obwohl ich mich aus diesem Thema raus halten wollte schreibe ich dennoch was dazu:
Zunächst einmal wurde hier in diesem Thema von AL gefragt:
Zitat:
was läuft ein 735i automatik in der endgeschwindigkeit laut tacho, wenn er normal läuft?
|
Dann kam ein reger Austausch von Gedanken zu Tage.
Und B11 schrieb, dass seiner mit "Sommerlatschen" etwas über 270km/h läuft.
Das haben chatfuchs und ich stark angezweifelt. .. bis DD (danke) darauf hin gewiesen hat,
dass B11 wohl KEINEN 735iA fährt, sondern einen B11.
Ich ging davon aus, dass B11 uns 735iA-Werte nannte und diese aber halt nur mit "falscher" Reifengröße ermitteln konnte.
Ich meinte, dass weniger Gewicht im Prinzip keine Auswirkungen auf ein Vmax eines Autos hat.
Denn bei Vmax ist ausschließlich der Luftwiderstand entscheident.
Auch meinte ich, dass selbst der BC nicht unbedingt die wirklich gefahrene Speed anzeigen muß,
da ja Reifen Hersteller-Tolleranzen haben und auch abgenutze Reifen kleiner werden.
Somit wird auch der BC bei ungünstigen Konstellationen falsche Werte anzeigen.
Dann kam Knetepappi mit einem Eintrag, den er oder ein Moderator zwischenzeitlich gelöscht haben und hat mich in seinem Eintrag leicht "angefaucht". (Zumindest empfand ich das so. )
Darauf habe ich so sachlich wie möglich geantwortet.
Knetepappi ist dann in meinen Augen stark vom Thema abgewischen, indem er seine bei kleinen Rädern geeichte LKW-Tachos ins Spiel rein brachte und das mit dem Luftwiderstand als "*kopfschüttel* ...was für Beiträge....tztztz " bezeichnet hat. Ebenso kamen nun Schubkarrenräder, 11 Zoll bis hin zu 19 Zoll-Felgen und so Sprüche wie: "je abgefahrener die Reifen umso langsamer wird der Wagen, mit neuen Reifen ist er dann wieder schneller". Das stimmt so nur in Bezug auf einen im Begrenzer fahrenden LKW.
Nicht aber in Bezug auf das Thema Vmax. Und die Frage lautete von AL: "735i automatik in der endgeschwindigkeit" .
Knetepappi schrieb auch:
"Ich antworte darauf besser nicht mehr, sonst missfällt wieder mein Ton....."
Darauf wollte ich keinen Krieg ausbrechen lassen und habe mir einen technischen Kommentar dazu erspart.
Darauf hin hat Knetepappi wieder was von "Geschwindigkeit wird durch Luft geregelt, selten so einen Blödsinn gehört." und "effektive Geschwindigkeit" geschrieben.
Dazu verweise ich auf meinen Eintrag in dem ich korrekter Weise geschrieben habe:
"Die Höchstgeschwindigkeit wird durch die Luft "geregelt".. "
Wenn Knetepappi hier das Thema Vmax ignoriert, dann ist das ein Mißverständnis seinerseits.
Sobald er dann wirr Satzfetzen aus meinen Beiträgen nimmt und diese Sinnentstellt wiedergibt finde ich das nicht gut und auch keineswegs sachlich / hilfreich.
Wenn er meine (zumindest hier) korrekten Aussagen / Grundtenor bemängelt, dann reagiere ich so:
Zitat:
FrankGo schweigt, denn diese Diskussion um 85 IQ-Lkw und kleine Reifen (es ist egal wie groß die Felge ist; auf den Abrollumfang es Reifens kommt es an) ist mir zu doof. ...
|
Zwischen durch kamen ein paar Beiträge von Forumsmitgliedern, die sich auf ganz wenige Aussagen von Knetepappi oder mir bezogen.
Diese kommentiere ich mal nicht, denn die sind fachlich leider zumeißt entweder total falsch oder es ist sehr fraglich, was da die Ingenieur nachrechnen wollen. Dies führe ich darauf zurück, dass hier nicht die entscheidenden Postings gelesen wurden.
Nur Georgie hat die Sachlage überschaut und schön zusammengefasst.
Auf den Spruch von Knetepappi:
Zitat:
So, jetzt schreibe ich doch,
egal, auch auf die Gefahr hin, dass hier einige wieder rot anlaufen.
|
habe ich resigiert (wer es nicht verstehen will versteht es nicht) und wie folgt "zurückgeschossen":
Zitat:
FrankGo schweigt, denn diese Diskussion um 85 IQ-Lkw und kleine Reifen (es ist egal wie groß die Felge ist; auf den Abrollumfang es Reifens kommt es an) ist mir zu doof.
|
Dann kam von Kentepappi neben anderen Anschuldigungen:
"Schade finde ich vor allem, dass es schon wieder in Richtung persönlich Anmache geht "
WAAASSSS ?????
dazu verweis ich auf den inzwischen gelöschten Beitrag von Knetepappi, in dem er mich angemotzt hat.
