


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2004, 11:26
|
#1
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Xenon »
Zitat:
Original geschrieben von Maziar49
Tut mir leid, wenn meine Fragen zu Laierhaft sind, ich Verstehe in sachen Xenon nur Bahnhof, weil ich mich bis jetzt nicht damit befasst habe. Aber deine Umbauanleitung hat meine Interesse erweckt.
|
Hallo @Maziar49 ...
Das mit Interesse wecken, war auch meine Absicht - Laierhafte Fragen gibt es nicht und fals es Fragen gibt, gibt es auch das Forum, wo Fragen geklärt und Antworten gefunden werden können - ich denke, das ist auch Sinn dieses Forum's ...
Zitat:
Original geschrieben von Maziar49
kann mann die gleiche Arbeitsschritte auch für Fernlichter verwenden, um die auch auf Xenon umzubauen oder funktioniert es nicht?
|
Die gleichen Arbeitsschritte können auch für Fernlichter verwendet werden - aber, ein Umbau auf Xenon ist bei den Fernlichtern nicht zu empfehlen !!!
A) Die Kosten für einen Xenonumbau bei den Fernlichtern würden sich nicht Rentieren bzw. das Nutzen würde einen Umbau nicht gerechtfertigen ...
B)Das Zünden der Xenonbrenner ist eine aufwendige Prozedur - Die Lebensdauer der Xenonbrenner werden bei jedem Zünden verkürzt - ähnlich wie bei einem Kaltstart des Motor's - drum, würden zB. bei einer Lichthupe oder, durch ständiges Auf/Abblenden die Brenner sehr leiden und die Lebensdauer der Brenner würden sich stark verkürzen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Maziar49
Wie ist das mit dem Lichtstärke deines Umbaus? Weil ich schon manchen mit Xenon gesehen habe, die nur die Farbe von Xenon wiedergeben und nicht die Lichtstärke.
|
Die Komponenten die bei dem Umbau verwendet werden, sind die gleichen Teile die auch bei einer original Xenonanlage ab Werk verwendet werden - die Brenner sind D2S Brenner mit E1 Prüfzeichen, die Vorschaltgeräte sind die gleichen wie zB. bei einem BMW E39 E38 und haben ebenfalls ein E1 Prüfzeichen - Die Lichtausbeute, Ausleuchtung und das Resultat ist so wie bei einer Xenonanlage ab Werk und nicht zu vergleichen mit den Wunder H1 Birnen mit Xenongas Füllung !!! Bitte, nicht Original Xenonbrenner mit H1 Birnen vergleichen ...
Zitat:
Original geschrieben von Maziar49
wenn ich mal meine auf Xenon umbaue, dann lieber Bixenon.
|
Da der E32 Doppelscheinwerfer hat und der Umbau der Fernscheinwerfer aus den obigen Gründen nicht zu empfehlen ist, würde ich von Bi-Xenon abraten ... Bi-Xenon ist eigentlich für Fahrzeuge gedacht, die eine Scheinwerfereinheit pro Seite haben, wo das Abblend und Fernlicht in der gleichen Einheit untergebracht ist - also, ist es nach meinem Geschmack " quatsch " oder vom Design "unpassend" bei einem BMW E32 der Doppelscheinwerfer hat, auch im Abblendscheinwerfer Fernlicht unterzubringen - denn, Bi-Xenon ist nicht anderes und hört sich "nur" besser an ...
Ich hoffe, das ich alle Fragen ohne einwand und vollständig beantworten konnte und keine Fragen mehr offen sind - sollten trotz Fragen offen sein, bitte immer fragen ...
Gruss ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
23.04.2004, 12:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von freak
[color=Blue]Hallo ...
Eigentlich ist es nicht grad positiv, wenn ich hier "preisgebe" wie der Xenon Umbau mit den D2S Adaptern gemacht wird - durch Umbauten in der vergangenheit weis ich, das einige wieder negative Komentare abgeben werden und einem die Freude solcher Umbauten nehmen werden - vorweg, das Resultat und Leuchtbild ist sehr nahe des original Xenonscheinwerfern - so, jetz mal 'ne bebilderte Anleitung wie sowas gemacht wird ...
|
Gegen so eine saubere Lösung hat wohl niemand was einzuwenden, das ist OK. Was ich kritisiere sind diese "Dremler", die hier unterwegs sind und auch die technisch sorgfältigen Bastler in Verruf bringen.
Ciao
Amando
|
|
|
23.04.2004, 12:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
@Amando540i
schön das Du schon für andere antwortest - dann ist wohl das ganze Thema daneben ... @freak hat schon recht ...irgendeiner hat immer was zu meckern
Ich habe bei meiner Lösung zwei Mini-Glühlämpchen (14V) in die Leitungen geschaltet und darüber Schrumpfschlauch. Man kann die Lampen nicht sehen und wenn eine ausfallen sollte gibt es immer noch die zweite.
Die Lösung kostet vielleicht 2 Euro erzielt bei meinem 750er aber schon seit über 2 Jahren seine Wirkung.
|
Und ist nix anderes als diletantischer Murks.
