


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.02.2011, 20:17
|
#71
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Nö, Prins schreibt eigentlich nicht vor welcher Anschluss Vor-, welcher Rücklauf ist. Schaut man sich die fahrzeugspezifischen Einbauanleitungen so durch - mal so, mal so. Wie es gerade am besten passt
Der Test so wie du sagst - wäre eine Möglichkeit das rauszufinden. Aber ich schätze 5 Minuten Laptop.... 
Evtl gleich neuste Firmware draufflashen und gut is.
So Schallschutzmatten hab ich glaube ich noch zwei rumliegen - nur passen die wegen den Gasdüsen nicht mehr. Drum liegen sie wohl rum 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
15.02.2011, 22:49
|
#72
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe heute mit Prins Deutschland GAS - Gunnar Adam Services gesprochen und dort sagte mir der Techniker das meine Rails wegen Paraffinablagerungen im kalten Zustand so verklebt sind das dadurch der Motor ausgeht. Erst wenn es wärmer wird löst sich die Verklebung.
Einzig versuchen Motor im Stand laufen lassen und hoffen das dann durch die erhöhte Wärme sich das Paraffin ablöst oder die Düsen der Rails reinigen (wie kam keine Antwort).
Ich habe schon mal im Netz gesucht und schon sowas gefunden
Home
Ich habe ja noch den Flashlubebehälter angeschlossen (wird aber nicht mehr aufgefüllt), wird das Zeug eigentlich noch vor den Rails eingespeißt? Sollte ich dann evtl. wieder Flashlube als Reiniger benutzen oder könnte ich da nicht eine andere Reinigungsflüssigkeit reinschütten?
__________________
Gandalf
Geändert von gandalf (15.02.2011 um 23:04 Uhr).
|
|
|
16.02.2011, 00:19
|
#73
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Hallo!
Vielen Dank!
bei der Software gibt es jetzt schon die Version 2.4.2 - die beim Link ist 2 Versionen zurück ..... also erst 2.4.0
Genau dieselben Rails hab ich auch!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.02.2011, 11:12
|
#74
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von gandalf
... sagte mir der Techniker das meine Rails wegen Paraffinablagerungen im kalten Zustand so verklebt sind das dadurch der Motor ausgeht. Erst wenn es wärmer wird löst sich die Verklebung.
... oder die Düsen der Rails reinigen (wie kam keine Antwort).
Ich habe schon mal im Netz gesucht und schon sowas gefunden
Home
Ich habe ja noch den Flashlubebehälter angeschlossen (wird aber nicht mehr aufgefüllt), ...
|
Vielleicht hat Dir sogar das blöde Flashlube-Zeugs die Gasinjektoren verklebt. Lass das FL bloß weg, nutzen tut es eh nichts. Nicht umsonst hat der bisherige D-Vertrieb sich davon getrennt.
Über den von Dir verlinkten Reiniger hatte auch ich letztes Jahr mal versucht, Näheres zu erfahren. Auf Email-Anfrage beim Anbieter (sitzt ja bei mir in der Ecke), ob er mir bitte mal die beworbenen angeblichen Empfehlungen der "führenden Gasanlagenhersteller" zur Verfügung stellen könne, kam die Antwort: "nein, das habe er leider nicht". Toller Werbespruch auf der Flasche, wäre eigentlich eine Abmahnung nach UWG wert.
Ein LPG-Fahrer hat das Reinigerzeugs mal - allerdings bei seinen Billig-Matrix-Injektoren - getestet, und in einem Forum von positiver Wirkung berichtet. Wenn Du relativ sicher bist, daß Dein Prob an verklebten Injektoren liegt, kannst Du den Reiniger ja mal auf eigene Gefahr ausprobieren. Und bitte berichten.
Andere LPG-Foren-Berichte haben die Reinigung der Injektoren, angetaktet und mit Bremsenreiniger oder Benzin, als erfolgreich beschrieben. Such mal die Berichte.
__________________
Sapienti sat.