Da stand so was wie "Dein großes Fachwissen ... bla bla bla"
Wer hat angefangen zu "schießen" ???
Nur weil ich zuerst mal versucht habe möglichst sachlich zu bleiben und die Anmachen zuerst nur beiläufig "erwähnt" habe bin ich jetzt der Buh-Mann ??
Muß ich zukünftig Beweissicherung betrieben, wenn jemand mich anmotzt und seinen Beitrag dann später entfernt ??
Den Schwachsinn mit den Anhörungsbögen kann man sich dann sparen.
- auch wenn sich das jetzt so anhört: ich bin NICHT sauer. -
- Sauer werde ich wenn ich daran denke, dass ich schon seit über 1 Stunde im Bett liegen könnte, aber statt dessen an diesem aus meiner Sicht für mein tägliches Leben total unsinnigen Beitrag schreiben. -
Jeder soll selbst entscheiden, wer sich hier falsch verhalten hat.
Streit -auch wenn ich das hier nicht so nenen würde- kann nur entstehen zwischen min. 2 Leuten; also ist jeder dran schuld.
Meine Ansicht der Dinge habe ich geschildert.
Knetepappi sollte das auch tun.
Zum fachlichen zurück:
@cerb:
Ohne Dir zu nahe teten zu wollen: Dein Fachwissen in diesem Bereich ist leider mangelhaft.
a) Luftwiderstand spielt eine ganz erhebliche Rolle bei Vmax.
b) Radarfalle: Hier werden mindestens 2 (in der Praxis aber eher 15) automatische Entfernungs-Messungen in kürzester Zeit vorgenommen. (Je Entfernungs-Messung strahlt der Sender einen Radar-Blitz aus. Dieser wird reflektiert und die Zeit gemessen, wie lange der Hin- und Rück-Weg gedauert hat. Gerät rechnet und spuckt zur weiteren Verwertung die gemessene Entfernung aus.)
Dann wird daraus die Geschwindigkeit errechnet.
Wobei in der Praxis alle errechneten Werte der Werte-Reihe nicht abweichen dürfen.
Ansonsten ist es eine Fehl-Messung und wird nicht verwertet.
( --> starkes Bremsen hilft wenn man gemessen wird; wenn es blitzt (IR-Blitz des Fotoapparates) ist es aber schon zu spät.)
Der Dopplereffekt sagt aus, dass ein sich bewegender Körper Schallwellen, die er "vor sich her schiebt" zusammendrückt und Schallwellen, die er hinter sich her zieht "auseinander zieht".
Das hat nichts mit der Radar-Messung zu tun. Die Radar-Strahlen sind dafür von der Wellenlänge her wohl zu schnell. Es müßte zwar auch bei den Radar-Wellen ein Doppler-Effekt entstehen, jedoch eignet der sich für eine (gesetzlich vorgeschriebene) sichere Messung nur sehr bedingt.
@B11-Alpina:
270km/h: JA, ohne Frage möglich, bei DEINEM B11, aber wir dachten am Anfang, dass Du uns 735iA-Werte nennst.
Ein günstig geformter Spoiler (Vorne, hinten oder auch seitlich; auch unterm Auto, etc..) bringt eine höhere Endgeschwindigkeit (und zum Teil auch gleichzeitig einen höheren Anpressdruck).
Oder meinst Du die Formel-1 macht das mit den Flügeln, weil sie fliegen will

Aber das Problem ist, den günstigen Spoiler zu finden.
Vom Zender-Flügel am E30 (sehr ähnlich dem M3-Flügel) weis ich, dass der einiges gebracht hat.
Der ist dann kein "Luftleitblech" und steht nicht im Wind (=nur Abtrieb durch Luftdruck auf dem Blech), sondern der ist dann von dem Profil her wie ein umgedrehter Flugzeugflügel. Hat also Abtrieb durch unterschiedliche Luftgeschwindigkeiten an Ober- und Unterseite. Das kommt -vernünftig eingesetzt- dem Luftwiderstand auch zu gute.
Auch kennst Du vielleicht am E30 den "Heckbürzel" auf dem Kofferraum, der dem Kofferraumdeckel eine Abrisskante gibt. Dieses Teil macht sich in Kurven wie auch im Spritverbrauch günstig bemerkbar.
Dieser Spoiler verbessert die vorhandene aerodynamik.
... und am E32 ist dieses Wissen schon ins Blech der Heckklappe gewandert.
Andere Hersteller haben am Übergang Heckscheibe-Dach eine etwas schärfere Kante... Abrisskante..
@Clervoxxx:
Du hast recht, der Spruch mit dem Physiklehrer war doof. .. war zurückgeschossen, ist nicht meine Art.
und wenn ich ei wie ie schreibe, dann ist das auch mies.
Kommt es hier auf die Reschtchreibunnk an oder auf das fachliche, verpackt in ausreichend freundlichen Worten ??
ich habe da vielleicht meinen Schwerpunkt wo anders liegen als andere, aber man kann ja durchaus darüber reden.