Zitat:
--- und nur so am Rande ... der hat das LKM-L ! Also ist der Tip mit dem tauschen Quatsch ... es gibt ein paar LKM-Versionen die sind schon umgerüstet ... das kann man aber nicht an der 'L' Kennzeichnung ausmachen!
Gruss
Frank
|
Das ist natürlich auch Quatsch. Es gibt keine umgerüstete LKM-Versionen. Ausser vielleicht Protoypen. Beim serienmäßigen Xenon gibt es eine CC-Leitung, die dem LKM normales Halogen vorgaukelt, das LKM ist genau das gleiche. Und -L ist nicht die Kennzeichung, wie Du es bezeichnest, sondern die Luxus-Version vom LKM, die mehr Lampen überwacht.
In einem Forum bringt es nix, wenn jemand sein vermeintliches Halbwissen verbreitet.
Ciao
Amando
|
|
|
23.04.2004, 12:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Amando540i
Bevor Du hier etwas schreibst solltest Du wohl doch erst einmal Deinen Verstand einschalten - soweit möglich!
Danke
Gruss
Frank
|
|
|
23.04.2004, 12:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von freak
[color=Blue]Hallo @Amando540i und @Andre2174 ...
Erstens; Kaltabfrageadapter vom E39 hat nichts mit dem Abblendlicht zutun !!! Es ist bei einem Stadlichtringeumbau gegen die Meldung "Standlicht" im CCM - Kaltabfrage wird nicht durch das LKM (egal welche version) überwacht !!!
|
Sorry, das ist Quatsch. Beim Xenon-Hella-Nachrüstset sind diese Adapter dabei, um die Abblendlicht-Meldung des LCM zu unterbinden (es heißt übrigens LCM und nicht LKM beim E39/38). Bei einer original BMW-Nachrüstung kann, je nach Baujahr, das vorhandene LCM auf Xenon codiert werden, oder es muß getauscht werden.
Ich weiß nicht was die Standlichtringe damit zu tun haben sollen? Das Leuchtmittel is das gleiche wie bein normalem Standlicht, warum sollte es da ne Fehlermeldung geben? Aber Du kannst mir das sicher erklären.
Ach ja, und wenn die Kaltabfrage nicht übers LKM funktioniert, worüber dann? Und von welchem Fahrzeug redest Du? Bin gespannt auf Deine Antworten, ich lerne gerne was dazu!
Zitat:
Zweitens: es kann totz LKM-L eine Meldung im CCM "Abblendlicht " geben, wenn dem Modul die Stromaufnahme der 55Watt H1 Birnen nicht vorgegaukelt wird - die Xenonbrenner haben ja nur 35Watt Aufnahme und drum kommt es zu der Fehlmeldung - da ist schon die Lösung von @Chatfuchs eine sehr zuverlässige aber, keine - zu gegeben - "schöne" Lösung ...
|
Du solltest lesen was ich schreibe. Ich hab gesagt "bei den meisten is dann Ruhe". Die Praxis hat gezeigt, daß die LKM-L da viel toleranter sind, und in vielen Fällen keine Fehlermeldung mehr kam.
Zitat:
Das was in Fragegestellt wird ( 60 Ohm Wiederstände ) und Komentiert wird "Das mit den 60Ohm wird kaum funktionieren" kann ich dir jeder Zeit vorführen !!! ist nicht das erstemal das ich sowas umbaue und das Problem so gelöst wurde und es ist auch nicht das erstemal, das du solch Urteile von dir ab gibst, ohne es 100% zu wissen - denn sonst, würdest du wissen, das es funktioniert :zwink
|
Ich WEISS es 100%, da ich das auch schon oft genug und auf verschiedenste Weise probiert habe. Ich Gegensatz zu vielen anderen poste ich hier nur, wenn ich etwas selber erfahren habe und weiß. Streng genommen bräuchtest Du ja 2 Widerstände über Relais geschalten. Einer der den Kaltwiderstand der H1-Birne reproduziert, einer für den Heißwiderstand. Aber selbst dann hast das in den seltensten Fällen zum Erfolg geführt. Dauerhaft funktionieren wird nur ein korrekt umgebautes LKM. Dazu muß man den Shunt-Widerstand, über dessen Spannungsabfall die Messung funktioniert, entsprechend abändern. Dann meldet es sogar defektes Xenon. Alternativ kann man die Abfrage auch ganz stillegen. Das ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt von nem Kumpel der sich die Datenblätter zu den entsprechenden ICs besorgt hat. Noch Fragen?
Zitat:
Übrigens: Bei einem Xenonumbau wo das LKM-B verwendet wir, gibt es ständig die Meldung "Standlicht" geben - bei einem Umbau wo das LKM-L verwendet wird, kommt die Meldung nur, wenn das Licht eingeschaltet wird ...
|
So pauschal kann man das gar nicht sagen, jedes LKM reagiert scheinbar in jedem Auto etwas anders. Fest steht nur, daß die LKM-L viel seltener die Fehlmeldung bringen. Ich selber habe ein LKM-B das funktionert zu 95% einwandfrei, nur ganz selten kommt mal sporadisch die Meldung. Bei nem LKM-L kam nie eine. Ich hab noch eins rumliegen daß ich noch nachlöten muß, dann kommt das auch rein.
