


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.05.2007, 09:11
|
#41
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Was haltet ihr davon die großen Löcher hinten mit Kohlefaser zu behandeln anstatt ein Blech einzuschweißen?Ein Freund von mir arbeizet beruflich an Hubschrauber Karosserienn und meinte das hätte er bei Autos auch schon gemacht und das wäre genauso gut
|
|
|
07.05.2007, 20:52
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Tragende Teile tue ich immer schweißen, und oft auch nichttragende. Den verkommenen Mist raustrennen und dann von hinten ein Reparaturblech einsetzten.
Willste mal sehen was ich für meinen Bus für ein Blech anfertigen mußte?
....und da sind noch mehr so spezialitäten dabei. Sehr wichtig ist auch die "Wasserführung". Du mußt rausfinden wo Ablauflöcher notwendig sind, oder wo 100%ig dicht sein muß, damit die braune Pest nicht gleich wieder am Material nagt...
Geändert von FranzR (07.05.2007 um 21:01 Uhr).
|
|
|
07.05.2007, 21:57
|
#43
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
also besser Bleche einschweißen als mit Kohlefaser? Das würd ich schon auch irgendwie hinbekommen nur mit Kohlefaser wärs biliger da mein Kumpel das kostenlos bekommt und sich damit auskennt
|
|
|
08.05.2007, 20:19
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ich weiß jetzt nicht ob ich damit den neuesten Stand wiedergebe. Aber im Zweifel gilt alles, was nicht nur mit der Karosserie verschraubt ist, oder die Türen als tragendes Teil. Und da reicht Kitt eigentlich nicht.
|
|
|
09.05.2007, 11:49
|
#45
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Kitt ist das glaub ich nicht muss mich noch genauer damit auseinandersetzen.Was ich weiß ist aber dass Kohlefaser sowohl im Rennsport als auch im Flugzeugbau aufgrung seiner Härte und dem geringen Gewicht eingesetzt wird.Es gibt ja auch schon viel Firmen die Kohlefaserkarosserien anfertigen.
|
|
|
09.05.2007, 12:13
|
#46
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ SNES
Jepp,
Kohlefaser ist schon an sich ein tolles Material, aber soweit ich weiß muß die Kohlefaser (Matten) im Ofen in einer Form mehrere Stunden "gebacken" werden, vorher muß man auch noch mit hohem Unterdruck die Luft rausholen - wie soll das bei einer Karosse mit Heimwerkermitteln gehen?
Kann natürlich sein, dass für normale Zwecke dies alles nicht erforderlich ist, aber mach Dich zuvor schlau, außerdem soll das Material sehr teuer sein.
Gruß
Harry
|
|
|
09.05.2007, 12:40
|
#47
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
jepp werd auf jeden Fall genauer drüber nachlesen.Wie gesagt mein Kumpel kann das Zeug kostenlos aus der Arbeit mitnehmen vll wurde das da schon vorbearbeitet.Muss nochmal genauer nachfragen.Ist aber auf jeden Fall ne interessante Alternative zum normalen Schweißen
|
|
|
10.05.2007, 20:11
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Blech gehört geschweißt...
Wenn der Chef dich mal einen alten klapprigen Bürostuhl mitnehmen läßt, könnte ich das ja noch verstehen. Aber Kohlefasermatten??? Außerdem tät's auch Glasfaser. Es wird dann sowieso zu GFK bzw. CFK. Das ist das gleiche in Grün, egal welche Faser denn nun.
Ich halte garnix davon, weil es nicht das ist was zur ordentlichen Reparatur gebraucht wird. Schei.... auf die Raumfahrt. Was soll das? Du hast Löcher im Blech und da muß wieder Blech hin. Wenn du Pech hast kommt einer mit einem Magneten, deckt den Schwindel auf und dann mußt du womöglich doch schweißen. Also warum nicht gleich so machen daß keiner meckern kann? Hinterher kannst du dann wenigstens sagen daß es vernünftig gemacht ist.
Mal ein Beispiel:
Wenn beim Grillen deine Biergartengarnitur Feuer fängt, schüttest du dann billiges Wasser drauf, oder besser teures Superbenzin?
Ist ein Sweatshirt aus Baumwolle besser wie eines aus Titanblech?
Du brauchst keinen teuren Krempel, sondern das was dazupaßt. Auch mit Kohlefaser wird es nur billiges unfachmännisches Flickwerk sein.
Alles klar? 
|
|
|
11.05.2007, 11:56
|
#49
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Ja habs kapiert
Hab nur drüber nachgedacht weil der mir das so angeboten hat und ich um jeden Hilfe dankbar bin.Naja noch 2 Wochen dann kann ich endlich loslegen.Heute war die erste Abiturprüfung noch 3 weitere stehen an
|
|
|
11.05.2007, 15:21
|
#50
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Boh ej - hätte Manni Manta gesagt.
Aber im Ernst: Das habe ich bei einem E32 noch nie gesehen!
Kauf Dir noch einen und nimm den als Teileträger! So würde ich das machen.
Kontrolliere mal noch folgende Stellen: Türunterkanten alle vier, Seitenwand kurz hinter den hinteren Türen unten. Wenn er da noch völlig intakt sein sollte, dann mach ein neues Heckblech, ansonsten wie oben gesagt.
Nee, also selbst bei 350 Euro - den Aufwand nur dann, wenn alles andere überdurchschnittlich gut ist.
Gruß Norbert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|