Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 01:49   #51
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Sooo,

als Thread-Ersteller muss ich mich auch mal wieder (vorsichtig) melden. Also zu dem Fake-Xenon, weshalb der Thread ja ursprünglich entstanden ist, kann nun folgendes berichten. Ich habe das mal gestestet (bei Nacht natürlich)...wie schon fast zu erwarten war hat der Brennpunkt nicht gestimmt (Xenon-Brenner gehört ja auch nicht zum Scheinwerfergehäuse) und die Lichtausbeute war mehr mit einem Xenon-Teelicht zu vergleichen.

Ich habe den Kauf inzwischen auch rückgängig gemacht und mein Geld wieder zurück. Nochmal danke an das Forum, denn sonst wäre ich darauf reingefallen. Die "Xenon-Scheinwerfer" gehen morgen dann zur Post und dahin zurück, wo sie herkommen.

...nun will auch mich mal in die Diskusion, die da entbrannt ist, einmischen, bevor Ihr Euch da "zerfleischt". Ich habe mir alles durchgelesen und will hier die Sache nicht unnötig aufheizen; ich habe zwar nichts dergleichen studiert, jedoch kann ich mit meinem ehemaligen "Phyisk - Mathe - Leistungskurs - Abi - Wissen" mal soweit über die Sache urteilen, dass da kein perpetuum mobile drin stecken kann.

Ich muss mir ja nur ein mal die eingänglich erbrachte elektrische Leistung betrachten und die ist bei den Xenons KLEINER, wie wir ja schon herausgefunden haben. Folglich ist natürlich auch die pro Zeiteinheit zugeführte elektrische Energie entsprechend kleiner...1W = 1J/s -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Watt. Wie wir ja auch schon eruiert haben, ist die Lichtausbeute bei den Xenon-Brennern höher, als bei den "normalen" Scheinwerfern. Hier kommt es wirklich darauf an, wie viel der zugeführten elektrischen Ernergie in Wämestrahlung und wie viel in sichtbares Licht umgewandelt wird...ich kann nur zitieren:

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi Peter.
Der Wirkungsgrad einer Xenonlampe ist höher als der einer Halogenlampe.
Soll heißen : Es entsteht weniger Wärmestrahlung, da alles in Richtung
höhere Frequenzen verschoben wird ( Blauverschiebung).
Dadurch entsteht weniger Wärmestrahlung.(Niedriger Infrarotbereich).
Wodurch die zugeführte Energie auch durch die entstehende
Farbtemperatur in höhere Lichtausbeute umgesetzt wir
d.

Gruß
Knuffel

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Kern der Betrachtung hat aber hier zu sein, wieviel Wärme (-strahlung) an die Umgebung abgegeben wird - im konkreten Fall an den Scheinwerfer. Und die abgegebene Strahlung (Infrarot, beim Lichtbogen resp. dem ihn umgebenden Quarzglaskolben genauso wie bei der Glühwendel, völlig Wurst, denn unter'm Strich sind's hier wie dort nur Atome, die sich aneinander reiben ...) kann nie mehr sein als der aufgenommenen elektrischen Leistung entspricht.

Und letztere ist eben bei der Xenon Gasentladungslampe 1/3 geringer.

(Denkanstoss: Wie kann eine hohe Temperatur überhaupt erst erreicht werden, wenn die zugeführte Energie gleich abgegeben wird ? Darüber nachgedacht, sollte schnell klarwerden dass ein Objekt gerade weil es weniger strahlt, heisser ist.)
kurz um...das sind Xenon-Brenner und auch die können nicht mehr Energie freisetzen, als sie zugeführt bekommen...es sei denn da wären Fluxkompensatoren drin oder es kommt im Xenon-Brenner zu einer Kernspaltung/Kernfusion...

Ich glaube mal, dass das nicht der Fall ist...also wieso sollte der Xenon-Brenner mehr Wärme abstrahlen bzw. an seine Umgebung abegeben, als die normale Lampe, wenn man effektiv weniger Energie zuführt und der sowieso mehr Energie in sichtbares Licht umwandelt, als der "normale" Scheinwerfer? Der Lichtbogen im Xenon-Brenner ist auf jeden Fall heißer, als der Glühwendel des anderen Systems, jedoch nur, weil er weniger Energie an seine Umgebung abstrahlt, als der Glühwendel.

...naja, hoffentlich habe ich die Diskusion nicht wieder entfacht...bin mal gespannt, was jetzt passiert Hätte nie gedacht, dass ich mal nen Thread über Xenon-Technik haben würde

Interner Link) Das was Fortress01 da geschrieben hat ist ja ein wenig untergegangen...

@Fortress01

also von der Kunstruktion kannst Du mal ruhig Bilder hier zeigen. Das würde mich mal interssieren! Habe übrigens keine SWRA oder LWR drin. Ist aber auf der Todo-List und wird auch noch geschehen, bevor das Xenon irgendwann kommt. SWRA habe ich schon alle Teile im Keller liegen. War das nicht so, dass ein Xenon-Auto sowas wie ne LWR braucht (Gesetz) und das eine Niveauregulierung da nicht ausreicht? Da hast Du aber betimmt einen sehr freundlichen TÜV-Mensch..oder ist das jetzt eine Fehleinschätzung?
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 05:41   #52
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Hallo,
ich kann @Fortress01 nur beipflichten. Es gibt diese Adapter nicht nur für H4, sondern auch für H1 Scheinwerfer. Bei mir sind diese auch verbaut und ich bin sehr zufrieden damit (schon seit über 6 Jahren).

Evtl. hab ich sogar noch einen Satz Adapter liegen...wenn du Interesse hast, gib mir mal ein Zeichen.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 10:05   #53
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

@Fortress01: Du hast also in einem Halogen Gehäuse Xenon Scheinwerfer und der TÜV fand das gut?
Mir wurde vom TÜV-Mann dazu gesagt es wäre egal wie korrekt das ganze zusammengebaut wäre, da es sich um kein für Xenon zugelassenes System (--> es ist und bleibt ja ein Halogenscheinwerfer) handelt findet der TÜV es blöd.
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kleine Frage zum Sicherungskasten Musiker BMW 7er, Modell E32 10 27.07.2009 12:47
Elektrik: Reset?! Kleine Frage Marcel 1987 BMW 7er, Modell E32 7 26.02.2009 22:50
Karosserie: Mal ne kleine Frage zu weissen Blinkern PeterDüsseldor BMW 7er, Modell E32 8 11.08.2006 13:10
Felgen/Reifen: Kleine Reifen Frage??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 10 13.10.2005 15:43
Kleine quis frage Bullylorch BMW 7er, Modell E32 2 13.09.2003 14:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group