


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.04.2011, 07:46
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Turbolader-Ölverlust
Genau das meinte ich
|
|
|
02.04.2011, 09:36
|
#32
|
|
Gast
|
Aslo Günther ich kannn dir leider nicht beantworten wie sich die Ölflecke gebildet haben, aber Momentan, scheint es so, als ob das Öl ledeglich, bei hohem Druck, im Lader nicht mehr stand hält und anfängt daraus zu tropfen, es ist, schon viel Öl bis jetzt herausgekommen,, ich schätze so ca. 0,3 l.
|
|
|
|
02.04.2011, 09:36
|
#33
|
|
Gast
|
Was meint ihr, kann es nun das Kurbelgehäuse- Dichtungsventil (brauche auch bitte ne Teilenummer dafür) sein, oder Tippt ihr auf etwas anderes, er meinte die Dichtung von Turbolader (da beim schwarzen Ende des Laders) sollte auch gewechselt werden, da da sehr viel Öl dran ist, und auch da viel runter getropft ist.
|
|
|
|
02.04.2011, 20:51
|
#34
|
|
Gast
|
McTube, du hast recht unten am Lader Tropft es, was ist deine Meinung was ich jetzt alles austauschen sollte?
Damit ich den Fehler beseitigen kann?
|
|
|
|
04.04.2011, 00:31
|
#35
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Nun, eigentlich steht das schon weiter oben. Und (zumindest in so einem Fall) kann das Forum nur eine Hilfe für einen erfahrenen Schrauber sein - es repariert nicht dein Auto!
Der Lader will genauer geprüft werden, wie gesagt wird sich vermutlich Ölverlust Abgas- und Frischluftseitig finden, zudem Spiel an der Welle.
Wenn ja dann:
Vor dem Ladertausch Motorspülung
LLK, AGR, Ansaugbrücke, Injektoren auf Verölung/Verkokung prüfen ggfs. reinigen
Lader und Ölversorgung tauschen, korrekt befüllen
Ölabscheider tauschen
Schöne sch.... was?
|
|
|
04.04.2011, 09:49
|
#36
|
|
Gast
|
Hoffe es ist nicht das alles kaputt gegangen, nur weil mein Mechaniker- Freund keine Ahnung oder keine Lust hatte die arbeit richtig zu machen!
Weiß jemand wo ich günstig ein Original Garett Turbolader herbekomme?
|
|
|
|
04.04.2011, 11:12
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Turbolader-/Ölverlust
Guten Morgen,
vor einiger Zeit war bei uns ein Beitrag über günstige Reperaturmöglichkeiten für Turbolader inkl. Firma - bitte 'forschen'
Danke und Gruß
Günter
|
|
|
04.04.2011, 21:48
|
#38
|
|
Gast
|
...find ich nicht :-( hätte jemand ein Link?
|
|
|
|
05.04.2011, 07:20
|
#39
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von Geius
Guten Morgen,
vor einiger Zeit war bei uns ein Beitrag über günstige Reperaturmöglichkeiten für Turbolader inkl. Firma - bitte 'forschen'
Danke und Gruß
Günter
|
Keine Firma darf, außer der Hersteller selbst, Turbinen mit verstellbare Geometrie reparieren! Das heißt, es kann nur ein Tausch-Turbo gekauft werden...
__________________
BMW IS A RELIGION
|
|
|
05.04.2011, 11:42
|
#40
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von orel66
Keine Firma darf
|
Das darf ist ein soll - verbieten können die (Garret) das nicht.
Ich für meinen Teil weiss nicht so genau ob das nun eine Schutzbehauptung ist oder nicht. Die Wucht- und Kalibriermaschinen werden bestimmt nicht nur für Garret gebaut.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|