


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2008, 00:27
|
#21
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Hard-Core-Entlüften wurde soeben freundlicherweise von peter becker erklärt.
|
Was ist daran Hard-Core??
Den von mir beschriebenen Entlüftungsvorgang kenne ich schon seit
25 jahren nur so. ( bei den R6 Motoren von BMW natürlich mit Entlüftungsschraube öffnen)
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
09.03.2008, 09:30
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
So neuer Tag,neue einfälle.
Wobei ich sagen muss das mir der einfall gestern im Bett kam und meine Freundin wiedermal sehr erftreut darüber war das ich mir mehr Gedanken um meine Kisten mache als um sie 
Wo hat der Fuffi denn seine Fühler für die Temperaturanzeige sitzen?
Hab ihn vorhin nochmal warm laufen lassen und vorher die ganzen kleinen Schläuche auf durchgängikeit überprüft,das ist soweit alles gut.Und das Kühlsystem tuts wie gesagt einwandfrei.Was mich persönlich nur noch auf ein elektrisches Prob. schliessen lässt,oder irre ich mich nun wiedermal???
|
|
|
09.03.2008, 10:10
|
#23
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich habe / hatte 2 E32 mit insgesamt 3 Thermostaten, und da war mal der Zeiger kurz vor-genau-oder hinter der Mitte. Also meiner Meinung oder Spruch  kein Problem was man sich machen muß.
__________________
Gandalf
|
|
|
09.03.2008, 10:38
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
Hmm nun ja dann will ichs mal so lassen.....ich meine laut BA ists ja auch kein problem....
|
|
|
09.03.2008, 10:48
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... also ...
nach relativ kurzer Fahrzeit muß der Wasser-Temp.-Anzeiger oben in der Mitte stehen bleiben. Nur in sehr seltenen Fällen wandert der auch mal weiter nach rechts.
Entlüften beim V12 ist nicht immer so einfach, da habe ich auch schon Geduld beiweisen müssen. Es bilden sich wohl Bereiche mit Luftblasen. Ich hatte beim meinem auch mehrmals auf die Schläuche drücken müssen und dann hatte er immer wieder Durst nach mehr Wasser. Wenn der Wagen vorne angehoben ist bzw. schräg steht - ist dies von Vorteil. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall nochmal nachschauen!
Gruß
Frank
|
|
|
09.03.2008, 12:50
|
#26
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Blue-Zenith
So neuer Tag,neue einfälle.
Wobei ich sagen muss das mir der einfall gestern im Bett kam und meine Freundin wiedermal sehr erftreut darüber war das ich mir mehr Gedanken um meine Kisten mache als um sie 
|
Hallo
Für die Temp Geber beim Fuffi wirst du jetzt evtl deine Freundin brauche,du
brauchst eine schmale hand... schau mal hier, ich habe sie mit gelben Doppelpunkten hinten am Block markiert, sie sitzen oben auf dem "Querrohr".
Ich weiss aber nicht,welcher der drei Jetzt für die Anzeige im CC zuständig
ist.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
09.03.2008, 14:33
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
Hölle...
mhh da muss ich glatt mal schauen ob ich da nicht lieber den ganzen Motor rausnehm  nee quatsch.
Das Problem mit dem warmfahren,ist das mein dicker noch bis Mai dazu verdammt ist, in meiner Werkstatt zu stehen....aber vllt. gehe ich Morgen mal bei und fahre ihn vorne auf Rampen und lass ihn vor sich hin laufen....
oder das ganze klärt sich dann ab mai im regulären fahrbetrieb auf....
|
|
|
09.03.2008, 17:17
|
#28
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich habe gerade auch noch mal etwas gestöbert, um heraus zu bekommen,welcher der drei nun für die Anzeige im CC verantwortlich ist,
bin aber leider nicht fündig geworden, auf diesem Bild sieht man sie auch
noch mal ( NR 8, 7, und 5) aber es lässt sich nicht erkennen, was sie im
einzelnen ansteuern.
Viele Grüsse
Peter
http://www.realoem.com/bmw/showparts...85&hg=11&fg=35
|
|
|
09.03.2008, 18:30
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Vielleicht hab ich das nicht Richtig verstanden,was Du Geschrieben hast,mit dem Termostatwechsel.Das alte war immer Offen.Zu dem Zeitpunkt hat das Ferntermometer wohl nicht auf 12 Uhr Gestanden ?Und was fuer ein Termostat hast Du Eingebaut,ich meine nun den Oeffnungsgrad?Kann ja auch sein ,das der Temp.Fuehler nicht ordentlich Arbeitet.Glaube allerdings nicht,das diese Kleine Abweichung auf dem Ferntermometer relevant ist.Ich glaube auch,das Frank-go das Richtig erkannt hat.Betriebstemp.ca.in der Mitte von Blau und Rot.Wenn ich das Kuehlsystem ausluefte,gehe ich folgendermassen vor.Der wohl hoechste Punkt im Motorraum,ist wohl der Ekspansions-Behaelter,Einig?Der Wagen steht Waagerecht,und ich fuelle Wasser bis zum Stehkragen auf den Eksp.-Behaelter.Erst dann loese ich die Luftventile.Angefangen mit dem,welches am weitesten vom Eksp.-Behaelter entfernt ist,und immer dichter an diesem heran.Dann nehme ich eine 1,5 Ltr. Colaflasche,gefuellt mit einer Frostschutz-Mischung,setze diese auf die Oeffnung des Eksp.-Behaelters ,und starte den Motor.Die Wasserpumpe zieht sich nun die Fluessigkeit ins Kuehlsystem,und schickt die noch Vorhandene Luft in die Flasche.Dieses mache ich so lange,bis keine Luftblasen mehr in die Flasche Transportiert werden.Natuerlich sollte die Heizung ganz Geoeffnet sein bei diesem Vorgang.Nur so kann man sicher sein,das die luft wirklich raus ist.
M.F.G. Dansker
|
|
|
09.03.2008, 18:35
|
#30
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Dansker
was mich an deiner Anleitung irritiert,sind die Luftventile.. und dann immer
näher ran.... schreibst du ......
Der Fuffi hat die nicht und beim R6 kenn ich nur die Entlüftungsschraube
vorne auf dem Thermostatgehäuse....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|