


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2008, 21:51
|
#1
|
Kraft der 12 Herzen
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Lindau
Fahrzeug: E32-750iL 04/88
|
Revisionierter M30B35
Hallo,
da ich heute endlich den ersten M30B35 fertig bekommen hab und ich mit Motorrevisionen nen schmalen Taler nebenbei verdienen mag frag ich was ich für einen solchen Motor verlangen kann.
An den Motoren werden folgende Sachen gemacht:
Zylinderkopf zerlegt, gesäubert neu abgedichtet, Ventilsitze eingeschliffen. Nussschalengestrahlt.
Block zerlegt, Hauptlager, Pleullager und Schrauben erneuert. Kurbelwelle vermessen und aufs erste Übermass abgedreht. Zylinder gehont, Kolbenringe neu.
Komplett neu abgedichtet.
Block gesandstrahlt, schwarz eingelassen mit Einbrennlack.
Ölpumpe neu, alle Schrauben neu. Krümmer gesandstrahlt und eingelassen.
Alle Anbauteile gesäubert, Anlasser und Lichtmaschine durch Austauschteile ersetzt.
Lager von Kolbenschmidt und Glyco. Dichtsätze von Glaser. Schleif und Dreharbeiten in einer professionellen Zylinderschleiferei durchgeführt mit Rechnung. Eigener Fotodoku zur Revision.
Ich würde von mir aus 3 Monate Gewährleistung auf den Motor geben wenn der erste Ölwechsel nach 500km in einer Werkstatt mit Rechnung durchgeführt wurde.
Bin kein Händler oder professioneller Instandsetzer. Habe vor längerer Zeit mit 16 V Opel und VW Motoren Erfahrungen gesammelt und bin seit 3 Jahren bei BMW hängengeblieben. Habe mehrere "327i" Motoren gebaut und den M30B35 für meinen Chef revisioniert der mit dem Motor nun schon 34300km gefahren ist.
Materialpreise liegen für mich bei ungefähr 230€. Rein für den Motorrevision. Da sind keine Anbauteile bei. Der Motor ist einbaufertig mit Kabelbaum und Steuergerät.
Würde eventuell alte M30 in Zahlung nehmen.
Achso, ist die 211PS-Kat-Variante.
Gruss
Alex
DAS IST KEINE VERKAUFSANZEIGE!
|
|
|
24.09.2008, 22:01
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
sag mir, wie du auf deinen meterialpreis kommst, und wir werden uns einig
mit lagern, kolbenringen und dichtsatz bin ich bei über 400 euro.
|
|
|
24.09.2008, 22:11
|
#3
|
Kraft der 12 Herzen
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Lindau
Fahrzeug: E32-750iL 04/88
|
Ich habe jemanden, bei dem ich die Teile für die Revision zum EK bekomme.
Deswegen 230€. Und selbst 400 Euro ist dann noch günstig. Vergleichspreis bei meinem freundlichen war 730€.
|
|
|
25.09.2008, 02:01
|
#4
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Kannste knicken...habe ich auch schon mal hier angefragt aber da besteht hier kein Interesse...die kaufen sich für 2000€ lieber nen anderen 7er als nen Motor, selbst wenn der perfekt wäre...aber viel Glück!
Und bei so vielen Neuteilen nur 230€??? Kann ich net glauben...und was ist mit den Bearbeitungen? Hasste ne eigene Firma oder wie? Alleine Zylinderkopf planen kostet ja schon 100€, geschweige denn Zylinder hohnen oder ein Kolbenringsatz! Das sind dann auch keine Original BMW Teile...und das geht ja mal garnicht ausser die teile sind besser was dann aber auch teurer wäre...
Und das da ne menge Zeit bei drauf geht, ist ja auch klar....das will hier einfach keiner bezahlen denn alleine um die Kosten zu decken (wenn's gescheit gemacht is) sind da locker 1500€ nötig! 0815 Revision ist meiner Meinung nach Zeit-und Geldverschwändung.....wenn, dann richtig oder eben nicht sonst lohnt sich das einfach net...
Aber sag mal nen Preis an, den du dir so vorstellst...
Ach ja, wie unhöflich, erst mal herzlich Willkommen hier im Forum da du ja noch ganz neu bist! Benutz mal die Suche..hier wurde schon so über eigentlich alles geschrieben.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Geändert von Moistä (25.09.2008 um 02:11 Uhr).
|
|
|
25.09.2008, 15:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Kannste knicken...habe ich auch schon mal hier angefragt aber da besteht hier kein Interesse...die kaufen sich für 2000€ lieber nen anderen 7er als nen Motor, selbst wenn der perfekt wäre...aber viel Glück!
|
Tja, leider gibt es, selbst hier, noch zu wenige echte E32 Liebhaber. Für so einige geht es darum, für möglichst kleines Geld ein großes, luxuriöses Auto mit Vollausstattung und ordentlich Leistung zu bekommen. Und auch wenn der 735 ja der schnellste jemals gebaute Siebener ist  , so ein "popeliger" 3 bis 3,5 Liter Reihensechser beeindruckt im Dunstkreis von V8 und V12 hier kaum einen (mich schon, ich liebe Charakteristik und Sound des M30). Schön zu sehen in einem anderen aktuellen Thread
Kurz und knapp, rein wirtschafltich lohnt sich der Einbau eines neu aufgebauten M30B35 in einen E32 nicht, sondern ist eine nur eine Option für echt Fans.
Deswegen der gleiche Tipp wie damals: Bei den Baureihen E24, E28, E9 etc sieht das schon anders aus. Dort werden die fantastischen M30 Motoren angemessen gewürdigt und die entsprechenden Fahrzeuge teils mit hohem Aufwand restauriert.
