

Hatte ne 30Ah drin und die hat nach gut einem Jahr Probleme gemacht. Ich habe das Auto 4-5 Tage stehengelassen und wollte dann die Standheizung starten, aber nicht passierte. Da nur die Standheizung an diese Batterie angeschlossen ist, schließe ich "ungewollte" Stromverbraucher mal aus.

Sofern jemand von Euch mir auch kurz noch mal die max. Maße der Batterie nennen könnte, wäre das super.

Gruß
Dirk
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 11:35   #2
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard

Hallo Dirk,

Habe vor 2 Jahren meine ersetzt. Damals habe ich nichts ausser Original von BMW gefunden (von aussen massen), die da rein passte...

Gruss,
Afshin
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 11:42   #3
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Zusatzbatterie

Hallo Dirk,

ich habe für meinen 750i eine passende Batterie 12V / 25 Ah (Motorradbatterie) bei ATU gefunden. Den Maßen entsprechend, müßte diese Batterei auch in dein Fahrzeug passen.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 13:41   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Reinhard hat mir damals den Tipp gegeben, eine Batterie von Ford zu verwenden,da Fordbatterien nicht die runden Pole haben,sondern re und li
eingefrässte Pole,wo die originalen BMW Anschlüsse dann genau ran passen.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 14:03   #5
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Hallo zusammen!

Erstmal danke für die Antworten

Das mit den Ford Batterien hatte ich auch schon gehört. Passen aber - glaube ich zumindest - nicht, wenn ursprünglich die kleine 25Ah verbaut war.

Ansonsten bleiben halt nur die Motorrad Batterien. Von Varta oder Bosch gibt es da ne entsprechende Bandbreite. Die hören aber alle bei einer Kapazität von 30Ah und einem Kälteprüfstrom EN von 300A auf.

Ich hatte die Hoffnung, dass es da vielleicht noch was größeres gibt. Wäre in jedem Fall wünschenswert

Gruß
Dirk

PS. Das max. Maß müsste 186x130x171 sein, oder?
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 14:09   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Louis hat ne einigermassen bezahlbare Mopedbatterie im Programm die passt. Such mal in deren Onlinekatalog Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Louis - Motorrad & Freizeit - Europas Nr.1 für Motorradbekleidung, Motorradhelme und Motorradzubehör..

Ansonsten: Wirklich brauchen tust Du die ZB nicht...

Grüsse

Michael
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 20:34   #7
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Ich bin der Meinung das als Zusatzbatterie nur zyklenfeste Batterien geeignet sind und keine Starterbatterien, sprich eine Gel aus dem Modellbau oder eine aus dem Solarbereich oder eben eine originale.
Eine Starterbatterie ist nicht zyklusfest, das heißt sie sulfatiert beim zu tiefen entladen und hat dadurch eine sehr kurze Lebensdauer. Beim Betrieb für die Standheizung wird sie immer wieder entladen, dabei sind Starterbatterien entwickelt worden um kurzzeitig hohe Ströme abzugeben und danach sofort wieder vollständig geladen zu werden.
Ich brauch selber eine und weiß momentan auch noch nicht was für eine ich nehmen soll.

Gruß Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 20:46   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei einer AGM hat man aber das Problem, daß sie im E32 (wie auch E38) nie richtig voll geladen wird. Die Bordspannung geht nie über 14,4, vielleicht mal ausnahmsweise auf 14,5V. Üblicherweise ist sie 13.5 - 14,4 V.
Zum vollständigen Laden einer AGM vor allem im Winter brauchts aber 14,7V und mehr. Man müßte sie also durch 2-wöchentliches externes Laden - vor allem im Winter - sorgsam pflegen wie einen Gotchi.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 20:48   #9
blaucsi
blaucsi
 
Benutzerbild von blaucsi
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
Standard

Hab grad im ETK nach der Zusatzbatterie gesucht ,sie aber nicht gefunden.hat jemand die Teilenummer oder weiß was sie kostet? Such für meinen e34 auch noch eine
blaucsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 20:55   #10
Roter Baron
I`ll be back :-)
 
Benutzerbild von Roter Baron
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
Standard

Hallo Fritz,

die Farbe auf meinen 750i ist definitiv Hennahrot und nicht nachlackiert
ist ein Unilack und wurde nur gut Poliert und gepflegt

Gruß Andreas
Roter Baron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Welche Marke bei neuen Querlenkern,Stabis,... rob e32 BMW 7er, Modell E32 11 28.12.2008 10:48
Tuning: 728i Tieferlegen - Welche Marke??? Tonic BMW 7er, Modell E38 4 11.09.2006 15:12
Felgen/Reifen: Welche Reifengröße und Marke ? Jens728i BMW 7er, Modell E38 4 15.01.2005 19:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group