Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2007, 09:48   #31
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard gechipter 730 d

Hallo Cheavas..

..und da wundert ihr euch, warum Dieselmotoren den Geist aufgeben; wegen ein paar PS mehr. Seid aber sicher, das Tuning ist nachzuweisen.
Verrückte Welt!!
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 09:52   #32
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Kommt ja immer drauf an, WIE gechipt wird.
Wenns nur auf maximale Leistung ausgelegt ist, dann ist das natürlich übel, weils mit sehr erhöhtem Verschleiss erkauft wird.
Handelt es sich aber tatsächlich nur um eine Optimierung, dann ist das in jeder Hinsicht ein Vorteil.
Die Motorsteuerung ist ab Werk leider fast nie wirklich sauber programmiert, sondern nur so, dass sie die geforderten Kriterien erfüllt, sogar Datenmüll ist teils noch mit auf die Chips geschossen.

Da kann ein guter Ingenieur schon einiges rausholen, was auch niemals schaden wird.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 10:57   #33
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Die Motorsteuerung ist ab Werk leider fast nie wirklich sauber programmiert, sondern nur so, dass sie die geforderten Kriterien erfüllt, sogar Datenmüll ist teils noch mit auf die Chips geschossen.

Da kann ein guter Ingenieur schon einiges rausholen, was auch niemals schaden wird.

Hallo,

und das kann BMW nicht ? BMW gilt als bester Motorenbauer der Welt. Ich denke, die wissen, was sie tun.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 11:20   #34
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Da gehts gar nicht drum, ob die das können, das können die sogar ganz sicher.
Die Frage sind die Notwendigkeit und die Kosten.
Wenn geforderte Werte erreicht sind, und alles im Testbetrieb fehlerlos läuft, ist das Ziel für die erreicht.

Würde es keinen Spielraum mehr für Optimierungen geben, wäre auch ein Chiptuning im herkömmlichen Sinne sicher wesentlich motorenvernichtender als es im allgemeinen tatsächlich ist.

Bei der Programmierung der Motronic stehen Werte wie Emission, Verbrauch und Leistung im Vordergrund, um die Normen der Gesetzgeber einzuhalten, und das Auto in der entsprechenden anvisierten Versicherungsklasse zu halten.

Was das technische Werk Motor da tatsächlich leisten kann, das steht im Hintergrund.

Siehe dazu auch folgende Beschreibung:
Bei allen modernen Motoren wird die Steuerung des Motors nicht mehr durch mechanische Bauteile ausgeführt, sondern auf elektronischem Weg. Die "Schaltzentrale" ist das sogenannte Steuergerät. Dieses Steuergerät empfängt die Signale diverser Sensoren des Motors (z.B. Drehzahl, Motorlast, Motortemperatur, Ladedruck etc.). Basierend auf diesen Werten berechnet es permanent den Zündzeitpunkt, Einspritzbeginn, Einspritzdauer und /oder Ladedruck. Für die Umsetzung dieser Daten sind die sogenannten Kennfelder zuständig, die in einem Chip im Steuergerät gespeichert sind.
Die werksseitig programmierten Kennfelder stellen allerdings kaum das Optimum dar. Jedoch nicht etwa, weil die Hersteller unfähig wären (das sind sie ganz sicher nicht) sondern im Regelfall aus marktstrategischen Gründen. Hier spielen Faktoren wie "Ausgleich von Serienstreuungen", "Einstufung in günstige Versicherungsklassen" oder "Möglichkeit späterer Leistungsanhebungen" eine große Rolle.

Hier beginnt nun die Arbeit des Chiptuners. Er modifiziert und optimiert die vorhandenen Kennfelder, entfernt Beschleunigungsdämpfungen und programmiert den Chip neu.
Aus technischer Sicht ist das, was man als "Chiptuning" bezeichnet also eine Kennfeldoptimierung im Motorsteuergerät des Fahrzeugs.
Eine sauber durchgeführte Kennfeldoptimierung basiert daher immer auf den Seriendaten (=Serienkennfeldern) des jeweiligen Fahrzeugs.
Diese Seriendaten werden zunächst ausgelesen, anschließend optimiert und nach der Optimierung wieder ins Motorsteuergerät übertragen.

Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.regelin.de/was_ist_chiptuning.htm

Da stehen wirklich viele interessante Sachen auf der Seite.
Ich kenne den Betrieb, und hatte auch mal ein sehr informatives Gespräch mit dem Besitzer.
Der weiss wirklich, wovon er spricht.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 11:54   #35
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

diese Dinge kann man auf den Seiten vieler Chiptuner lesen. Das ist Werbung. Natürlich ist die Motorabstimmung immer ein Kompromiss. Für mich wäre Chiptuning nichts, denn darüber habe ich zu viele schlechte Berichte gehört.