Aber: ich persönlich würde mir einen neu aufgebauten Motor nur mit einer brauchbaren Garantie und vor einem seriösen Hintergrund kaufen, bzw. besser den eigenen Motor überholen lassen. (Zwecks Originalität / H-Kennzeichen). Der Thread-Ersteller möge es mir nicht übel nehmen, aber ich würde lieber in einen renommierten Betrieb gehen, als bei jemandem zu kaufen, der diese Arbeit "so nebenbei" macht. Und selbst bei BMW gibt es für angemessenes Geld komplette Zylinderköpfe etc. für den M30...
André
Geändert von Andre628 (25.09.2008 um 23:56 Uhr).
Grund: Tippfehler korrigiert
|
|
|
25.09.2008, 19:45
|
#6
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Tja, da magst du leider recht haben....vielleicht kommt es ja noch....
|
|
|
14.10.2008, 20:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von Andre628
Tja, leider gibt es, selbst hier, noch zu wenige echte E32 Liebhaber. Für so einige geht es darum, für möglichst kleines Geld ein großes, luxuriöses Auto mit Vollausstattung und ordentlich Leistung zu bekommen. Und auch wenn der 735 ja der schnellste jemals gebaute Siebener ist  , so ein "popeliger" 3 bis 3,5 Liter Reihensechser beeindruckt im Dunstkreis von V8 und V12 hier kaum einen (mich schon, ich liebe Charakteristik und Sound des M30). Schön zu sehen in einem anderen aktuellen Thread
Kurz und knapp, rein wirtschafltich lohnt sich der Einbau eines neu aufgebauten M30B35 in einen E32 nicht, sondern ist eine nur eine Option für echt Fans.
Deswegen der gleiche Tipp wie damals: Bei den Baureihen E24, E28, E9 etc sieht das schon anders aus. Dort werden die fantastischen M30 Motoren angemessen gewürdigt und die entsprechenden Fahrzeuge teils mit hohem Aufwand restauriert.
André
|
Hi André,
ja ich fürchte es gibt noch immer eine gewisse Klasse von Leuten, die sich nicht aus Liebhaberei mit dem E32 schmücken.
Erstaunlicherweise funktioniert das auch noch immer gut, wie sich auch im Autobahnverkehr mit dem E32 zeigt -niemand fährt auf, freie Bahn voraus (Ausnahmen bestätigen die Regel) Der E32 ist noch immer dabei und das seit nunmehr 20 Jahren!!!
Das war für mich aber nicht kaufentscheident und ich war eher verblüfft, das festzustellen! Mein Geschäftswagen a´la neuer Passat hat es da schon vergleichsweise schwer, sich auf der BAB zu behaupten...
Mir ist auch schon aufgefallen, daß DER BMW Motor überhaupt, (also der M30) teilweise im E32 schlecht geredet wird.
Ich finde das sehr schade und dem M30 nicht gerecht!
Aber okay, der Dunstkreis von V8 und V12 erstickt den "schnöden", gutbürgerlichen 6 Zylinder -macht wohl irgendwie zu wenig her...
Ist mir herzlich egal, für mich war zuerst einmal die Form des E32 ausschlaggebend, eine robuste, pflegeleichte Technik dazu ohne Überraschungen und Fahrspaß mit überschaubarem Aufwand -M30 mit 4HP22 eben!
Insofern betrachte ich mich als echten E32-Liebhaber.
Wenn auch erst seit knapp zwei Jahren -aber ich hole jeden Tag etwas mehr auf!  
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
25.09.2008, 06:57
|
#8
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von cindarellaslov
Ich würde von mir aus 3 Monate Gewährleistung auf den Motor geben wenn der erste Ölwechsel nach 500km in einer Werkstatt mit Rechnung durchgeführt wurde.
|
Bei einer fachgerechten Instandsetzung sind drei Monate Garantie zuwenig, ebenso ist die Bedingung "Ölwechsel nach 500 km" nicht unbedingt zeitgemäß! 
|
|
|
25.09.2008, 08:38
|
#9
|
Gast
|
Sagen wir es mal so,
wenn mir der Motor platzt und ich hätte die Wahl zwischen 800€ für einen 7er mit 280tkm oder 1000€ für so einen überholten Motor welcher gescheit läuft, würde ich ihn sicher kaufen. Sollte sich cindarellaslov aber Summen vorgestellt haben jenseits der 1000€ wird er sicher lange suchen müssen um einen Abnehmer zu finden.
|
|
|
25.09.2008, 11:25
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Sorry,
dass, was Du vorhast ist eindeutig gewerblicher Art und Du brauchst Dich nicht zu wundern, wenn Dir "wohlgesonnene" Leute irgendwann mal das Finanzamt oder ähnliches auf den Hals hetzen ...
und mit 3 Monaten Gewährleistung kommst Du dann auch nicht durch .... Du musst mindestens die gesetzlichen Fristen leisten ...
Was anderes könnte es sein, wenn Du ein bis zwei mal für Dich selber nen Motor aufbaust, ihn fährst und denn dann irgendwann später wieder verkaufst .... da könntest Du mit viel Glück vielleicht noch als Privater Verkäufer durchgehen ....
wenn Du angelieferte Motoren für andere in Stand setzt und dafür Geld verlangst, ist das auch wieder Schwarzarbeit ....
.... ich will hier keine Spassbremse sein, aber spätestens wenn Du einen "unzufriedenen Kunden" hast, dem der Motor kaputt geht oder so, kann Dir Dein Geschäftsmodell um die Ohren fliegen ....
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|