Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2014, 10:16   #51
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

@boldy: probiere ich - die hoffnung stirbt zuletzt. aber lernt der E65 nicht irgendwie die Alterung der Zündspulen? Musste man nach tausch der Zündspulen nicht was in der DME löschen (lassen)? Hab vor ein paar Monaten mal die Spule von Zyl1 und Zyl3 getauscht ... hatte dann Zündaussetzer und MKL ging an ... wieder zurück und alles ging wieder ... Ich werde mal probieren die Spule von Zyl5 und Zyl7 zu tauschen, mal sehen ob der Fehler bzgl. Laufunruhe wandert.

@17er Schlüssel: ich schätze deine Erfahrung sehr. Aber ich muss dir leider ganz höflich und moderat sagen, dass es für mich unterschwellig so klingt als ob ich was falsch (Mist) gemacht hätte, allein nur auf der Tatsache, dass ich mit Markierungen gearbeitet habe. Aus meiner Sicht verallgemeinerst du viel zu schnell alles mögliche. Allgemein sind alle Markierungen; Allgemein sollte man nur mit Spezialwerkzeug arbeiten usw... ich weiß, dass hast du so nicht gesagt, aber es wirkt so. Ich möchte hier auch kein Fass aufmachen. Aber wenn du wüsstest wie und wo ich Markierungen gemacht habe und was ich abgebaut und vor allem was ich zusammengebaut gelassen habe, wüsstest du, dass man es so machen kann und man überhaupt nichts falsch machen kann. Bei meiner Variante gibt es nicht die Möglichkeit, dass irgendwas nur ein bisschen verdreht ist ... zumindest kann ich es mir nicht vorstellen wie das sich und vorallem wo sich irgendwas verstellt haben sollte ... aber dazu vielleicht per PN weiter. Wenn ich rausgefunden habe ob die Laufunruhe vom Umbau her rührt oder es wirklich irgendwelche Zündspulen und Ventile sind, und nicht die Nockenwelle, dann werde ich hier eine Anleitung publizieren die zeigt wie man auch als Laie keinen Fehler macht...

@odd: du meinst sicher das Sperrventil ... ich habe doch kein Diesel... also keine Abgasrückführungsventile ... Die Luftpumpe hat ja eine Saugleitung und eine Druckleitung. Die Druckleitung teilt sich in zwei Rohre, jeweils für eine Bank. Hinten sitzt dann irgendwo jeweils ein Sperrventil ... Ich würde es erstmal mit reinigen versuchen, da mir 2 * 90€ auf Verdacht wegen ein bisschen Schütteln zu viel sind. Vorallem läuft das Teil ja eigentlich nur während dem Kaltstart... Aber wenn die Sperrventile tatsächlich undicht wären, dann könnte das natürlich auch im Warmen Zustand einen Effekt verursachen. Aber lässt sich das ohne Zylinderkopfhaubendemontage abbauen? Würde hinten die Innenraumfilter und diese Metallwand da abbauen und schauen ob ich so ran komme ... Freundin ist übers Wochenende weg - das sollte ein produktives WE werden

PS
Ich würde mich freuen wenn sich jemand daran versuchen würde meine Fragen weiter oben zu beantworten - was verriegelt denn wo? Was ist dann fest? Werde mir nochmal die RA anschauen, aber auf den Schwarzweißen Fotos von BMW kann man kaum was erkennen.

Hab euch lieb

Geändert von Wally (05.09.2014 um 10:24 Uhr).
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 10:44   #52
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ist nicht persönlich gemeint.
Falls es so rüber kam,sorry.
2 sehr gute Sperrventile hätte ich noch von einem Kompressorumbau über.
Könnte ich dir günstig abtreten.
Bei Bedarf bitte PN.
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 14:34   #53
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zum verriegeln, wenn du den Motor aus stellst, sollten sich die vanos Einheiten selbstständig verriegeln. Wenn aber die vanos an der regelgrenze angekommen ist, aber sonst noch keine symptome zeigt, verriegelt sie halt nicht mehr. Anzeichen dafür wäre zb.das er direkt nach dem starten etwas rumpelig läuft, sich aber sofort wieder fängt.

