Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2008, 22:26   #21
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Idee BOSCH ist Trumpf!

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
Gibt es ein Notprogramm, das die Höchstgeschwindigeit auf 80 km/h begrenzt...?
Ja, bei LMM-Werten ausserhalb der Toleranz und / oder zu geringem bzw. auch schwankendem Benzindruck schaltet die DME 3.3 in ein Notprogramm, das u.a. zum Schutz der Katalysatoren auf 80km/h V-max begrenzt ist.
Dieser Vorgang wird nicht im Fehlerspeicher der DME dokumentiert, sondern kann ausschliesslich per z.B. MODIC / DIS "live" festgestellt werden.

Bei meinen Versuchen den BC zu "eichen" habe ich den Tank bis zum bitteren Ende in der Ebene leer gefahren.
300m vor dem Stillstand, als die Benzinpumpe nur noch Schaum geschlürft hat, ging dann zunächst der Motor und unmittelbar danach das Getriebe ins Notprogramm - da war ebenfalls bei exakt 80km/h Feierabend.

Du solltest Dein Augenmerk also zunächst auf den Benzindruck und den LMM lenken, ein Bosch-Dienst z.B. (ja, die sind immer noch der Hersteller der Motor-Elektronik!) prüft beides für kleines Geld in 5 Minuten.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 22:38   #22
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen
falls deiner ASC hat...
Hallo Flerchen,

mein 40er hat kein ASC. Aber dennoch danke für die Anregung

Zitat:
Unter Tipps & Tricks hab ich ne Anleitung verzapft, mit der Du Batterie und Lima testen kannst.
Poste uns dann Deine Ergebnisse.

Viele Grüße
Harry
Hallo Harry,

da werde ich mir deine Anleitung heraus suchen und mir Lima, Batterie vornehmen. Den LMM schaue ich mir dann auch gleich mit an. Die Ergebnisse gebe ich dann natürlich hier bekannt

Es wird leider ein paar Tage dauern, da ich und mein Bimmer die nächste Zeit nicht in der gleichen Stadt sind...

MfG
André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 22:56   #23
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von Mick Beitrag anzeigen
Ja, bei LMM-Werten ausserhalb der Toleranz und / oder zu geringem bzw. auch schwankendem Benzindruck schaltet die DME 3.3 in ein Notprogramm, das u.a. zum Schutz der Katalysatoren auf 80km/h V-max begrenzt ist.
Dieser Vorgang wird nicht im Fehlerspeicher der DME dokumentiert, sondern kann ausschliesslich per z.B. MODIC / DIS "live" festgestellt werden...
Hallo Mick,

danke für diese Info. Jetzt macht die ganze Sache mit dem Notprogramm und der Abregelung Sinn. Und die oft angesprochenen LMM und Benzindruckregler/Benzinpumpe (danke euch, Jungs!) sind als mögliche Übeltäter bestätigt. Klasse

Nur den Bosch Dienst lasse ich außen vor... Denn genau dort hat der Adac den Dicken hingeschleppt. Die meinten nur kurz "Sicher Automatik im Ar....", mit dem Zusatz: "Wir haben keinen Automatikspezialisten im Haus...". Ach und die haben mir den Fehlerspeicherausdruck mitgegeben, dem zu entnehmen war, dass die Automatik fehlerfrei (!) arbeitet. Nach einer anderen Fehlerursache mochten die gar nicht gucken. Kurz... ich habe den 7er schnellstmöglich dort weggeholt...

André

Geändert von Andre628 (15.04.2008 um 23:11 Uhr).
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 23:24   #24
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
Nur den Bosch Dienst lasse ich außen vor... Denn genau dort hat der Adac den Dicken hingeschleppt. Die meinten nur kurz "Sicher Automatik im Ar....", mit dem Zusatz: "Wir haben keinen Automatikspezialisten im Haus...". Ach und die haben mir den Fehlerspeicherausdruck mitgegeben, dem zu entnehmen war, dass die Automatik fehlerfrei (!) arbeitet. Nach einer anderen Fehlerursache mochten die gar nicht gucken. Kurz... ich habe den 7er schnellstmöglich dort weggeholt...
Das wird möglicherweise an der Fehlerbildbeschreibung gelegen haben.
Sieh Dir mal an wie oft in Deinem ersten Posting das Wörtchen "Getriebenotprogramm" auftaucht - wenn Du oder der gelbe Engel so mit dem Bosch-Onkel gesprochen hast, was soll der da wohl anderes sagen?
Wenn die Dir nicht sympathisch sind, fahr zu einem anderen (es gibt mehr Stützpunkte als man denkt) und erteile einen klaren Prüfauftrag für o.g. Regelkreise.