Geändert von RS744 (16.02.2011 um 11:29 Uhr).
|
|
|
16.02.2011, 11:27
|
#75
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe noch sowas gefunden und mit meiner Werkstatt besprechen ob er mir das machen kann:
Benötigtes Material- und Gerät:
Heissluftpistole
Kompressor mit Ausblaspistole
Kleines geregeltes Netzteil bzw. Ladegerät mit 12 Volt Spannung
Bremsenreiniger oder Benzin in Spraydose oder zb. Bremsenentlüfter
Siliconsprühöl
Erforderliches Werkzeug, Ring- Gabelschlüssel, Beißzange für Klemmschellen
Vorgehensweise:
Rail ausbauen und zerlegen
Injektor grob säubern
Injektor mit Heisluftgebläse gut erwärmen (damit Paraffin weich wird)
Injektor unter Stromantacktung mit Bremsenreiniger oder Benzin gut durchspülen
Jnjektor unter Antacktung mittels Druckluft (2 Bar) durchblasen bis sauber
Jnjektor unter Antackung mit Siliconspray schmieren (verhindert das erneute Ansetzen von Paraffin bzw. erschwert dieses)
Nach abgeschlossener Reinigung Rails wieder zusammensetzen und montieren.
Kann ja nicht schaden denke ich.
Geändert von gandalf (16.02.2011 um 12:25 Uhr).
|
|
|
16.02.2011, 13:12
|
#76
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Das kostet alles erstmal DEIN Geld - ohne vorhersehbaren Nutzen!
Vorschlag:
Dein Umrüster setzt einfach mal probeweise andere Rails ein - wenn der negative Effekt dann weg ist - dann liegt es an den Rails - warum auch immer - dann kann man die immer noch kostenaufwändig reinigen - wenn der Effekt NICHT weg ist - dann liegt es NICHT an den Rails.
SO einfach ist das!
Dann hat die Spekulation bzgl. der Rails wenigstens ein Ende!!
Und leiden tun die anderen Rails ja auch nicht .....
zumindest nicht bei einem kooperativen Umrüster .....
mfg
peter
|
|
|
16.02.2011, 13:23
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Ähmm, Peter,
das sind Keihins, keine billigen Matrix-Injektoren.
Und davon mal eben so 8 Stück für Testzwecke vom Neuzustand in den Gebrauchtzustand versetzen - das macht ein Umrüster nur bei deutlicher Indizienlage.
Aber wollte nicht Erich M. sein "Prins-Geraffel" losschlagen?
|
|
|
16.02.2011, 15:44
|
#78
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Naja die Kosten sind nicht das Problem, wobei ich vor dem Einbau von neuen Injektoren ( für Testzwecke werden ich bestimmt nicht meine Werkstatt bitte mal neue Injektoren für 700€ einzubauen) erstmal andere Mittel ausprobiere.
Habe mich entschlossen den Reiniger zu nehmen und werde berichten.
Ist auch von der Handhabung einfach selbst zu machen.
Wobei ich nicht den Motor im stehen die 3000 Umdrehungen hochjage (will nicht die Automatik schrotten) sondern lieber auf der Autobahn das mache.
Geändert von gandalf (16.02.2011 um 17:15 Uhr).
|
|
|
16.02.2011, 16:29
|
#79
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zum Reinigen und Entfernen von Paraffin sollte auch Petroleum oder Waschbenzin (Bremsenreiniger) gehen.
Wenn möglich, im Ultraschallbad.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
16.02.2011, 19:50
|
#80
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ähmm, Peter,
das sind Keihins, keine billigen Matrix-Injektoren.
Und davon mal eben so 8 Stück für Testzwecke vom Neuzustand in den Gebrauchtzustand versetzen - das macht ein Umrüster nur bei deutlicher Indizienlage.
Aber wollte nicht Erich M. sein "Prins-Geraffel" losschlagen?
|
Hallo Ralf!
Wieso kommst Du auf "billig" ?
Die werden immerhin zu 110 € je Injektor gehandelt - was kosten denn die Keihins?
Oder zu welchem Preis kommst Du an die Matrix XJ522-15 (2 + 2)?
Und - unter uns - welcher Unterschied ist denn zwischen noch nie gebraucht und 1 Stunde gebraucht (= auf Funktionstüchtigkeit getestet ...) - in Bezug auf die Gesamtbetriebsdauer doch nun mal fast garnichts ..... oder?
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|