So, nun zur Demontage, wenn jetzt eine der vanos einheiten nicht verriegelt, wird es zwangsläufig zur fehlstellung kommen wenn du die kette runter nimmst. Denn dann dreht sich die nockenwelle in 0 stellung, und wenn du dann die makiereungen auf dem kettenrad gemacht hast, passt nichts mehr.

Darum, immer bevor man eine Markierung macht, mit einem 22iger Schlüssel an der nocke testen ob die vanoseinheiten verriegelt sind.

Also, sollte es dummerweise so passiert sein, wirdder wagen sehr schlecht laufen, und je weiter die vanos aus der regelgrenze raus war, je schlechter bis garnicht mehr wird der motor laufen.

Ich hoffe das ich es plausibel erklärt habe
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 21:14   #54
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
...

@odd: du meinst sicher das Sperrventil ... ich habe doch kein Diesel... also keine Abgasrückführungsventile ... Die Luftpumpe hat ja eine Saugleitung und eine Druckleitung. Die Druckleitung teilt sich in zwei Rohre, jeweils für eine Bank. Hinten sitzt dann irgendwo jeweils ein Sperrventil ... Ich würde es erstmal mit reinigen versuchen, da mir 2 * 90€ auf Verdacht wegen ein bisschen Schütteln zu viel sind. Vorallem läuft das Teil ja eigentlich nur während dem Kaltstart... Aber wenn die Sperrventile tatsächlich undicht wären, dann könnte das natürlich auch im Warmen Zustand einen Effekt verursachen. Aber lässt sich das ohne Zylinderkopfhaubendemontage abbauen? Würde hinten die Innenraumfilter und diese Metallwand da abbauen und schauen ob ich so ran komme ... Freundin ist übers Wochenende weg - das sollte ein produktives WE werden

PS
Ich würde mich freuen wenn sich jemand daran versuchen würde meine Fragen weiter oben zu beantworten - was verriegelt denn wo? Was ist dann fest? Werde mir nochmal die RA anschauen, aber auf den Schwarzweißen Fotos von BMW kann man kaum was erkennen.

Hab euch lieb
Diese Ventile öffnen sich planmäßig, wenn während des Kaltstarts die Schadstoffreduzierungsluftpumpe läuft.

Die Saugleitung geht vom Luftfiltergehäuse hinter dem Luftfilter ab zur Pumpe.
Die Druckleitung teilt sich vor dem Motorblock in 2 Teile, die unter der Ansaugbrücke nach hinten geführt werden - jeweils zu einem Rückschlagventil links und rechts.
Sie werden etwa in der Mitte unter der Ansaugbrücke durch jeweils eine 3/4 runde Klammer aus Kunststoff gehalten.

Wenn Du dich auf den Motor legst, dann kannst Du diese Ventile von oben tauschen.
Allerdings werden die beiden Schläuche aus Kunststoff mit der Zeit spröde und brechen beim Abziehen von den Ventilen.

Das hat zur Folge, dass Du diese Schläuche entfernen darfst, indem du sie nach vorne herausziehst. Dabei gehen die beiden Halteklammern zu Bruch.

Diesen Druckschlauch, der ja eine Y-Form hat kann man mit VIEL Geduld und Gefühl von vorne wieder einfädeln. Das Material ist im Neuzustand steif und bricht leicht - also ist SANFTmut angesagt.
Aber es geht. Zu Zweit .....

