


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2007, 21:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
|
Wo sind die wirklichen Experten unter euch?
Bitte um Hilfe bei der Fehlersuche:
[color="Red"] Beschreibung des Fehler - das sich als seltsames Geräusch gelegentlich bemerkbar macht OR]
Seltsame Geräusche beim anfahren / bremsen
--------------------------------------------------------------------------------
Liebe Forumsmitglieder,
mein E 32 macht in der letzten Zeit ein seltsamens geräusch. Wenn ich den Ton beschreiben sollte wäre er etwa mit einem Tiefen "Whuoo" der aus einem leeren Wassereimer kommt gut beschrieben.
Jetzt zu dem wann dieser Ton auftritt:
1. Er tritt nur bei langsamen Geschwindigkeiten auf - bis ca. 40 km
2. Er tritt nicht immer auf.
3. Er tritt häufiger auf, wenn die Temperatur höher ist.
4. Dieser Ton trat anfangs (vor ca. 15000 km) vereinzelt auf, jetzt häufiger.
5. Ich habe auch beobachtet, dass dieser Ton auftritt, wenn das Fahrzeug steht. Also scheiden alle Möglichkeiten im Bereich der Radlager, Achsen etc. aus.
Frage, was könnte dahinter stecken. Es erfolgt keine Anzeige im Display - des kleinen Bordcomputer.
Ich habe ein Vermutung, die möchte ich jetzt aber noch nicht mitteilen um keinen Einfluss auf eure Beträge zu geben.
Noch am Rande der orginal km Stand ist jetzt rund 51000 km.
Ich hoffe gute Tipps zu erhalten und bedanke mich im Voraus.
Gruß Peter
|
|
|
16.07.2007, 21:39
|
#2
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Du beschreibst nicht rein zufällig den Visko-Lüfter ?!
Der muss so heulen, wenn der Motor heiß ist und / oder das Wetter so ist wie zur Zeit - dann ist er in Ordnung! Ja, der läuft auch im Stand mit, und man kann ihn auch hören, wenn man Gas gibt!
Der Visko-Lüfter ist der große Lüfter vorn am Motor, der, je nach Wärme des Motors, stärker oder weniger stark mit der Motorumdrehung mitläuft. Funktionieren tut er mit einer Visko-Kupplung, die ein Spezialöl in sich hat, das je nach Temperatur sich ausdehnt und so den Schluss der beiden Kupplungsteile vollzieht. Das Heulen sind die Windflügel. Daran hörst Du, dass er läuft!
Gruß Norbert
|
|
|
17.07.2007, 10:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
|
Das Geräusch kam jedoch auch gelegentlich im März vor!
Zitat:
Zitat von Crazy
Du beschreibst nicht rein zufällig den Visko-Lüfter ?!
Der muss so heulen, wenn der Motor heiß ist und / oder das Wetter so ist wie zur Zeit - dann ist er in Ordnung! Ja, der läuft auch im Stand mit, und man kann ihn auch hören, wenn man Gas gibt!
Der Visko-Lüfter ist der große Lüfter vorn am Motor, der, je nach Wärme des Motors, stärker oder weniger stark mit der Motorumdrehung mitläuft. Funktionieren tut er mit einer Visko-Kupplung, die ein Spezialöl in sich hat, das je nach Temperatur sich ausdehnt und so den Schluss der beiden Kupplungsteile vollzieht. Das Heulen sind die Windflügel. Daran hörst Du, dass er läuft!
Gruß Norbert
|
Hallo Norbert,
für mich ist es nicht ganz logisch, denn das Geräusch trat auch schon vor einigen Monaten vereinzelt auf. In den letzten Tagen, bei der extrem heißen Witterung war es verstärkt.
Eine weitere Frage: Was macht dieser Viskoselüfter eigentlich. Wozu ist der da?
Gruß Peter
|
|
|
17.07.2007, 11:05
|
#4
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Wie schon beschrieben, der Viskolüfter ist der Lüfter vor dem Motor und hinter dem Kühler an welchem eine Kupplung ist (die Viskokupplung) die den Lüfter mit dem Motor verbindet.
Gefüllt ist der Viskolüfter mit einem Silikonöl welches dafür sorgt dass der Kraftschluss zur Welle am Motor je nach Temperatur im Motorraum mehr oder weniger stark erfolgt.
Ist der Kraftschluss ganz erfolgt aufgrund von hoher Temperatur im Motorraum (Sommer, Stau usw.) dann hört man den ganz deutlich da er dann mit der Motordrehzahl mitgeht.
Ist es nicht so warm dann hat die Viskokupplung Schlupf und er dreht auch nicht 100% mit der Drehzahl mit.
