


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2007, 17:44
|
#31
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von technikus
Ik bade gerne im Moorbad, "watt im Schlick" ja wegen die Würmer
Gruß technikus
|
Hmm...
Ich finde immer nur einen Wurm....Und der will auch nicht loslassen..
Und wenn´s ganz kalt ist, habe ich an der Stelle ein Loch im Bauch....
Gruß
Knuffel
|
|
|
29.11.2007, 18:04
|
#32
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm...
Ich finde immer nur einen Wurm....Und der will auch nicht loslassen..
Und wenn´s ganz kalt ist, habe ich an der Stelle ein Loch im Bauch....
Gruß
Knuffel
|
Schon mal an eine Transformation gedacht ? Gibt doch heute schon so tolle Möglichkeiten, da wird alles nach Innen verlegt
Gruß technikus
|
|
|
08.12.2007, 00:55
|
#33
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Haha
Ich werde das testen wenn ich wieder Lust hab.
Also 100 Ohm hat ja schon nicht funktioniert, dann probier ich mal 60 Ohm.
|
Hattest Du inzwischen wieder Lust ? od. haben Dich die 60 Ohm vor lauter Freude übermannt
Gruß technikus 
|
|
|
08.12.2007, 02:34
|
#34
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von technikus
Hattest Du inzwischen wieder Lust ? od. haben Dich die 60 Ohm vor lauter Freude übermannt
Gruß technikus 
|
Joo...
Er ist immer noch besoffen vor Glück......
Es könnte allerdings ein, daß ihm die Erleuchtung gekommen ist,
daß das alles Nonsens ist....
Gruß
Knuffel
|
|
|
08.12.2007, 07:34
|
#35
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Hey ihr Elektrogrössen. Ich glaube ihr habt da etwas übersehen!!!
Nehmen wir an die Sofitte hat beim Messen des CC einen Wert von 10 Ohm.
Welchen Widerstand müsst ihr nun paaralell zur LED einlöten?
Na 10 Ohm ist da ja wohl falsch!!!! Der Gesamtwiderstand dieser Paralellschaltung muss insgesamt 10 Ohm ergeben. Also zuerst einmal den Widerstand der LED ausmessen.
Dann alles in diese Formel einsetzen:
1/Gesamtwiderstand = 1/LED Widerstand + 1/Paralellwiderstand
|
|
|
08.12.2007, 12:56
|
#36
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Also zuerst einmal den Widerstand der LED ausmessen.
Dann alles in diese Formel einsetzen:
1/Gesamtwiderstand = 1/LED Widerstand + 1/Paralellwiderstand
|
Huhu...
Auch wenn Dein Grundgedanke richtig ist, hast Du Dich auf dem Weg dorthin
doch auf´s Glatteis begeben ....
Der Innenwiderstand der LED ist vernachlässigbar.
Der Stromfluss in der LED liegt -ganz im Gegensatz zur Sofitte- (!) im Milliampérebereich.
Gruß
Knuffel
Geändert von knuffel (08.12.2007 um 13:01 Uhr).
|
|
|
08.12.2007, 15:33
|
#37
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Dann mal so gefragt: Was misst denn das CC genau? Den Strom der fliesst oder den Widerstand???
|
|
|
08.12.2007, 17:43
|
#38
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Dann mal so gefragt: Was misst denn das CC genau? Den Strom der fliesst oder den Widerstand???
|
Vermutlich indirekt den Strom, indem man den Spannungsabfall an einem Meßwiderstand, der von besagtem Strom durchflossen wird, auswertet.
Messung nur während des aktiven Betriebs. Es soll aber auch sogenannte Kaltmessungen geben. Keine Ahnung bei welchen Modellen.
Gruß technikus
|
|
|
08.12.2007, 18:00
|
#39
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Hey ihr Elektrogrössen. Ich glaube ihr habt da etwas übersehen!!!
|
Dat kann jarnit sinn. Mä passe immer jäjenseitig upenander up und finden Watt
@Knuffel,
ich hätt´s nicht schöner schreiben können
Ich hatte fälschlicher weise zuerst gedacht "Ghostrider" hätte geantwortet. Der Tenor war so vedammt ähnlich  Wo steckt GR denn blos ? Dem ist doch wohl nicht der Kofferraumdeckel über ihm zugeklappt
Gruß technikus
|
|
|
08.12.2007, 23:14
|
#40
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Dann mal so gefragt: Was misst denn das CC genau? Den Strom der fliesst oder den Widerstand???
|
Tja...
So witzig wie es klingt :
Das Teil erfasst in der Quintessenz alle 3.
Strom, Spannung und Widerstand.
Wie @ technikus schon sagte, entweder direkt oder indirekt.
Der Unterschied liegt nur darin, wie die Schaltung konzipiert ist und
welche von den Dreien sie auswertet.
Wir können uns viele Varianten vorstellen...
Aber welche BMW verwendet, davon weiß von uns keina nix genaues nich....
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|