Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 02:03   #71
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von 730erCruiser Beitrag anzeigen
Bring doch den Jungen net auf Dumme Ideen
Einspritzanlagen sind nicht ganz so dumm wie man glaubt. Erkennt sie beim Starten die Stellung "Vollgas" wird nicht eingespritzt - wer startet schon mit Vollgas? Das nennt man "Clear flood mode"
Selbst wenn die Anlage einspritzen würde - aufgrund der geringen Drehzahl/Last, wäre die Spritmenge minimal und der "Lüftungseffekt" vorhanden.
Er könnte zur Sicherheit - oder um Andere hier zu beruhigen - natürlich noch die Einspritzdüsen abstecken, aber....
War früher ein Vergasermotor abgesoffen, wurde auch Vollgas gestartet - durch die geringe Drehzahl beim starten kam kaum Sprit nach, aber die Brennräume wurden gut durchgelüftet
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 04:38   #72
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
War früher ein Vergasermotor abgesoffen, wurde auch Vollgas gestartet - durch die geringe Drehzahl beim starten kam kaum Sprit nach, aber die Brennräume wurden gut durchgelüftet
Aber wer weis das heute noch
Er kann ja auch die Sicherung für das Benzinpumpenrelais ziehen, die kennt er ja. Ist aber nicht nötig.

Um das mit dem OT-Geber klarzustellen; es ging nicht um den OT-Geber (Kurbelwellensensor) sondern darum, das Zündkabel für den Zylinder 1 an dem Zündverteiler zu finden. Das ist dort, wo der Verteilerläufer bei Zünd-OT Zylinder 1 (an der Kurbelwellenscheibe) hinzeigt. Von dort wird an Hand der Bilder für die Zündzuordnung weitergezählt und der nächste Zylinder mit dem Kabel bestückt.

Der Kurbelwellensensor ist ok, sonst hätte er keinen Funken und würde nicht einspritzen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 05:26   #73
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Breites Grinsen Dat Ding zum Messen

Zitat:
Zitat von TS1304 Beitrag anzeigen
Fachlich korrekt heisst das Teil Messschieber, für alle Schlaumeier
Nach DIN 862. Nur mal so, um auch was sinnloses gesagt zu haben.
Gruss
Meinst Du nicht, daß es besser Messdiener heißen sollte

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 05:57   #74
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Einspritzanlagen sind nicht ganz so dumm wie man glaubt. Erkennt sie beim Starten die Stellung "Vollgas" wird nicht eingespritzt
Det stimmt nicht Ich kann bei meinem R6 das Gaspedal durchtreten, egal ob kalter od. heißer Motor. Der springt an, also wird eingespritzt

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 07:56   #75
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Ding heisst nicht Schieblehre,Messchieber, sondern "Schaetzhaken".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 10:56   #76
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von Salzpuckel
Aber wer weis das heute noch
Ich.
Es gibt ja schließlich noch Rasenmäher

Das Durchtreten des Gaspedals zum Gemischabmagern
bei Einspritzern macht aber nur Sinn, wenn der Motor
mechanische Drosselklappen hat.
Elektronische weigern sich.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 17:22   #77
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Seit 5 Tage geht es schon so. Dummes Geschwätz. Wenn keiner bei dir ist der helfen kann, dann ruf den ADAC an und lass den BMW zur nächsten Werkstatt bringen. Ich wohne weit weg von dir sonst würde ich kommen.

MfG
alexis
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 17:33   #78
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

So, jetzt mal back to topic.

Ich habe mir den Wagen heute angesehen.

Kurze Zusammenfassung:

Dem Auto fehlt nichts in Bezug auf die Einspritzanlage. Nach Reinigung der Verteilerkappe (die alte) mit Bremsenreiniger und Druckluft (zuviele Messingspäne drin ...) und Kontrolle des restlichen Verteilers (durch Auseinander- und Zusammenbau) sprang der Wagen fast sofort an, lief allerdings nicht perfekt rund, aber auf allen Zylindern.

Was war passiert:
Dem Verteilerfinger von A*U sind Schrauben mitgeliefert, denen der Freistich unter dem Schraubenkopf fehlt, somit ist eine Montage mit Abstand zum Nockenwellenende möglich, da sowohl das Gewinde am Verteilerfinger (welches ja eigentlich nur das Verlieren der Schrauben verhindern soll) als auch das am Wellenflansch auf den Schrauben gleichzeitig im Eingriff sein können.
Setzt man dann die Kappe auf frisst sich der Finger in den 'Dom' des Kohlestifts und fräst die Zündleitungskontakte runter.

Es sollten jetzt eine neue Kappe und Finger montiert werden (letztere nicht von *T*), sowie die Kerzen erneuert werden.
Auch sollte das übliche Pflegeprogramm durchgeführt werden: Reinigen des Leerlaufventils, des LMM, der DK, Ventileinstellung. Dann sollte er wieder prima laufen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 17:42   #79
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

ENDLICH EINER DER DORT WAR.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 18:24   #80
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich sag nix mehr sonst krieg ich noch ne 2 Benutzernotiez.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34
Springt nicht mehr an... LEH3538 BMW 7er, Modell E32 6 12.11.2007 22:56
Motorraum: Bitte helft mir...M30 springt nicht mehr an..Benzinpumpe läuft... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 86 25.10.2007 22:40
Motorraum: V8 springt nicht mehr an DAD BMW 7er, Modell E32 26 03.04.2006 18:54
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group