Mick

P.S. Ich gehe übrigens davon aus, das Du das Thema Stromversorgung mittlerweile abgearbeitet hast, da mangelnde Bordspannung selbstverständlich ebenfalls zu Irritationen der DME führen kann.. Andernfalls --> Bosch
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 23:44   #25
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von Mick Beitrag anzeigen
Das wird möglicherweise an der Fehlerbildbeschreibung gelegen haben.
Sieh Dir mal an wie oft in Deinem ersten Posting das Wörtchen "Getriebenotprogramm" auftaucht - wenn Du oder der gelbe Engel so mit dem Bosch-Onkel gesprochen hast, was soll der da wohl anderes sagen?
Wenn die Dir nicht sympathisch sind, fahr zu einem anderen (es gibt mehr Stützpunkte als man denkt) und erteile einen klaren Prüfauftrag für o.g. Regelkreise.

Mick
Ich habe den Mitarbeitern dort nur vom Leistungsverlust erzählt. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt keinerlei Fehlermeldungen im Display. Das steht auch im ersten Posting... Die Geschichte mit der Anzeige "Getriebenotprogramm" hat sich erst später mit dem (derzeit annzunehmenden) Exodus der Batterie ergeben. Was mich gestört hat, ich habe die Jungs gebeten auch nach anderen Fehlerquellen als dem Getriebe zu suchen. Sie meinten dann zu mir, das würden sie nicht machen, da dies nicht notwendig sei. Ich solle halt bei denen ein neues Getriebe einbauen lassen. Das Verhalten fand ich schlicht nicht in Ordnung

Aber prinzipiell habe ich nichts gegen diesen Bosch Dienst. Bin in der Vergangenheit immer zufrieden gewesen...

Das Thema Stromversorgung konnte ich noch nicht abarbeiten. Bin wegen Studium in Chemnitz, 7er steht daheim in Leipzig...


André

Geändert von Andre628 (09.06.2008 um 10:32 Uhr). Grund: Fehler korrigiert
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 11:12   #26
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Soo, kleines Update:

Ich habe eine neue 87AH Batterie installiert und eine paar Fahrversuche unternommen. Dabei habe ich folgende Beobachtungen gemacht:

Keine Anzeige "Getriebeprogramm" beim Starten mehr (dank neuer Batterie), auch keine Anzeige "Getreibeprogramm" bei laufendem Motor (Gut, war vorher auch nicht da).

Bordspannung 12,78 Volt, bei laufendem Motor und 2000 u/min 14,23 Volt. Sofern ich richtig gemessen hab

Mäßiges Kaltstartverhalten (--> langes Drehen des Anlassers) Die Standdrehzahl sackt nach kurzer Zeit runter auf rund 450 u/min, teilweise gar auf 350 u/min. Bei Betriebstemperatur geht er im Stand manchmal fast (!) aus. Gebe ich dann Gas, "verschluckt" er sich kurz und läuft dann wieder normal.
Der M60 läuft dabei aber die ganze Zeit "rund" und auch die (wenn auch niedrige Drehzahl) ist konstant, "sägt" also nicht !!

im Fahrbetrieb:

Die Automatik schaltet sauber und ruckfrei alle Gänge, auch den Rückwärtsgang. Nach Kaltstart kann ich beliebige Geschwindigkeit fahren (bis 140 km/h probiert). Die Beschleunigung erfolgt dabei aber schubweise/ungleichmäßig, so als ob er zeitweise "festgehalten" wird.

