


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2003, 17:32
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
Ich bin heute noch nicht dazu gekommen, den Microschalter am Radio kurzzuschließen. Vielleicht morgen, vielleicht Anfang der Woche - steht gerade beruflich etwas im Stress
|
|
|
08.03.2003, 18:30
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 750il
|
Warnblinker
Hi an alle,
auch mein 7er feuert gerne mal den warnblinker ab.
So wie es aber aus schaut ist es bei mir wetterabhängig.
trockenes wetter warnblinker ist brav,
feuchtes und regenwetter dann geht er los:-)
besonders schlimm ist es wenn ich den scheibenwischer auf interval stehn habe.
das mag er garnicht haben.
werde erstmal den scheibenwischerhebel austauschen
vielleicht hab ich ja glück damit :-)
Gruss
|
|
|
12.09.2003, 04:43
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Harry
der crash Alarm Geber (?) sollte unter der Ruecksitzbank zu finden sein. Rottaler2 hatte dazu mal geschrieben, dass die Feuerwehr im Notfall sogar unten an der Karosserie an dieser Stelle haemmern, damit die Tuerpins aufgehen, falls diese mal nicht automatisch oeffnen beim Unfall.
Bei mir wurde aber das Relay vorne rechts (braun) neben dem CCM ausgetauscht.
siehe Sicherungskasten
Habe bis heute kein Probkem mehr damit.
|
|
|
06.03.2003, 17:49
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi!
Mikroschalter gibt es in den unterschiedlichsten Bauformen.
Meist ist es ein kleines Kunstoffgehäuse (1x1,5 cm groß)
Wenn es ein einpoliger Schalter ist,hat er zwei(!) Anschlüße an denen
sich die Drähte befinden.
Prüfen kann man ihn mit einem einfachen Ohmmeter als Durchgangsprüfer.
Zumindestens,ob er schaltet,oder nicht.(ohne die Anschlußdrähte!)
Sollte er allerdings Übergangswiderstände entwickelt haben durch Verunreinigung oder
Oxidation,lassen sich diese Übergangswiderstände auch mit dem Ohmmeter messen.
Selbst im höchsten Meßbereich(Megohm),darf KEIN Widerstand meßbar sein,
denn dieser würde Kriechströme verursachen,die den besagten Transistor durchschalten können.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
06.09.2003, 09:38
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Erich
Hallo,
wo sitzt denn der Crash-Alarmgeber, ich glaube unter der Rücksitzbank, oder? Der ist deswegen vergelichsweise günstig, weil er nicht mit der Sorgfalt wie die Airbagsensoren hergestellt werden muß.
Gruß
Harry
|
|
|
03.03.2003, 00:27
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
Warnblinker nervt mich
Hiho @All,
nochmals könnte ich Rat gebrauchen. Diesmal ist es nix Wildes, aber ein wenig Nerviges:
Ab und zu springt mein Warnblinker einfach so an, ohne dass die Alarmanlage ausgelöst oder ich den Warnblinkerknopf gedrückt hätte. Ich muss dann den Warnblinker einmal aus und wieder an machen. Besonders gerne tritt dieses Verhalten bei folgenden Situationen auf: Auto mit IR-Klappholz abschließen (selten), Fensterheber betätigen (öfter), andere elektrische Verbraucher ein-/ausschalten (ganz selten).
Ich bin nicht so wichtig, dass ich regelmässig mit Warnblinkern durch die Strassen fahren muesste, daher:
Wo muss man da überall suchen resp. was ist zu tun?
Ich habe diesen Thread schon gelesen, und dazu fragen:
Ih habe offenbar die originale Zentralschließung samt Alarmanlage, trifft dieser Thread dann auch auf mich zu?
[Bearbeitet am 3.3.2003 von Doggy]
|
|
|
03.03.2003, 01:41
|
#7
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Warnblinker nervt mich »
Hallo @Doggy
Ich würde mal für paar Tage,mir einen GM und RM Ausleihen und mal gegen Taschen oder gleich die Module nachlöten - weiter kann es auch der Schalter sein,der öfter mal durch Dreck usw. sich selbständig macht ...
