


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2014, 16:02
|
#31
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Ist doch ein PTC, der hochohmig wird, wenn er sich erhitzt.
Gib doch mal manuell ( und OHNE die Elektronik ) 12 Volt drauf.
Wenn es keinen Feedbackweg vom Glühstift zur Elektronik gibt, müsste
die Heizung anspringen.
Ansonsten : Ohne Schaltplan.......... 
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
28.03.2014, 16:43
|
#32
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Bei der TT-C ist der Glühstift der Rückmeldeweg.
Es ist aber keine C, und auf dem Foto sieht man da so ´n Ding an braunen Kabeln - ich nehme mal an das ist der Flammwächter. Und in der Fehlermeldung steht er auch. Hast Du den mal geprüft?
|
|
|
28.03.2014, 17:08
|
#33
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Schon mal die Entriegelung durchgeführt
Und wie sieht's hiermit aus (die Unterlagen haste ja)?
6.3.3.1 Widerstandsprüfung des Glühstifts
Bei elektrischer Prüfung mit einem Digital-Multimeter soll
der Glühstift folgende Werte aufweisen:
Widerstand bei 25° C: 0,3 ... 0,6 W
Prüfstrom: < 5 mA
6.3.3.2 Widerstandsprüfung des Flammwächters
Bei elektrischer Prüfung mit einem Digital-Multimeter soll
der Flammwächter folgende Werte aufweisen:
Kaltprüfung:
Widerstand bei 25° C: 2,6 ... 3,4 W
Prüfstrom: < 5 mA
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
28.03.2014, 20:16
|
#34
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Wenn ich das richtig gelesen habe, bekommt der GS nur ~8V getaktet und eben keine 12V glatt. 8V hab ich grad nicht verfügbar. Der GS hat ~0,4 Ohm. TTT / TTS haben Flammwächter und Glühstift in der Tat noch getrennt.
Achso: entsperrt hab ich sie schon zig Mal, sie geht kurz nachm Einschalten in den Störnachlauf. Weiterhin ist der Flammwächter mit 3,3 Ohm auch in Ordnung.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
Geändert von Schorsch (28.03.2014 um 20:33 Uhr).
|
|
|
30.03.2014, 20:54
|
#35
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Servus,
ich komme nicht weiter. Man findet da komischerweise aber auch echt wenig zu im Internet. Kennt zufällig jemand nen Webasto Mitarbeiter und könnte zu dem Problem mal Infos besorgen? Bin sicher nicht der Einzige, der da Interesse an ner Lösung hat.
Wer mir ein STG zum Testen (natürlich nicht kostenlos) zur Verfügung stellen möchte, dem soll mein Dank auf ewig nachschleichen
Gruß,
Thorsten
Geändert von Schorsch (30.03.2014 um 21:02 Uhr).
|
|
|
28.06.2014, 07:35
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Untergruppenbach
Fahrzeug: E65 BJ 12.2004
|
Standardfehler Standheizung
Hallo,
lese gerade deine Interessante Ausführung zu Standardfehlern Standheizung Webasto.
Habe einen E65 mit Standheizung und bei mir treten die von dir geschilderten Symptome (SH7ZH läuft an wenn Tür geöffnet oder bei Fahrzeugentriegelung) lässt sich auch nicht mehr abschalten. Nur wenn ich die Fahrzeugbatterie abklemme. BMW IMAP zeigt folgenden Fehler an: Fehlerort: 4008 0x9C98 -KCAN: Stand/Zuheizer (SH/ZH) Fehlersyntom: 4 kein Signal oder Wert.
Hast du Erfahrung wie dieses Problem behoben werden kann? Welche Teile müssen getauscht bzw. repariert werden?
Besten Dank für deinen Ratschlag
Rainer:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|