


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.01.2003, 13:41
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo Frank,
also wenns am Krümmer langläuft ist das zunächst kein so gutes Zeichen... wenn Du mit dem Gitter eine ca zigarettenschachtelgroße Öffnung meinst, welche damit "abgedeckt" ist, das ist ein Lufteinlaß vom Getriebegehäuse ( was der soll weiß ich auch nicht so richtig ).
Also oberhalb dieses Gitters müsste auch der Wasserablauf des Kastens sein, indem sich der Wärmetauscher befindet. Denke ( und hoffe für Dich ), das Wasser läuft von dort nach vorne in Richtung Krümmer.
Bock den Wagen vorne mal ein Stück auf damit er gerade steht und schau nochmal drunter ob jetzt aus den beiden Pfützen nur noch eine geworden ist.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
25.01.2003, 15:17
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Also ... am Krümmer läuft es nun nicht mehr lang. Da habe ich mir selber ein Eigentor geschossen. Beim Ausbau der Ventileineinheit ist etwas abgebrochen ... und bei montieren war die Schelle dann nicht mehr richtig. Werde ich die Tage austauchen ... ist aber jetzt oben wieder Dicht. Nun aber zu dem eigentlichen Problem. Mir scheint ... als wenn es unter dem Wagen auf den linken Auspuffteil (vorne - Fahrerseite) tropft. Wenn der Wagen dann schön heiss ist ... sieht man dann allerdings nichts mehr auf dem Boden tropfen ... daher konnte ich da lange suchen. Kann da soviel Wasser aus dem Heizungsbreich auslaufen ?
Gruss
Frank
|
|
|
25.01.2003, 23:58
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Grundsätzlichreicht ein winzig kleines Loch und der Druck im Heizungssystem.
Da kommt dann ständig ein kleiner Strahl raus....
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
26.01.2003, 00:05
|
#34
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.01.2003
Ort: Zell/Mosel
Fahrzeug: E32
|
Da lieb ich mir doch lieber meinen 89er 730 ohne Klima. Da war der "Siemens"-Wärmetauscher in 1er Stunde aus und wieder eingebaut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|