Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2011, 15:44   #61
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich fand da keinen Unterschied zu sehen, habe den kleinen Flüssiggasfilter weggeschmissen und den großen habe ich noch, aber nicht auseinander genommen.
Jedenfalls tausche ich die 2 Filter jetzt jedes Jahr selbst, kosten ja auch nur um die 30€ und ich habe meine Ruhe.

Achso wenn ich meine Bilder reinsetze sind die immer so groß, bei anderen Mitglieder hier sind die klein und wenn man da drauf klickt werden die erst groß
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 19:39   #62
Yankee88
Si vis pacem, Para bellum
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
Standard

Moin! Was genau ist denn für ein Prins-Verdampfer verbaut?
Kannst du auf einem großen silbernen Aufleber nehe des Freischalt-Ventiles sehen! Lange Nummer und ein Buchstabe.

Wurde am Gastank entwas verändert?


Am Gassteuergerätestecker laufen sämtliche +12V und Massekabel auf entsprechende Knotenpunkte (Quetschverbinder) zusammen. Diese punkte verlöten!!!!!!!!

Sind die Simulatoren noch in ordnung????



LG
Frank
Yankee88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 22:39   #63
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Yankee88 Beitrag anzeigen
Moin! Was genau ist denn für ein Prins-Verdampfer verbaut?
Kannst du auf einem großen silbernen Aufleber nehe des Freischalt-Ventiles sehen! Lange Nummer und ein Buchstabe.
@gandalf hat noch den alten D-Verdampfer (siehe 2. Bild in #59), und die Membran wurde bereits vor 15.000km revidiert (vgl. #1).
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 23:17   #64
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

@RS744 Danke

@Yankee88
Am Gastank wurde nichts verändert und mit den Simulatoren meinst du die 2 Module neben dem Luftmassenmesser?
Ob die in Ordung sind kann ich nicht sagen, zumindest zeigt die Prinssoftware keine Fehlermeldung an

Ob die Kabel verlötet sind kann ich nicht sehen, müßte ich nicht da zuerst die ganze Umwicklung kurz vor dem Stecker erst lösen?

gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 21:48   #65
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Nun heute wieder beim umschalten in der Kaltlaufphase von Benzin nach Gas nur nicht ausgegangen weil Wagen rollte. Hatte die Motorabdeckung (leider ist die darunterliegende Schallschutzmatte seit Gasumbau weg) abgehabt.
Werde jetzt mal die Einstellung Double Mix von 30% auf null setzen und mit Motorabdeckung neu probieren.

Ich denke bei mir ist das Problem das die Prins-Einspritzventile zu kalt sind beim umschalten von Benzin nach Gas. Zumal das Problem ja auch nur bei kalten Temperaturen habe.

Einzig was mir dann noch einfällt ist:
-Im Winter nur noch manuell umschalten
-unter der Motorabdeckung die Schallschutzmatte neu zu besorgen und hoffen das dann die Prins-Einspritzventile wärmer werden

Ansonsten bin ich mit meinem Latain am Ende

PS. weiß jemand die Teilenummer der Schallschutzmatte unter der Plastikmotorabdeckung und evtl.den Neupreis?
Möchte wissen ob es sich überhaupt lohnt diese gebraucht zu holen, zumal ich noch nicht weiß ob die durch die Prins-Einspritzventile noch unter der Motorabdeckung passen.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 22:02   #66
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Mach mal folgenden Test:

Wenn die Umschalttemperatur erreicht ist, umschalten lassen und mit dem Gaspedal am laufen halten.
Nach ca 1-2 Minuten manuell zurück auf Benzin schalten und einige Minuten laufen lassen.
Dann wieder auf Gas schalten ohne Gasgeben.

Bleibt er dann an?


Schalldämmmatte??? Habe ich nicht


Wenns an den Rails liegen sollte, warum ist das bei meiner LPG (Stargas) kein Problem?
Filter habe ich übrigens noch nie getauscht.

Hast du das Problem mal direkt bei Prins angesprochen? Würde ich mal machen.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 23:49   #67
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
...
Wenns an den Rails liegen sollte, warum ist das bei meiner LPG (Stargas) kein Problem?
Filter habe ich übrigens noch nie getauscht.

...
Hallo Wolfgang!
Hast Du auch die Matrix-Rails?
Vielleicht sind die ja einfach "besser" .....

Für die Matrix-Rails gibt es übrigens auch Zusatzteile, die an das Kühlwasser angeschlossen werden können und so die Rails vorheizen ....
Aber wie gesagt - bei mir auch noch nie nötig gewesen
.... und das sind immerhin über 300.000 km mit der stargas .....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:04   #68
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard Stargas

Hallo Peter,

ja, diese hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...0306-rails.jpg

OT
Lade dir hier mal einige Sachen herunter, habe ich gerade gefunden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anleitungen & Schaltpläne
dann weiter zu Software...
und hier das Handbuch
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) POLARIS OBD/EURO 5 - Stargas Deutschland - einziger ordentlich bevollmächtigter Vertreter (gem. ECE R115 Nr. 3.1) von Stargas s.r.l., Pozzuoli, Italien in Deutschland
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:18   #69
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Ich denke bei mir ist das Problem das die Prins-Einspritzventile zu kalt sind beim umschalten von Benzin nach Gas. Zumal das Problem ja auch nur bei kalten Temperaturen habe.
Da wärst du aber der Erste....Normal gibbet bei der Prins solche Probleme nicht, auch Doubblemix brauchst normal nicht. Ich kenne keinen m60/62 im Kundenkreis der solche problem hätte - auch nicht bei -15° und Umschalttemp 20°
Verliert der vieleicht im Stand Gasdruck zw Verdampfer und Rails? Ältere Prinsen machen gleichzeitig Magnetventile und Düsen auf - ist dann der Druck weg kann er schon mal ausgehen (und Doubblemix würde das kaschieren ...) Ab Soft 211 oder so werden erst die Ventile, dann nach ca 2sec die Düsen aufgemacht.
Da muss einfach mal jemand mit dem Laptop dran, glaubs halt
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 20:03   #70
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Da wärst du aber der Erste....Normal gibbet bei der Prins solche Probleme nicht, auch Doubblemix brauchst normal nicht. Ich kenne keinen m60/62 im Kundenkreis der solche problem hätte - auch nicht bei -15° und Umschalttemp 20°
Verliert der vieleicht im Stand Gasdruck zw Verdampfer und Rails? Ältere Prinsen machen gleichzeitig Magnetventile und Düsen auf - ist dann der Druck weg kann er schon mal ausgehen (und Doubblemix würde das kaschieren ...) Ab Soft 211 oder so werden erst die Ventile, dann nach ca 2sec die Düsen aufgemacht.
Da muss einfach mal jemand mit dem Laptop dran, glaubs halt
Deshalb sollte er mal den Test aus #66 machen. Wenn er Gasverlust hat, muß er beim 2ten Umschalten an bleiben.

@Cheviman
habe in meiner Anleitung für die Stargas gelesen, daß man die beiden Warmwasseranschlüße am Verdampfer unter keinen Umständen vertauschen sollte (Eingang/Ausgang)

Könnte das etwas sein?

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: 728i mit Prins LPG Lothar Biete... 3 19.11.2009 11:37
750Li & PRINS LPG Ellemeet BMW 7er, Modell E65/E66 2 13.04.2008 10:16
Prins LPG 728I vodooo BMW 7er, Modell E38 0 16.12.2007 14:20
Gas-Antrieb: Prins LPG im 730i R6 Mario29 BMW 7er, Modell E32 3 13.10.2005 08:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group