Aber wer tunen will, soll es machen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 12:08   #36
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Chiptuning

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Hallo,

diese Dinge kann man auf den Seiten vieler Chiptuner lesen. Das ist Werbung. Natürlich ist die Motorabstimmung immer ein Kompromiss. Für mich wäre Chiptuning nichts, denn darüber habe ich zu viele schlechte Berichte gehört.

Aber wer tunen will, soll es machen.

Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,

genauso ist es!
Wenn man realisiert,welchen Aufwand BMW bei der "Optimierung" des Motors beim 535d getrieben hat, ist dies "Tuning in 4 Stunden" eher ein unverantwortliches Gewürge;
und "Datenmüll" auf der Motronic (nach Red. Dragon) ist ja wohl ein Scherz..ich weiß welche Mühe sich Fachleute von BMW damit geben.

Gruß,

Hotte

Geändert von Hotte (15.02.2007 um 12:16 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 12:15   #37
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

genauso ist es!
Wenn man realisiert, was für Aufwand BMW bei der Optimierung des Motors des 535d getrieben hat, ist dies "Tuning in 4 Stunden" eher ein unverantwortliches Gewürge;
und "Datenmüll" auf der Motronic (nach red Dragon) ist ja wohl ein Scherz..ich weiß welche Mühe sich Fachleute von BMW damit geben.

Gruß,

Hotte
Kein Scherz...leider...

Allerdings ist es durchaus möglich, dass bei solchen Maschinen wie beim 535d mehr Aufwand betrieben wird.
Aber wenn wir mal die "Brot und Butter"-Autos hernehmen, die so vom Band laufen, und wo es (weil Volumenmodelle) eben auf die Kosten ankommt, da ist es eben kein Scherz.
Behauptet ja auch keiner, dass die es nicht besser könnten...

Und wenn man mal die Strategie der Hersteller zum Beispiel nimmt, immer genügend Abstand zu den nächsthöheren Motorisierungen zu halten (Als Beispiele hier mal den 523i der eigentlich ein 525i war, und auch mehr als die angegeben 170 PS hatte, oder den M62, der auch mehr als 286 PS hat), und sei es eben durch "falsche" Angaben, dann ist es durchaus denkbar, dass auch eine Motronic nicht nach den für den Motor optimalen Maßgaben programmiert wird, sondern nach "modellpolitischen" Gesichtspunkten.

Alles andere halte ich für kurzsichtig.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 12:25   #38
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
dann ist es durchaus denkbar, dass auch eine Motronic nicht nach den für den Motor optimalen Maßgaben programmiert wird, sondern nach "modellpolitischen" Gesichtspunkten.
Das ist ja auch kein Geheimnis. Der 325d, 330d und 335d haben ja alle die gleiche 3 Liter-Diesel-Maschine und im Wesentlichen nur unterschiedliche Chips & Turbolader.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 12:29   #39
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Yip, und daraus schließe ich mal, dass die Aussage von Herrn Regelin damals, dass da halt noch viel an Optimierung geht, nicht so verkehrt war.

Modellpolitik hat doch eher weniger mit der optimalen Ausnutzung eines Motors zu tun....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 12:31   #40
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Alles andere halte ich für kurzsichtig.
Hallo,

bei den von Dir genannten Typen war das so. Da brauchten Tuner gar nichts machen und den Wagen auf den Motortester stellen und konnten zeigen, dass mehr PS als nach Werksangabe vorhanden waren. Die AMS hatte einen E39/523i schon mit 194 PS ab Werk getestet.

Lies Dir zum Chiptuning mal den folgenden Bericht durch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...ter+Chiptuning

Und Regelin und H&S gehören sicherlich noch zu den "besseren" Chiptunern.

Von einem guten alten Freund und produktionstechnischem Unternehmensberater (Prof. Dr. Ing.) weiss ich, dass die Hersteller ihre Motoren nur noch für eine Laufleistung von 250.000 km auslegen (auch Mercedes). Kommt dann Chiptuning dazu wird es noch weniger.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: 745d oder 730d? Wer ist leiser bzw. gibt es Nachteile? Wickeda BMW 7er, Modell E65/E66 18 25.08.2009 23:04
zwei aktuelle Leasing-Angebote: Vorführwagen 730d und 745d Christian eBay, mobile und Co 35 11.10.2006 20:03
EDC Dämpfer gesucht für E38 730d Bmw7er Suche... 10 08.10.2005 13:59
Günstige Versicherung gesucht für neuen 730d Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 12 03.11.2004 16:28
Argumente gesucht Falke BMW 7er, Modell E38 6 09.02.2004 16:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group