Gruss Atif ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
03.03.2003, 01:49
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich habe seit monaten das gleiche problem.
vermutung bisher:
alarmanlage: soll ein relay sein auf der batterie.
crash sensor
beides duerfte es wohl nicht sein, da dann auch die innenbeleuchtung angehen wuerde und die tueren automatisch aufgehen wuerden bei crash sensor.
schalter: koennte schmutz drin sein. habe mal so ca. 20 x geschaltet, dann war erst mal ein wenig ruhe. jetzt kommt es wieder oefter vor.
habe das problem auch schon in anderen foren angesprochen. viele haben das selbe problem, aber noch keine loesung in sicht. schalter bisher noch nicht ausgebaut.
prblem tritt bei mir waehrend der fahrt auf, hat also nichts mit blinkerschalter etc. zu tun.
wer hat da aehnliche probleme und wie wurden sie beseitigt?
Atif: kann leider nicht versuchsweise GM oder RM tauschen, da nichts auf lager.
|
|
|
03.03.2003, 02:12
|
#9
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Warnblinker nervt mich »
Hallo @All
Also,den Crash Sensor könnt Ihr Ausschliessen - Der Crash Sensor hat nichts mit der Alarmanlage zutun ...
Der Crash Sensor hat was mit dem Airbag zutun und sitz im Motorraum,links und rechts über den Kotflügeln - hat "leuchtent" orange - gelbe Farbe ...
@Erich
Ich vermute stark,dass der Schalter der Übeltäter ist - bitte,baue es mal aus und Reinige es mal - wirst erstaund sein,wie viel Schmutz sich da ansammeln kann ... Sollte das Problem mit dem Reinigen des Schalters nicht behoben sein,so kann ich Dir ein RM und einen GM zu schicken - Ich weiss wo die Module hinn müssten :zwink
Gruss Atif ...
[Bearbeitet am 3.3.2003 von freak]
|
|
|
03.03.2003, 02:20
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
Ich habe auch am ehesten den Schalter in Verdacht. Mir ist aufgefallen, dass man das Verhalten auch mutwillig herbeiführen kann, indem man den Warnblinkerschalter wenige Millimeter (1-2 max) runter drückt. Dann springt bei mir der Warnblinker an, die Warnblinkerlampe leuchtet jedoch nicht im Takt mit.
Ich hab an irgendwelche mechanischen Einwirkungen im Schalter gedacht, aber das scheint es nicht zu sein, denn auch beim Schließen von außen kommt es ja (genauso wie unterwegs) vor.
Mir ist da in dem Zusammenhang noch etwas aufgefallen: die Schalter für die Fensterhebel glimmen ein bissl nach, wenn ich den Wagen abschließe und gehen dann erst langsam aus. Ist das normal oder lässt das vielleicht eher auf einen falschen Stromfluß schließen?
Fakt ist: ich muss irgendwas machen, damit es Auftritt - in 80% der Fälle sind es die Fensterheber, in 20% passiert es beim Abschliessen. Jetzt wo ich darüber nachdenke ist es eigentlich immer auf diese beiden Fälle zurückzuführen. Es ist replizierbar, laut Murphey jedoch nicht dann, wenn man es sich genauer ansehen will
Ausbauen werd ich meinen auch mal, sobald ich die Zeit dazu habe und herausgefunden habe, wie das genau geht. Ein Freund sagte mir ich bräuchte nur den Schalter herauszuhebeln - passt aber nicht mit dem Leder. Hat da jemand irgendwo eine Anleitung oder Bilder des Schalters, dass man sich mal ein Bild machen kann, wie das Ding da drinne sitzt und wie man es heraus bekommt?
Crashsensor: erscheint mir auch ziemlich unwahrscheinlich. Bei einem Crash sollte mehr passieren als "nur" Warnblinker.
Alarmanlage: gibt es einen "stillen" Alaram denn, sprich einen, wo "nur" die Warnblinker angehen? Wenn ja: wofür? Und warum tritt es dann auf, auch wenn ich die Alarmanlage noch nie an hatte? Apropros: die Alarmanlage hatte ich doch einmal an (zum Testen), dann blinkt die kleine LED etwa 10 Sekunden, bevor sie dauerleuchtet. Ist das normal so?
[Bearbeitet am 3.3.2003 von Doggy]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|