Je mehr Gas ich gebe, desto schlechter läuft er. Bsp. Kickdown: der Automat schaltet sofort herunter, aber 7er wird langsamer . Gehe ich dann sukzessive vom Gas, fängt er sich an einem bestimmten Punkt und beschleunigt langsam.

Subjektiver Eindruck: je wärmer Motor und Getriebe werden, desto schlechter läuft er. Irgendwann komme ich dann über die in den ersten Beiträgen besprochenen 80 km/h nicht mehr hinaus.

zum LMM:

Mir wurde empfohlen, mal den Stecker vom LMM zu entfernen. Na ich hab es mal aus Interesse getan. Beobachtung: Motor tourt kurz hoch, danach Erscheint sofort im Display "Getriebeprogram" und der Bimmer fährt nur noch im 4. Gang. Eignet sich also nicht wirklich zum Test des LMM

Fazit: Es hat sich durch die neue Batterie (und die neue Entlüftungsmembrane) nichts wirklich geändert.

Ich habe mir jetzt erstmal eine Benzinpumpe organisiert und überlege, mir auf Verdacht einen neuen Benzindruckregler aus der "Apotheke" zu holen.

Was ich nicht so recht verstehe, wieso läuft er schlechter, wenn alle Aggregate auf Betriebstemperatur sind?

André

Geändert von Andre628 (09.06.2008 um 11:51 Uhr).
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 11:34   #27
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Das deutet nun auf defekten LMM oder Drosselklappe hin...die Symptome ähneln denen des kaputten Faltenbalgs,aber der ist bei dir ja nicht betroffen wie du geschrieben hast..

gruß Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 12:50   #28
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

merkwürdig. Versuche noch einen Reset, dann Fahren, falls das Problem dasnn nicht gelöst ist, ab an den Tester bei BMW.

Andere Möglichkeit: Förderdruck und Fördermenge der Pumpe prüfen. (Boschdienst),

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 08:21   #29
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi,

merkwürdig. Versuche noch einen Reset, dann Fahren, falls das Problem dasnn nicht gelöst ist, ab an den Tester bei BMW.

Andere Möglichkeit: Förderdruck und Fördermenge der Pumpe prüfen. (Boschdienst),

Viele Grüße


Harry
Genau dieses selbe Symptomatik hatte ich vor ein paar wochen nur das meiner gleich immer nur anging 10 sek lief und wieder ausging aber die Fehlersntstehung war die selbe.

Also ganz dringend deine Pumpe prüfen eigentlich hört man es ob sie platt ist man muss nur das Geräusch kennen, auch wenn sie fördert kann es sein das es nicht reicht.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 11:28   #30
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
Genau dieses selbe Symptomatik hatte ich vor ein paar wochen nur das meiner gleich immer nur anging 10 sek lief und wieder ausging aber die Fehlersntstehung war die selbe.

Also ganz dringend deine Pumpe prüfen eigentlich hört man es ob sie platt ist man muss nur das Geräusch kennen, auch wenn sie fördert kann es sein das es nicht reicht.

G. Matze
Danke Euch für die Hinweise

das werde ich dann mal prüfen lassen. Auffälige Geräusche habe ich nicht vernommen. Wie ungefähr hört sich die defekte Benzinpumpe an? Ähnlich wie bei den alten VW oder Audi (im Normalzustand ) ? Außer dem dezenten V8-Brabbeln höre ich nämlich nix auffälliges

Ich habe mir ja jetzt schon auf Verdacht eine gebrauchte Pumpe zum testen geholt. Ist es (für einen Laien) kompliziert, diese zu tauschen?? Ich weiß nur, dass sie unterhalb der Reserveradmulde verbaut ist...

André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Leistungsverlust und... Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 4 18.06.2007 14:20
Motorraum: M60 mit Motorruckeln und Leistungsverlust NielsHofmann E32: Tipps & Tricks 4 11.06.2007 09:31
Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Drehzahl Saschko51 BMW 7er, Modell E38 11 28.12.2006 21:30
Motorraum: Klappern und Leistungsverlust beim V12 BMW V12 BMW 7er, Modell E32 7 09.01.2005 13:05
740 d Probleme, ab und zu Leistungsverlust bladex BMW 7er, Modell E38 9 06.11.2004 00:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group