Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2005, 17:19   #1
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von bastigolf4
hallo,

ich habe auch das problem das die EML nicht leuchtet,habe das so gelötet wie auf seite 2 aber es geht nicht,ich denke eher das ich was falsch gemacht habe...kann es nicht einer nochmal genau beschreiben wie man die eml umgehen kann???????
bitte um hilfe!!!
ich habe die beiden lämpchen ausgelötet und in die löcher zwei kabel eingelötet und die dann mit den kabeln verbunden von dem weissen und gelben stecker...eins war grün/grau (weisser stecker) und das andere rot/gelb (gelber stecker) ist das richtig?
trotzdem dreht der wagen nur bis 2000umin,also heisst das für mich das es nicht funktioniert hat. oder kann ich neue lämpchen einlöten?
mfg
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://people.freenet.de/sbpics/IMG_0674.jpg
Hast du die Birne weggelassen ? das wäre falsch, den die Birnen sind ein Vorwiderstand für das EML. Habe schon ein Cockpit rep. und dann ging der Wagen wieder. Solange diese Lampe bei Zündung nicht kurz auf leuchtet geht der Motor in den Notlaufmodus. meist ist die Leiterbahn von dem weissen Stecker pin 16+17 zur Lampe oberer Kontakt defekt.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 21:20   #2
bastigolf4
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Luckenwalde
Fahrzeug: 750i und Golf 4
Standard

hallo leute,

also ich habe jetzt einfach zwischen pin 12 und pin 17 bei den beiden steckern eine birne gelötet und es funktioniert perfekt,er schnurrt jetzt wie ein kätzchen. habe dann die drosselklappen eingelernt mit einer probefahrt und fertig.
mein problem was ich jetzt habe ist das der motor ab 90grad temperatur nur noch bis 4500umin zieht und danach ist es als ob er sich verschluckt...dann schmeisst er eine fehlzündung und dreht nur bis 5000 umin und schaltet sofort.
ich habe andere zündkerzen mit einem niedrigeren wärmewert genommen,weil der wagen eine höhere motorbelastung als im normalen alltag aushalten muss,aber ich glaube es liegt wohl an ihnen?!

hat jemand ne idee?

achso,wenn der motor kalt ist,also unter 90grad zieht er eigentlich ganz sauber bis ca 6200umin.

mfg
bastigolf4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 21:27   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Na also

Das andere Problem wird wohl eine der Verteilerkappen/Läufer sein - bei mir war es so

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 21:36   #4
bastigolf4
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Luckenwalde
Fahrzeug: 750i und Golf 4
Standard

ja,ich musste erstmal überlegen,weil die beschreibungen hier waren auch etwas wirr...aber ein lehrling (kfz-mechatroniker) im 2ten lehrjahr sollte sowas schon hinbekommen


so..und was hast du dagegen gemacht?

das auto stand 1 jahr! ich habe fast alle verschleissteile neu gemacht,aber die verteiler noch nicht,oder reicht erstmal reinigen?

war es bei dir auch so,wenn er 90grad erreicht hatte?

mfg
bastigolf4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 17:35   #5
sven schmidt
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nabend und vielen dank für eure hilfe die mich sehr motiviert.
Habe die Verteilerkappen,kontakte u.läufer gereinigt u.kontakte geschliffen,hoffe nun auf Erfolg,weiter
hin habe ich die drosselklappen demontiert u.gereinigt,dabei festgestellt das ein kontakt (kohlestift völlig runtergeschliffen ist.Da bei BMW diese Kontakte nur in verbindung mit einer kompletten Drosselklappe
zu haben ist 750 Euro,habe ich welche bei VW gekauft 4 stück 11 Euro die ich noch zurechtschleifen u.einlöten muss.
Noch ne Frage an den Chatfuchs!!!

Falls das nix bringt wo soll ich den Strom für die EML abzwacken,am Cockpit sind 4 Stecker oder einfach dauerplus u.minus übern Schalter??

Freue mich auf Morgen denn dann gehts weiter mit der Bastelei,bin aber heute noch online zum Lernen eurer Tips!!

THX all


sven s
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 18:08   #6
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hie nochmals für alle:

Die EML-Leuchte wird mit den beiden Kontakte 17 (weisser Stecker) und Pin 12 (gelber Stecker) verbunden! vorsichtshalber einfach die bisherigen Leitungen um den Lampensockel auftrennen! Viel erfolg ...

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 21:04   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die Kondensatoren haben keinen Einfluss auf die EML-Leuchte ! Siehe auch meinen Beitrag mit den Pins!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 20:55   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von sven schmidt
Nabend und vielen dank für eure hilfe die mich sehr motiviert.
Habe die Verteilerkappen,kontakte u.läufer gereinigt u.kontakte geschliffen,hoffe nun auf Erfolg,weiter
hin habe ich die drosselklappen demontiert u.gereinigt,dabei festgestellt das ein kontakt (kohlestift völlig runtergeschliffen ist.Da bei BMW diese Kontakte nur in verbindung mit einer kompletten Drosselklappe
zu haben ist 750 Euro,habe ich welche bei VW gekauft 4 stück 11 Euro die ich noch zurechtschleifen u.einlöten muss.
Noch ne Frage an den Chatfuchs!!!
Falls das nix bringt wo soll ich den Strom für die EML abzwacken,am Cockpit sind 4 Stecker oder einfach dauerplus u.minus übern Schalter??
Freue mich auf Morgen denn dann gehts weiter mit der Bastelei,bin aber heute noch online zum Lernen eurer Tips!!
THX all
sven s
VORSICHT mit VW-Schleif-Wiederständen.
Wenn Du Glück hast (das ist gar nicht soo unwahrscheinlich) haben die exakt die gleichen Werte.
Wenn Du aber Pech hast funktioniert danach gar nichts mehr, weil die Elektronik Vollgas im Leerlau "hört"...

Mit etwas Glück hast Du neue Probleme, weil die neuen veränderlichen Widerstände vielleicht andere Werte leifern, wenn der Wagen in "mittleren Drehzahlen" ist.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 20:58   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Nochwas:
EML:

Die EML-Lampe MUSS bei Zündungs-Einschalten an gehen und nachdem der Motor gestartet ist aus gehen.
Wenn nicht: Kombi-Instrumenten-Brett raus und Birne und Stecker prüfen und ggf. Kondensatoren tauschen...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 22:31   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von chatfuchs
Die Kondensatoren haben keinen Einfluss auf die EML-Leuchte ! Siehe auch meinen Beitrag mit den Pins!
Gruss
Frank
OK, da war ich zu übervorsichtig...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Original BMW Scheiben oder Zubehör (bspw. ATE)? Diablo BMW 7er, Modell E32 63 09.05.2006 20:56
Maximaler Lifestyle: die BMW Miniaturen Don Pedro BMW 7er Modellautos 7 28.07.2005 17:30
BMW 750 A.Getriebe von Bj. 88 auf 92er Passt? Erdal BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2004 10:35
Radarfallen und Zivilstreifen in Oesterreich Gertschi Autos allgemein 16 30.01.2003 20:18
Meinungsumfrage BMW an E38 Besitzer 12Zylinder BMW 7er, Modell E38 18 16.10.2002 01:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group