Zum Test der Ventile: wenn auf der Schlauchseite schwarzer Ruß zu finden ist - dann schließen sie nicht mehr richtig und müssen ersetzt werden.
Bei dieser Gelegenheit sollte auch die Schadstoffreduzierungspumpe kontrolliert werden - meistens ist sie durch den Abgasstrom, der fälschlicherweise durch die defekten Sperrventile einen falschen Weg nimmt, auch defekt .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 21:24   #55
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Die Verstelleinheiten sollen beim Einstellen der Steuerzeiten/auflegen der Kette verrastet sein.
Das muss bei allen vier mittels Werkzeug einzeln überprüft werden,bevor sie über die Zentralverschlußschrauben angezogen werden.
(Werden in sich verdreht bis Sie einrasten)

Dabei stehen die Nockenwellen fest fixiert in den Absteckwerkzeugen.
Die Kette ist dabei zugleich mit dem Kettenspannerdummi deffiniert vorgespannt.
Ohne entsprechende Werkzeuge ist diese genaue Einstellung nicht machbar.
Daher passt nachher sicher irgend etwas nicht genau,und der Motor kann/wird Zicken machen.



Die Y-Leitung der Sperrventile würde ich im Falle eines Tausches der Ventile immer mit erneuern,da sie wie schon gesagt sehr spröde und brüchig wird.
Zur Montage demontiere ich immer die Ansaugbrücke.(neue Dichtungen nicht vergessen!)
Da unten geht es sehr eng zu.Abgesehen davon ist die Leitung unter der Brücke in je einem Chlip geführt.
Wird schwierig Sie da mit montierter Brücke wieder hinein zu bekommen...
Wenn die Brücke ab ist kann man ganz bequem daran arbeiten,ohne sich zu verrenken,und ohne das einem etwas an der Leitung abfatzt.

Geändert von 17er Schlüssel (05.09.2014 um 23:36 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 22:11   #56
serschbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
Standard

also jungs, bei mir ist einer sehr dicke problem aufgetaucht. Wir haben wieder ventildeckel abgebaut und da waren die teile die von nockenwelle auf ventile drauf liegen(keine ahnung wie die heissen) die sind einfach irgend wie von der nockenwelle runter geflogen und daneben gewesen bei 5. zylinder.des wegen ist der zylinder nich richtig funktionierte. wir haben wieder druckluft an den zylinder angeschlossen und da hat man richtig gehört wie luft irgendwo entweicht. dann haben wir beschlossen zylinderkopf reihe2 ab zu bauen. und da war die überaschung. kolbenringe sind geplatz, bei drei zylindern kann man was sehen bei einem ist der kolben oben, ein zylinder ist ok, und die anderen 2 sind im *****.ich weiss jetzt nicht was ich machen soll. das kostet bestimmt richtig kohle. weiss villeicht jemand was ich jetzt am besten tun kann. wollte bilder hochladen, gings irgenwie nicht
serschbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 22:46   #57
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Gebrauchten Motor suchen und einbauen -was sonst? OK, könnst alternativ auch einen Neuen kaufen....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 22:58   #58
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Gibt es in Deutschland denn keine Betriebe, die die Zylinder aufdrehen und Hülsen einpressen?
Dies wäre evtl eine Alternative

Weiss leider nicht wie es auf Fachhinesisch heisst

mfg odd...
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 23:48   #59
serschbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
Standard

so wie es aussieht, sind die hülsen und motorblock - ein ganzes teil.es gibt keine hülsen so zu sagen. vielleicht irre ich mich auch.aber es sieht so aus.
serschbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 08:26   #60
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von serschbmw Beitrag anzeigen
so wie es aussieht, sind die hülsen und motorblock - ein ganzes teil.es gibt keine hülsen so zu sagen. vielleicht irre ich mich auch.aber es sieht so aus.
Korrekt gibt keine Hülsen aber instandsetzen ist trotzdem möglich jedoch teuer.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe, Ventilschaftdichtung, Steuerkette ..... oguz3838 BMW 7er, Modell E65/E66 6 11.12.2013 23:13
Ventilschaftdichtung wechseln 740i Moi Bumer BMW 7er, Modell E65/E66 18 01.10.2013 21:17
Ventilschaftdichtung = Sachmangel? Johnson121 BMW 7er, Modell E65/E66 34 06.06.2013 20:54
Motorraum: Ventilschaftdichtung mr.smith BMW 7er, Modell E32 23 20.08.2012 15:15
Heizung/Klima: Standheizung (Brennkammer) tauschen nach 10 Jahren? Skorpion200 BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.07.2011 13:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group