[Bearbeitet am 23.4.2004 um 13:51 von Amando540i]
|
|
|
23.04.2004, 12:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
@Amando540i
Bevor Du hier etwas schreibst solltest Du wohl doch erst einmal Deinen Verstand einschalten - soweit möglich!
Danke
Gruss
Frank
|
 Da redet der richtige... Das sagst der, der sein Kabelbaum mit schmucken Lämpchen verziert, und die dann mit Schrumpfschlauch überzieht... Haste den Tipp von ATU bekommen?
Ist ja Deine Sache was Du da in Deinem Auto zusammen pfriemelst, aber erwarte nicht daß sich alle anderen dafür auch begeistern. Es ist und bleibt technischer Unsinn.
Ciao
Amando
|
|
|
23.04.2004, 12:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von freak
Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy
Ich habe ne andere Frage: wie sieht das eigentlich aus bei einem original Hella Xenon System ausm E32. Da muss man 3 Kabel anschließen, das ist schonmal anders, aber bekomme ich da auch Meldungen beim Abblendlicht? Die originalen hatten das ja wohl kaum.
|
Hallo ...
Japp, auch mit dem System bekommst du die Fehlermeldung ... Das LKM ist nicht kompatiebel, da die original ausgelegte Stromaufnahme auf 55 Watt H1 ausgelegt und die D2S Brenner eine Stromaufnahme von 35 Watt haben ...
|
Auch das ist wieder Quatsch. Die 3. Leitung ist extra für das LKM/CC. Sozusagen die Schaltspannung, die das Xenon einschaltet und CC-neutral ist. Das andere kommt direkt an 12V. Also keine Fehlermeldung bei original Xenon. LKM ist natürlich kompatibel (<-- das schreibt man übrigens so), weil es kein besonderes für Xenon gibt. Ein Blick in den ETK verschafft Dir Klarheit!
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy
Ich habe jetzt beide Systeme hier: original Hella und umgebaute Reflektoren. Was würdet ihr nehmen? Das zweite ist auf jeden Fall einfacher anzuschließen.
|
Auch über eine günstigere Quelle für den spezielen Satz kann ich nicht nennen - aber nur so viel, das die Kosten mit 360€ sind im gegensatz zu dem obigen Umbau recht hoch ... Die Kosten für den obigen Umbau belaufen sich um - je nach Quelle für das Material - 220 bis 250€ - ausserdem, läuft das System sehr zuverlässig, Ersatzteile sind recht kostengünstig auch nach ablauf der Garantie wiederbeschaffbar, die Brenner und Vorschaltgeräte haben einen E1 Prüfzeichen ...
|
Und was soll Dir das E1-Prüfzeichen bitte nützen?
Zitat:
Wenn ich persönlich die Wahl hätte würde ich die Projektoren umbauen, normale D2S Brenner verwenden und die oben abgebildeten Vorschaltgeräte von Hella ( sind die gleichen wie zB. im E39 ) verwenden ...
Viele Grüsse ...
@freak [/color]
|
Ciao
Amando
[Bearbeitet am 23.4.2004 um 14:08 von Amando540i]
|
|
|
23.04.2004, 12:46
|
#8
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
@Amando540i
Bevor Du hier etwas schreibst solltest Du wohl doch erst einmal Deinen Verstand einschalten - soweit möglich!
Danke
Gruss
Frank
|
Da redet der richtige... Das sagst der, der sein Kabelbaum mit schmucken Lämpchen verziert, und die dann mit Schrumpfschlauch überzieht... Haste den Tipp von ATU bekommen?
Ist ja Deine Sache was Du da in Deinem Auto zusammen pfriemelst, aber erwarte nicht daß sich alle anderen dafür auch begeistern. Es ist und bleibt technischer Unsinn.
Ciao
Amando
|
 Finde die Lösung auch nicht gerade elegant .......
Jedem das seine........
Gruß,Raffael ....... der meint, hier sollten sich ein paar Leute etwas "zügeln"
|
|
|
23.04.2004, 12:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Sorry, aber da brauch und will ich mich net zügeln. Sowas ist und bleibt ganz objektiv betrachtet einfach ein Murks. Da brauch ich mich net ans Bein ****** lassen wenn ihm das net gefällt.
Ciao
Amando
|
|
|
23.04.2004, 13:02
|
#10
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Sorry, aber da brauch und will ich mich net zügeln. Sowas ist und bleibt ganz objektiv betrachtet einfach ein Murks. Da brauch ich mich net ans Bein ****** lassen wenn ihm das net gefällt.
Ciao
Amando
|
Äääääähm....habe gar nicht gewusst, das ich dich meinte
Habe schon viele Deiner Beiträge im E34 Forum lesen dürfen.
Gruß,Raffael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|