Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2012, 21:11   #31
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also die Eject-Box hat nur einen Nutzen: Das nutzen des Kartenlesers. Allerdings kann man das vergessen, wenn man keine 5 Volt SIM-Karte hat. Daher muss die 3 Volt SIM-Karte in den Kartenleser, welcher im Steuergerät verbaut ist hineingeschoben werden. Ich zum Beispiel habe nen Vertrag von meinem Vater übernommen (seit 1993 Kunde) und konnte bei meinen Urlaubsfahrten, die SIM (5 Volt) vorne einschieben, während die Deutsche SIM-Karte (3 Volt) im Steuergerät verblieb. Der Kartenleser vorne immer Priorität! Sobald vorne eine Karte eingelegt wird, so wird die hintere Karte ausgeschaltet. Desweiteren hat man noch ein Problem bei der Eject-Box:
LIegt der Hörer in der Eject-Box, so kann man die Tasten des Hörers nicht mehr bedienen! Laut e34-Forum soll man diese Funktion deaktivieren können, aber ich kann es nicht deaktivieren. War schon bei 4 BMW Händlern und die haben das auch nicht auf die Reihe bekommen.

Daher würde ich dir Empfehlen, die Eject-Box weg zu lassen und die normale Ablage einzubauen.

Zur Einbaulage des Steuergerätes. Das Steuergerät kommt bei Fahrzeugen ohne CD-Wechsler (Limousine) links unter die Hutablage, mit dem Schwarzen Plastik-Halter.

Hat das Fahrzeug einen CD-Wechsler (vom Werk aus im linken Kofferraum bereich, so wird es an dieser Stelle, stehend (Kabel zeigen nach unten) mit besonderen rechteckigen Haltern an die TELEFON/CD-WECHSLER Halteplatte montiert. Desweiteren ist zu beachten, dass der Wagen den Stromanschluss für das Autotelefon haben sollte. Dies war bei meinem Wagen der Fall (habe vom Werk aus eine stärkere Stromversorgung mit 140 A Lichtmaschine). Der Stecker ist ein Acht poliger schwarzer Stecker, dessen Pins nicht alle belegt sind. An diesem Stecker ist der Mute-Anschluss nicht belegt. Den kann man nur vom Radio-Stecker unter der Rückbank abzapfen! Den Kabelsatz vom e38 kann man nicht ohne Umbau verwenden. Selbst dann ist es ein herumgebastel ohne Ende und führt beim Anschließen der Lautsprecher zum Pfusch!!! Daher ist der e34 Kabelbaum oder ein originaler e32 Kabelbaum zu verwenden. Der kabelsatz vom e34 ist etwas kürzer als das vom e32, aber die verlgung ist im Wagen identisch, mit dem vom e32, sofern der Einbau in der Ablage geschieht, neben der Handbremse. Die Doppelspulen-Lautsprecher verden mit einem Kabelsatz an das Telefon-Kabelbaum angeschlossen und die Verbindung zum Radio (sofern vom Werk aus Mute-Leitung belegt) wird durch den Telefonstecker erreicht. Dafür muss aber die Mute-Leitung nachgezogen werden, an den Telefonstecker.

Beim Einbau sind beide vorderen Sitze, Mittelkonsole, Rücksitz, Rückbank, Kofferraum links und die Fußraum Lautsprecher verkleidungen zu entfernen!

Für einen handwerklich wie technisch korrekten Einbau, müssen gute 12 Stunden eingerechnet werden! Das ist nicht zu unterschätzen!

Die Antenne, sofern im Angebot enthalten, wird wohl die BMW Kathrein Scheibenklebe-Antenne sein. Sie wird an der Heckscheibee mittig angeklebt und ist die kostengünstigste, sowie auch die schadenfreie Lösung, ohne Bohren zu müssen. Wenn ein Lock am hinteren Kotflügel vorhanden ist, so sollte die Nachrüstung einer elektrischen GSM/Radio Antenne von Hirschmann (teuer!) in Betracht gezogen werden. So kann auch gleichzeitig beim original Radio auch die Antennen-Diversity nachgerüstet werden und die Antenne fährt immer rein und raus, sobald das Radio eingeschaltet wird.

