Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2014, 20:54   #41
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Na ja, zu den top Herstellern gehören die nicht.
Bei Zimmermann liest man viel über Probleme und Meyle hat kaum einer verbaut im 7er.
Mag sein das es oft gekaufte Sachen sind, weil halt billig.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 21:36   #42
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn alles immer "Super" an deinen Wagen gemacht wird, sollte auch alles Zufriedenstellend Funktionieren! Ich möchte Dir jetzt nicht vor den "Kopf Stossen", aber kann es vielleicht sein, das Dein Fahrstil etwas "Scharf" ist, und das Bremsen an die Substanz des Materials geht? Nach meiner Meinung ist nicht nur die VA, sondern es sind auch die Bremsen "etwas" Unterdimensioniert, was bei forscher Fahrweise natürlich schnell zu Merken ist!

Bei deinem Problem, das sich die Bremsscheiben auch Erwärmen, ohne Gebrauch davon zu machen, kann nur an den Bremssätteln liegen, entweder Hängt ein Kolben, oder die Gleitflächen der Bremsklötze sind nicht richtig Gereinigt (Evtl. mit einer Feile den Rost in den Führungen Abfeilen! Auch die Gleitbolzen, die einen Ausgleich des Bremsdruckes auf beide Beläge verteilen sollen,könnten sich nicht leicht genug Bewegen! Eine Bremsscheibe soll keinen Schlag haben, um damit die Bremsklötze, und somit den Kolben Zurück zu drücken! Die Bremse soll sich Lösen, wenn der Druck vom Bremspedal genommen wird! Ich Glaube eher, deine Bremsscheiben haben leichten Schlag, und Berühren bei jeder Radumdrehung die Bremsbeläge, und wärmen sich dadurch auf! Lass deinen Mechaniker Mal die Scheiben Abmontieren, und erst einmal die Anlagefläche des Radflansches Gewissenhaft Reinigen, ebenso die Anlagefläche der Bremsscheibe selbst!

Übrigens, je nach Hersteller der Bremsklötze, kann es vorkommen, das der Belagträger nicht sauber Ausgestanzt ist, und der Belag dann in den Führungen Hängen kann, Bzw. sich schwer Bewegen lässt. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zu Ärgernissen führen, man auch nicht weiter auf die Teile Achtet, weil sie ja "Neu" sind!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 23:38   #43
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Irgendwie hat der Mod hier was zerpflückt und nur einen Teil verschoben…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 06:47   #44
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Ja da war doch gestern noch einer der mehrere Bremsscheiben ausprobiert hat, wo ist denn das hin

Egal zum Thema Zimmermann:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/seit-...ht-140499.html (Mittlerweile 75tsdkm)

Die Kombination aus Scheibe + Belag vernachlässigen auch viele
Also mit den Black Stuff sind die Zimmermänners super

Was waren denn hier für Kombis verbaut

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 23:21   #45
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Kombination der Scheiben und Klötze ist doch in erster Linie überhaupt nicht Ausschlaggebend! Das wichtigste ist doch, das die Bremsanlage Richtig Gewartet, Bzw. Repariert wird, Wenn dies nicht der Fall ist, taugt auch das beste Material nichts. Ist schon Richtig, das die Kombi Ausschlaggebend ist, wenn man die Bremse über das normale Beansprucht! Bei "normaler Fahrweise" reicht die Standard-Bremse eigentlich völlig aus, auch wenn man Mal etwas "fixer Unterwegs" ist! Ich bin mir Absolut sicher, das die meisten Beanstandungen an den Bremsen nicht von der Fahrweise stammen, sondern durch Unsachgemässe Montage!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 23:41   #46
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Klaus - zum Teil.
BMW hat es nicht so mit standfesten Anlagen. Selbst die großen Anlagen wie beim Fuffi oder auch aktuelle wie beim 535d sind bei zügiger Gangart städnig überfordert.

Bei gelochten Scheiben ist der Bremsbelag sehr wichtig. Wenn Du auf einer Zimmermann gelocht mit roten oder grünen EBC fährst macht das die Scheibe nicht lange mit, obwohl sogar die roten EBC die ECE R90 erfüllen.
Alles freigegebene verträgt sich nicht automatisch gut.

Du hast natürlich recht, das der Großteil einfach falsch montiert wird.

Beim Material kann man sich dann nur darauf verlassen, was andere schon probiert haben und für gut befunden worden ist. Es kann aber auch da sein, dass man diese Empfehlung selber nicht für gut findet, weil man entweder einen Fehler bei der Montage gemacht hat oder einfach anderes Anforderungen hat, aggressiver fährt etc…
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 07:27   #47
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bei meinem Fuffi hab ich die 4-Kolbenbremse Verbaut, die eigentlich auch mit den Standard-Klötzen sehr gut Funktioniert! Allerdings ist es ja so, das hier in "DK" die max. Geschwindigkeiten auf der Autobahn 130KM/h Beträgt, wo dann sogar die 1-Kolbenbremse Ausreichend wäre. Auf Deutschen Autobahnen, und somit bei Geschwindigkeiten jenseits 220, hatte ich aber auch schon Bemerkt, das die "Grosse Bremse" schnell "Ausgereitzt" sein kann! Da ja die Dimensionen an den Bremsen Vorgegeben sind, müsste man ja auf andere Materialien zurück Greifen, welches ja wohl auch ein Langwähriger Prozess ist, sich eine Optimale Bremse Zusammen zu stellen! Nur merkwürdig, das man bei BMW zwar schnelle Autos Bauen kann, dafür aber an den Bremsen nicht gerade eine "Glückliche Hand" hatte!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 08:40   #48
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
oder auch aktuelle wie beim 535d sind bei zügiger Gangart städnig überfordert.
Habe die neulich mal gesehen
Das ist unsere x 2 von der Dimension her (Sättel),
echte Riesenteile und die bremst beschissen

Sehe aber grade im ETK dass der Sattel grade mal 200gr mehr wiegt,
dass müßen wohl heute auch andere Materialien sein

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 09:02   #49
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Klar, die Anlage sieht gut aus.
Das Problem ist aber, dass die Anlage die Wärme nicht weg bekommt. Wenn sie mal warm ist, dann bleibt es sie auch.
Wenn man zum geht und das moniert, dann heißt es. "Herr Dingens, das ist uns unbegreiflich und Sie sind der Erste der solche Probleme hat…"

Die Festsattelanlage aus dem Fuffi ist auch eine Besserung, aber es bleibt eine alte Anlage mit Eisensattel etc.
Sinnvoller ist die Brembo aus dem E31, diese ist einiges moderner, zwingt einem aber zu den 16"-Felgen.

Bei anderen Anbietern wird es teuer, aber es gibt Anlagen von 322x32 bis hin zur 380x32 - kostet aber auch.

Letzlich weiß man aber auch, wie man fahren kann und die Zeiten von Topspeed Köln Frankfurt oder Köln Hannover sind leider vorbei.
Die Bremse brauch man also im Vergleich selten mit der 4-Fachen Energie zu quälen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimalüfter - wie "fest" darf der sein? Vorwärts BMW 7er, Modell E38 11 12.07.2010 21:22
Abgasanlage: Wie laut darf die Auspuffanlage sein?? murat735 BMW 7er, Modell E38 17 07.10.2009 10:58
Wie breit darf die Felge sein bei nem 245/40/19 Schulle BMW 7er, Modell E38 7 24.06.2007 00:20
Wie flach darf ein Reifen sein bei 18 Zoll Felgen.. Paddy BMW 7er, Modell E38 18 12.02.2003 19:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group