


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2017, 18:16
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Was kann an den Dämpfern kaputtgehen
..naja die Bauteile sind in ihrer Anzahl überschaubar aber Ihre Wirkung bei nachlassenden Fähigkeiten deutlich spürbar.. schau dir mal an wie oft Baumaschinen mit Hydraulikzylindern defekt sind bzw wie oft die gewartet werden müssen,kein Wunder dass die meisten solcher Maschinen mittlerweile in mietparks laufen wo die auch ständiger Wartung unterliegen.
Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist selbst grossen Baubetrieben zu riskant als das die eigene weiter betreiben.
So gesehen halten diese niveau “hydraulikzylinder“ (das sind sie nämlich) ewig.
Die Kolbenstange bekommt durch Schmutz Riefen und das arbeitet sich bis in den Dämpfer vor.
Die darin befindlichen inneren ÖlAbstreifer werden irgendwann durchlässig für zu viel Öl,ein echter Verlust beginnt.
UND Schmutzansammlungen nehmen zu.
Meist sind die Bomben austauschwürdig, wegen defekter Membran.
Der Dämpfer/bzw. Zylinder hat aber i.d.R. die gleiche hohe Laufleistung erbracht.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
11.09.2017, 06:58
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Fahrwerk Niveauregulierung
So da du nun Niveau verbaut hast würde ich als nächstes mal den genauen Höhenstand der Karosserie ausmessen. Erich hat da eine genaue Anleitung hier im Forum stehen,Suchfunktion benutzen). Der Höhenstand kommt auf dem Bild schlecht rüber. Dann würde ich schauen ob vorne ebenfalls noch originale Dämpfer und Federn verbaut sind ,denn es gab schon einige die das Fahrzeug nur vorne tiefer legten. Weiter würde ich dann auf Lecksuche gehen
( Leichtes schwitzen an den Dämpfern ist normal.) Dazu brauchst Du allerdings dann eine Grube.
Sollte all das zu keinem Ergebniss führen gehts dann weiter mit Speicherbompen ,Regelventil usw. Mal abgesehen davon das Haschra auch recht hat die braune Brühe gehört auch schnellstens gewechselt.
Bemerken möchte ich hier das ich nur meine Vorgehensweise schildere .
|
|
|
11.09.2017, 07:03
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Denke Mal, das diese "Braune Brühe" wohl das rote ATF-Öl ist, was fälschlicher Weise dort aufgefüllt worden war.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.09.2017, 07:17
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Fahrwerk Niveauregulierung
Hast Recht Klaus ,das könnte natürlich auch noch der Fall sein. Die Frage wäre halt dann wie lange macht das die Anlage mit. Also sofort raus damit.
|
|
|
11.09.2017, 07:22
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ach weisst Du "Namensvetter", die funktioniert auch mit ATF. Es scheint mir nur so, das der Wechselintervall schon um Jahre überzogen ist. Was da wohl so alles an Fremdpartikel herumschwimmt, kein Wunder, das hier ne Überholung angesagt ist
Ach ja, ich bin im Augenblick dabei, 2 Druckspeicher für die HA auf Citroen-Ventile "Umzurüsten", damit man die Speicher wieder Aufpumpen kann
|
|
|
11.09.2017, 07:49
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Fahrwerk Niveauregulierung
Interessant Klaus .Fang mal einen Thread an und berichte weiter
Lg
Klaus
|
|
|
11.09.2017, 08:02
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das werde ich auf jeden Fall, aber erst, wenn ich Erfolg damit hatte 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|