Hier mal ein Bild:
P.S.: Ergänze bitte immer noch die Daten in deinem Profil zu Deinem Auto sonst wird Dir im nächsten Thread keiner helfen wollen weil keiner bei jedem Deiner Threads Lust hat nach den Daten Deines Fahrzeugs zu fragen.
MfG,
Daniel
__________________
|
|
|
17.07.2007, 11:15
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Peter,
der Visco ist sehr wichtig. Ein Verbrennungsmotor ist eine Wärmekraftmaschine (sie setzt einen Teil der Wärmemenge in mechanische Arbeit um) und produziert enorme Mengen Abwärme, die über den Kühler abgeführt werden müssen.
Ein Vergleich: Die Abwärme, die über den Kühler bei Vollgas beim kleinen V8 abgeführt werden muss, reicht locker aus, um 20 Häuser älterer Bauart bei -15 Grad mit Heizung und Warmwasser zu versorgen. Im Falle von Niedrigenergiehäusern würde das gar für 80 Häuser ausreichen!
So große Wärmemengen bekommt man auf so kleinem Raum nur mit einem kräftigen Luftstrom über den Kühler abgeführt - daher ist der Visco so enorm wichtig. Besonders bei langsamer Fahrt reicht der Luftstrom überhaupt nicht aus und muß künstlich erzeugt werden.
Bei unseren Babys ist der Visco direkt vom Motor angetrieben und die Viscokupplung schaltet nur auf höhere Leistung, wenn der Motor oder der Kühlluftstrom zu heiß wird. Deshalb läuft sie auch immer ein wenig mit.
Riesen Vorteil: Einfache, recht zuverlässige mechanische Konstruktion, die auch noch sehr hohe Luftförderleistung (Kilowatts) bringt (so stark kann man im Auto keinen elektrischen Lüfter bauen).
NAchteil: Zieht immer etwas Leistung, auch im nicht aktiven Zustand, falls der Lüfter gerade zugeschaltet hat , ist die Beschleunigung deutlich langsamer, da einige kW's für den Lüfter abgezweigt werden.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
17.07.2007, 11:43
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
|
Öhmm..... Bist Du Dir da sicher ??
Mal so im Kopf überschlagen :
Eine Standardheizung für ein Standardhaus hat etwa 20 KW.
80x 20 wären 1600 KW.
1600 KW wären 2160 PS...... An Abwärme !!
Die Abwärme ist ca 60% der Motorleistung.
Demnach müsste der V8-Motor ca. 3600 PS haben....
Gruß Knuffel
|
|
|
17.07.2007, 11:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich glaube auch, das da jemand richtig ins Fettnäpfchen gerechnet hat.
Gruß
Frank
|
|
|
17.07.2007, 12:00
|
#8
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Öhmm..... Bist Du Dir da sicher ??
Mal so im Kopf überschlagen :
Eine Standardheizung für ein Standardhaus hat etwa 20 KW.
80x 20 wären 1600 KW.
1600 KW wären 2160 PS...... An Abwärme !!
Die Abwärme ist ca 60% der Motorleistung.
Demnach müsste der V8-Motor ca. 3600 PS haben....
Gruß Knuffel
|
Hmm... Wenn man sich das allerdings die Abwärme auf die cm² ausrechnet,die der Kühler hat, könnts wieder hinkommen...
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
16.07.2007, 21:42
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
du hast das allerwichtigste vergessen, stell doch bitte deine fahrzeugdaten
in dein profil, damit man überhaupt weiss, um welches model es sich handelt.
dass erleichtert einem selbst die sache sehr und man muss nicht ständig
nachfragen....
viele grüsse
peter
|
|
|
16.07.2007, 21:42
|
#10
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo!
Jetzt war ich zu langsam bzw. Crazy mir zu schnell..!  Dreimal in der Vorschau meinen Beitrag überarbeitet, bis er mir gepasst hat.  Und jetzt war´s zu langsam.  Also gleich nochmal editiert..
Spontan und unabhängig würde ich ebenfalls mal auf des Geräusch des Visko-Lüfters tippen..!
Würde sich mit deiner Geräuschbeschreibung decken und dass der Visko häufiger läuft momentan, ist bei den derzeit hohen Aussentemperaturen ja nichts ungewöhnliches!
Nur dass das Geräusch ab Tempo 40 nicht mehr vorhanden ist, kann dann nicht sein. Viell. hörst du es dann bloss nimmer.
Viele Grüße
Maxl
Nachtrag: In diesem Thread geht´s um das gleiche "Problem", wenns bei deinem wirklich das Laufgeräusch des Visko-Lüfters ist! http://www.7-forum.com/forum/showthr...=Viskol%FCfter
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
Geändert von Maxl (16.07.2007 um 21:59 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|