genug gelabert und ran an den Speck

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 07:55   #32
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Also der Einbau scheut mich jetzt nicht das ist kein Problem also wom Auto zerlgene meine ich jetzt. Wie kann ich herausfinden ob ich diese Mute Leitung habe bzw. der originale e34 Kabelbaum ist ja dabei den könnte ich ja wenns wäre auch hineinlegen? Das mir den Lautsprechern wie ich diese anschließe löst sich wahrscheinlich von alleine wenn ich den Kram vor mir liegen habe kann mir jetzt nicht vorstellen wo es am Telefon angeschlossen werden soll. Danke Olli für deine Bilder die machen mir die Entscheidung etwas leichter sieht sehr gut aus auch mit Box
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 08:07   #33
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

So steht es in meiner Sonderausstattungsliste drin:

S643A AUTOTEL.VORB.D-NETZ F.AXICON TEL. Vorber. Autotel. D-Netz f. Axicon

gebaut wurde er 12.1993
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 10:57   #34
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von breytone90 Beitrag anzeigen
So steht es in meiner Sonderausstattungsliste drin:

S643A AUTOTEL.VORB.D-NETZ F.AXICON TEL. Vorber. Autotel. D-Netz f. Axicon

gebaut wurde er 12.1993
Wie meiner!

Dann hast Du keinen übertrieben großen Aufwand - je nachdem freilich, was der/die Vorbesitzer davon übriggelassen haben.

Bei mir war leider ein Stecker (der Telefon-TAE-Stecker) abgeschnitten, so dass ich dieses eine Kabel neu einziehen musste.

Gutes Gelingen - auf jeden Fall an einem halben Tag machbar (bin berufl. Schreibtischtäter )

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 13:02   #35
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Also als ich meinen restauriert habe war alles noch original unter der Mittelkonsole zwei Stecker soweit ich mich erinnern kann und hinten im Kofferraum noch ein großer schwarzer. Ich denke sollte ich hin bekommen nur mit O2 werd ich n Problem bekommen bei meinem Bruder funktioniert es bei Seinem Siemens C1nicht...
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 09:41   #36
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Wer mag, schreibt mir bitte eine U2U mit Mail-Adresse, dann bekommt er die originale Einbauanleitung von BMW (zwar vom E34, aber das meiste ist ja identisch)


Wie Olli schon schrieb: Originales E32-Telefon, eben erweitert um die (nicht im E32, aber im E34 verfügbare) Ejectbox.


Ejectbox hat neben einem Kartenleser noch weitere Funktionen:

Beleuchtung des Hörers erfolgt synchron mit dem Licht/Dimmer - ohne Ejectbox geht das automatisch über die Photozelle gesteuert

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung




Die Sperre kann man rausnehmen. Wie steht im E34 Forum in den FAQ - dort wurde die Anleitung zum Telefon gepostet:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | FAQ | Betriebsanleitung BMW Autotelefon (GSM)

Seite 23 - Tastaturabschaltung, gedacht bei Nutzung des Telefons über MFL/Navi-Bildschirm

Mute/Pfeil nach oben + 9 + 1 + M+

Das Telefon muss dabei eingeschaltet sein, eine SIM-Karte eingelegt. Ohne die geht es nicht habe ich selber auch schon erfahren müssen.



Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 10:21   #37
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Hat jemand ein Foto wie das dann beim E32 eingebaut war also genau das Telefon ohne Ejectbox?
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 10:28   #38
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von breytone90 Beitrag anzeigen
Hat jemand ein Foto wie das dann beim E32 eingebaut war also genau das Telefon ohne Ejectbox?
Siehe Anhang 2 vom E 32 Tester (siehe oben!).

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 10:46   #39
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Achso aber dann schaut das Telefon auch ganz anderes aus. Jetzt Freu ich mich schon hab gerade deine Bilder nochmal angesehen.
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 11:02   #40
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von breytone90 Beitrag anzeigen
Achso aber dann schaut das Telefon auch ganz anderes aus.
Ist doch egal - der "Unterbau" (die Snap-In-Vorrichtung - anstelle Ejectbox) ist identisch.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Gab es den E32 mit Beifahrermemory? barthel BMW 7er, Modell E32 38 21.01.2011 15:45
Innenraum: Kennt jemand dieses "Telefon"? h.hansen BMW 7er, Modell E32 11 04.09.2010 11:55
Innenraum: Welche Holzarten gab es im e32? Granitsilber BMW 7er, Modell E32 13 25.01.2007 07:25
Gab es im E32 ein festeingebautes Telefon am Werk ? fswelem BMW 7er, Modell E32 7 15.10.2004 02:06
Gab es mal einen M7 E32? Daniel@750iL BMW 7er, Modell E32 3 27.04.2003 13:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group