


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.01.2003, 17:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
um zu messen , muss ich also nur die verkleidung zwischen frontscheibe und ama-brett raushebeln ?
wo ansetzen ? geht die nach oben raus oder zu sich ranziehen und nach oben ?
und da liegen dann die zuleitungen frei ?
|
|
|
13.01.2003, 21:49
|
#2
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
@Erich
In meiner Bedienungsanleitung (1986) steht kein Piep über die beheizte Frontscheibe und auch nicht über die Waschdüsen. Nur die autom. Spiegel- und Heckscheibenheizung wird dort aufgeführt.
Was steht denn in Deiner BA genau? "In" oder "ab" Zündschlüsselstellung 2?
Weil das wäre ja wohl der größte Quatsch, wenn die Automatik nur in Zündschlüsselstellung 2 funzt. Wie lange soll denn da die Batterie halten?!
Bei BMW habe ich heute morgen nochmal angerufen, da ich bis jetzt immer noch nicht weitergekommen bin.
Der Meister fragte einen der Schrauber (hab ich übers Teflon mitgehört), und dieser bestätigte ebenfalls die Geschichte mit dem Außentemperaturfühler.
Habe übrigens heute morgen festgestellt, nachdem der Winter jetzt auch bei uns hereingebrochen ist, daß zumindest mal die Spiegel-Heizautomatik funzt und beim "Frontscheibe-vom-Schnee-befreien" habe ich im Wischerauflage-Bereich der Frontscheibe Wassertröpfchen gesehen. Allerdings konnte ich per Hand keine Wärme erfühlen. Der Motor lief dabei, aber hatte noch keine Temperatur, sodaß diese Tröpfchen eigentlich nicht vom Heizgebläse her stammen können.
Werde das beim nächsten Kälteeinbruch nochmal genauestens beäugen und auch mal diese Zündschlüsselstellung 2 testen.
@dasTeil
Um die Stecker zu finden, mußt Du die A-Säulenverkleidungen (linke und rechte) entfernen. Nicht die Verkleidung zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe.
Die Säulenverkleidungen sind 3x geklipst. Am besten fängst Du oben an. Aber nicht allzu heftig dran rumreißen.
[Bearbeitet am 13.1.2003 von nordberg]
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
13.01.2003, 22:18
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Frontscheibenheizung
Hi,
habe auch trotz nachhaltigen Stöberns nichts gefunden,woraus man klar (!)entnehmen kann,
welches Auto das nun hat,oder nicht.Auch meine eigene Bedienungsanleitung sagt nichts
darüber aus.Es wird noch nicht mal erwähnt.Und die Anleitung gilt ja für alle 7er dieser Baujahre(bis750)
Nun habe ich einen E32 von Juli 88 als absolute "Holzversion",also nix mit die Luxus,Klima o.ä.
Fahre selbst auch nur selten damit,meist einteist meine Frau das Teil.
Ich habe sie mal befragt.
Sie erzählt mir folgende Beobachtung :
Raus zum Auto,Motor anwerfen,"Defrostertaste" drücken,Tür zu,
Rein ins Haus,Kid´s einpacken,raus zum Auto.
Cirka 15 cm des unteren Teils der Windschutzscheibe sind dann
-wie mit einem Lineal gezogen- eisfrei.
Den Teil darüber mußte sie dann frei kratzen.
Jetzt ist es leider zu warm,um eine Gegenprobe zu machen.
Ich persönlich nehme an,respektive gibt für mich Sinn,
daß die Defrosterfunktion die Frontscheibenheizung aktiviert,
wie auch die Heckscheibenheizung.Wie die Heckscheibe,wird die Leistung dafür dann
runtergeregelt,respektive vorne vielleicht ganz abgeschaltet.
Wenn man dann die Betriebsspannung messen will,ist die u.U. schon abgeschaltet
und die Fehlersuche läuft ins Leere.Man hätte dann tatsächlich nur die Möglichkeit im
Anfangsstadium etwas zu messen.
Das würde auch zu der Aussage des "Freundlichen" passen,daß es über den Temperaturfühler
laufen muß.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 15.1.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
14.01.2003, 10:11
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
@Nordberg
BA Seite 20: Beheizung der Scheibenwaschduesen und der Windschutzscheibe im Bereich der Scheibenwischerauflage: Automatisch IN Zuendschluesselstellung 2.
Auf Seite 33 steht dann noch einmal unter Drucktaste fuer max. Front-und Seitenscheibenentfrostung
....
Hinweis: Bei gedrueckter Taste ist auch die Heckscheibenheizung in Funktion.
Steht also nichts von frontscheibenheizung.
Jetzt hab ich aber noch ne BA von VIII/89: Da steht nur was drin von Beheizung der Scheibenwaschduesen automatisch ab Zuendschluesselstellung 2. (Seite 21). Auf Seite 35 dann der Hinweis: das erste Druecken der Taste Max. Frontscheibenntfrostung) nach einem Motorstart schaltet auch die Heckscheibenheizung ein.
Wieder kein Hinweis auf Frotscheibe.
BA Nr. ist 01 40 9 782 640 deutsch.
die andere 01 40 9 781 900 deutsch.
Also, ich weiss auch nicht weiter..... 
|
|
|
14.01.2003, 16:54
|
#5
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Frontscheibenheizung beim E32....interessant!!
Woran erkenne ich, ob meiner es auch hat oder nicht???
gruß, fish 
|
|
|
14.01.2003, 17:07
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Frontscheibenheizung
Hallo Marco,
schau mal nach, ob Du in Deinem E32 sitzt! (Und nicht in einem E23). Dann hat er nämlich, wie alle E32 die Frontscheibenheizung. Ich werde aber sicherheitshalber nachher zu Hause nochmals nachlesen und mich wieder melden!
Greetz,
Gerrit
|
|
|
14.01.2003, 17:26
|
#7
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Mein 7er , das unbekannte Wesen!
Definitiv E 32 Gerrit  , wahrscheinlich ist bei mir demnächst doch ne Brille fällig  , aber bitte schaue trotzdem mal nach, danke!
gruß, Marco
|
|
|
14.01.2003, 18:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
@FF
du siehst die fäden !
an der scheibenwischerauflagefläche sind fäden eingelassen . ungefähr wie in der heckscheibe , nur etwas breiter .
siehst sie von aussen (ausser wenn´s dunkel ist) und von drinne . funzel mal im unteren bereich der frontscheibe mit ner lampe rum .
|
|
|
14.01.2003, 18:42
|
#9
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
War gerade an der Karre, viel zu dunkel, kann nicht mal die Hinteren eindeutig erkennen, ich ziehe mir das morgen nochmal in aller Ruhe rein, und sag´ dann Bescheid.
gruß, fish
|
|
|
14.01.2003, 19:00
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Beheizte Scheibenwischer-Ablage
@all, @ff:
BMW nennt das Teil: "Beheizte Scheibenwischer-Ablage"
"Die Frontscheibe im Bereich der Scheibenwischer-Ablage wird bei Temperaturen unter +5°C automatisch in Verbindung mit dem Defroster-Betrieb beheizt".
Argumentation:
"Auch bei extremer Kälte wird ein Anfrieren der Scheibenwischer im Ruhezustand verhindert."
Aus  ie Summe der besseren Argumente. Die neuen Siebener Eine Information von VM-4 BMW Praxis
(nur zum internen Gebrauch, BMW 1986)
Also geht laut BMW ohne Defroster-Betrieb nichts.
Greetz,
Gerrit 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|